fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Schädler07.07.24
Talk
0

Fehlermeldung Feststellbremse nach Bremsentausch beheben | SKODA SUPERB III Kombi

Hallo, ich habe die Bremsbeläge und Scheiben wechseln lassen. Die Werkstatt hat die Motoren der Feststellbremse ohne Software-Rückstellung ausgebaut, alles ausgetauscht und wieder eingebaut. Die Bremse funktioniert, aber im Bordcomputer erscheint eine Störungsmeldung für die Feststellbremse. Hat jemand eine Idee, wie ich diese entfernen kann? Der Fehler wurde bereits mit der Software ausgelesen und ist sichtbar. Ich habe versucht, den Fehler zu löschen, jedoch ohne Erfolg.
Bereits überprüft
Software ausgelesen.
Sonstiges

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Technische Daten
ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3) Thumbnail

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052)

Mehr Produkte für SUPERB III Kombi (3V5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB III Kombi (3V5)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.07.24
Motoren der Feststellbremse müssen vor dem Bremsentausch mit Tester zurückgestellt werden. Was war denn das für eine Werkstatt?
5
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf07.07.24
Da wirst du ohne passenden Tester selbst nichts machen können. Die Werkstatt ist dafür verantwortlich den Fehler zu beheben. Warum schraubt deine Werkstatt an der Bremse, ohne diese vorher in Servicsstellung zu bringen? Verstehe ich nicht!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.07.24
Ich würde probieren, am besten mit vcds, den Belagwechselmodus starten und den Belagwechselmodus beenden. Vielleicht wird das Problem so behoben. Geeignetes Ladegerät dabei anschließen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.07.24
Wenn die Werkstatt es verbockt hat müssen die es auch wieder in Ordnung bringen. An El. Parkbremse ohne Tester arbeiten ist schon mehr als grob fahrlässig. Mich würde interessieren wie die die Motoren zurück gestellt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.24
Ingo Naunapper: Wenn die Werkstatt es verbockt hat müssen die es auch wieder in Ordnung bringen. An El. Parkbremse ohne Tester arbeiten ist schon mehr als grob fahrlässig. Mich würde interessieren wie die die Motoren zurück gestellt haben. 07.07.24
Zwei offene Kabel und Saft drauf geben. So wie jede ordentliche Werkstatt das macht... 😂😂😂
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.07.24
Ingo N.: Zwei offene Kabel und Saft drauf geben. So wie jede ordentliche Werkstatt das macht... 😂😂😂 07.07.24
Oder auf schrauben und die Spindel zurück drehen 🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch07.07.24
Hast du die Arbeit von der Werkstatt schon bezahlt ? Ich würde es nicht tun ,aber wennst jetzt eh einen Tester hast würde ich die ganze Prozedur machen sprich Belagwechsel ,Belagswechsel beenden ,Grundeinstellung und wenn jetzt kein elektrischer defekt vorliegt sollten die Warnmeldungen verschwinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.07.24
Hallo Frank, womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.07.24
Du musst deine Parkbremse in die grundstellung bringen. Dann verschwindet die Fehler Meldung.Das Steuergerät weiß nach dem tauschen garnicht wo es steht. Wie erwähnt bitte 🙏🏼 nächstes mal eine vernünftige Werkstatt aufsuchen. Im schlimmsten Fall hätte deine elektrische Bremse zerstört werden können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau08.07.24
Ohne Tester geht das ! Einfach mit Kabel und Externer Bstterie direkt an die Bremse.. Läuft.. bis auf die Fehlermeldung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.24
Hallo mir kommt das unseriös vor entweder zurrück zur werkstatt oder aufhören die schuld von sich selbst abzuweisen ,da erst gemurkst wird und dann gedacht !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper10.07.24
Jörg Gronau: Ohne Tester geht das ! Einfach mit Kabel und Externer Bstterie direkt an die Bremse.. Läuft.. bis auf die Fehlermeldung! 08.07.24
Und Fehler beseitigt mit schwarzem Klebeband 🤦🤔😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau05.08.24
Ingo Naunapper: Und Fehler beseitigt mit schwarzem Klebeband 🤦🤔😉 10.07.24
Den Fehlerkönnen oft auch billige OBD-Stecker eliminieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper05.08.24
Jörg Gronau: Den Fehlerkönnen oft auch billige OBD-Stecker eliminieren 05.08.24
Und wie machst du ohne Tester die Grundeinstellung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Schwarze Ablagerungen am Deckel
Hallo Leute! Schaut, ich habe vor ca. 1,5 Jahren ein Auto gekauft. Der Ölwechsel wurde vorher bei Skoda durchgeführt. Heute habe ich selbst den Ölwechsel gemacht und der Deckel war voll mit einer schwarzen Creme! Laut Service wird 0W/20 von Skoda empfohlen. Ich habe jetzt auf 5W/30 gewechselt und hoffe, dass reinigt sich, damit ich nächsten Monat den nächsten Ölwechsel durchführen kann! Hattet Ihr schon so etwas ? Ich fahre einen Skoda Superb 2.0 TDI mit 110 kW, Baujahr 2021. Danke euch!
Wartung
Almir Smajlovic 17.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten