fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Kippenhan13.10.21
Talk
1

Blinker Kontrollleuchte, relevant Honda CBR

Hallo, ich habe meinen A1 Führerschein gemacht und habe auch schon ein Mopped und jetzt zum Problem der Vorbesitzer hat alle 4 Blinker auf LED umgebaut und jetzt auf einmal ohne was gemacht zu haben, sobald ich den Blinkerhebel betätige blinken alle 4 Blinker und jetzt kommts, wenn ich die Blinkerkontrollleuchte ausbaue ist alles wieder normal und ich würde es so lassen da man als Fahrer beide Blinker gut sieht, wenn sie an sind und zur Frage, ob ich des so lassen kann wegen TÜV und so Es is ne Honda CBR 125 Danke schonmal im Voraus LG David
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031) Thumbnail

HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031)

METZGER Lenkstockschalter (0916523) Thumbnail

METZGER Lenkstockschalter (0916523)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.21
Haben die LED Blinker eine Zulassung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kippenhan13.10.21
16er Blech Wickerl: Haben die LED Blinker eine Zulassung? 13.10.21
Ja haben sie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Stahl13.10.21
wenn die Kontrolleuchte nicht funktioniert könnte der TÜV Probleme machen, vielleicht stimmt die Anpassung (Widerstand nicht). Wenn auf einer Seite ein Blinker ausfällt sollte die Kontrolleuchte schneller blinken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.21
Da gibt es ein Problem mit dem Blinkrelais.
0
Antworten
profile-picture
Kalle Eilers13.10.21
Hast du einen "Warnblinkschalter"? Da würde ich den Fehler vermuten. TÜV: Frag doch einfach mal einen Sachverständigen. Meiner Meinung nach muss die Kontrolleuchte funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kippenhan13.10.21
16er Blech Wickerl: Da gibt es ein Problem mit dem Blinkrelais. 13.10.21
Und was soll ich da machen des relai wechseln wenn ja könnt ihr mir da eins empfehlen ich hab da keine ahnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kippenhan13.10.21
Kalle Eilers: Hast du einen "Warnblinkschalter"? Da würde ich den Fehler vermuten. TÜV: Frag doch einfach mal einen Sachverständigen. Meiner Meinung nach muss die Kontrolleuchte funktionieren. 13.10.21
Nein habe ich nicht und ja des wäre ne idee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kippenhan13.10.21
Peter Stahl: wenn die Kontrolleuchte nicht funktioniert könnte der TÜV Probleme machen, vielleicht stimmt die Anpassung (Widerstand nicht). Wenn auf einer Seite ein Blinker ausfällt sollte die Kontrolleuchte schneller blinken. 13.10.21
Es fällt ja keiner aus sondern mit kontrollleuchte blinken alle 4 gleich und ohne ist es alles normal so wie es sein sollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6513.10.21
Kontrolleuchte ist Vorschrift, so bekommst du kein HU. Die CBR hat von Haus aus, Glühlampenblinker, jetzt LED dann entweder mit Widerständen anpassen oder ein spezielles LED Blinkerrelais einbauen. Kellermann ist da ganz gut. Bekommst bei Tante Louise oder in der Bucht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kippenhan13.10.21
Supi65: Kontrolleuchte ist Vorschrift, so bekommst du kein HU. Die CBR hat von Haus aus, Glühlampenblinker, jetzt LED dann entweder mit Widerständen anpassen oder ein spezielles LED Blinkerrelais einbauen. Kellermann ist da ganz gut. Bekommst bei Tante Louise oder in der Bucht. 13.10.21
Kannst du mal ein link oder was ähnliches reinstellen des wäre super danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.10.21
Entweder du Baust ein Vorwiderstand in den Blinker Kreis Also Rechts und links oder einen anderen Blinkgeber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.10.21
Das Problem liegt an der Schaltung der Kontrollleuchte. Die ist nämlich zwischen Blinker links und rechts dazwischengeschaltet. Blinkt man über den Schalter links, bekommen die linken Blinkleuchten Spannung. Die Kontrollleuchte auch. Die andere Seite der Kontrollleuchte bekommt über die rechten Blinker Masse. Und blinkt so immer mit. Bei Blinker rechts das ganze analog dazu umgekehrt. Das funktioniert so lange die Blinkleuchten 21W und die Kontrollleuchte 1,7W hat. Jetzt sind LED-Blinker mit geringer Stromaufnahme verbaut. Dadurch flieẞt beim Blinken der Strom der Kontrollleuchte durch die Blinker die eigentlich aus sein sollten gegen Masse. Durch die geringe Stromaufnahme blinken die dann mit. Die Schaltung lässt sich ändern, indem man die Adern an der Kontrollleuchte abklemmt und über zwei Dioden entkoppelt zur Kontrollleuchte bringt. Der zweite Kontakt wird jetzt auf Masse gelegt. Als Dioden eignen sich 1A Typen wie 1N4004. Das Ganze in Schrumpfschlauch einziehen, damit es nicht zum Kurzschluss kommt. Schau mal in Deinem Fahrerhandbuch nach, da müsste hinten ein kompletter Schaltplan sein. Wenn Du die Leitungen verfolgst, wirst Du erkennen was ich meine.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.10.21
Es funktioniert natürlich auch mit Widerständen parallel zu den LED-Blinkern. Aber gerade bei den kleineren Maschinen hat man oft das Problem einen geeigneten Platz zu finden, weil die natürlich auch heiß werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Glander13.10.21
Es gibt für die Umrüstung auf LED-Blinker sogenannte „lastunabhängige Blinkerrelais“. Möglicherweise wurden in Deinem Bike Blinker mit anderer Ohmzahl verbaut, die für Dein Moped gedacht waren. Wechsele einfach auf ein lastunabhängiges Relais und Du wird glücklich sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6514.10.21
David Kippenhan: Kannst du mal ein link oder was ähnliches reinstellen des wäre super danke 13.10.21
Ich weiß nicht ob man das darf, sieh bei den Motorradsupermarkt Louise oder P..o nach in der Suchfunktion Blinkerrelais für LED Blinker, ein und dann isst 👍
0
Antworten
profile-picture
Steffe Rodestock15.10.21
Manfred Wettling: Das Problem liegt an der Schaltung der Kontrollleuchte. Die ist nämlich zwischen Blinker links und rechts dazwischengeschaltet. Blinkt man über den Schalter links, bekommen die linken Blinkleuchten Spannung. Die Kontrollleuchte auch. Die andere Seite der Kontrollleuchte bekommt über die rechten Blinker Masse. Und blinkt so immer mit. Bei Blinker rechts das ganze analog dazu umgekehrt. Das funktioniert so lange die Blinkleuchten 21W und die Kontrollleuchte 1,7W hat. Jetzt sind LED-Blinker mit geringer Stromaufnahme verbaut. Dadurch flieẞt beim Blinken der Strom der Kontrollleuchte durch die Blinker die eigentlich aus sein sollten gegen Masse. Durch die geringe Stromaufnahme blinken die dann mit. Die Schaltung lässt sich ändern, indem man die Adern an der Kontrollleuchte abklemmt und über zwei Dioden entkoppelt zur Kontrollleuchte bringt. Der zweite Kontakt wird jetzt auf Masse gelegt. Als Dioden eignen sich 1A Typen wie 1N4004. Das Ganze in Schrumpfschlauch einziehen, damit es nicht zum Kurzschluss kommt. Schau mal in Deinem Fahrerhandbuch nach, da müsste hinten ein kompletter Schaltplan sein. Wenn Du die Leitungen verfolgst, wirst Du erkennen was ich meine. 13.10.21
Genau so, klasse antwort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten