fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erikvogel27.12.24
Ungelöst
0

Kühlmitteltemperatur | BMW 5 Touring

Hallo 🙋 ich habe einen E61 525xd LCI. Das Problem ist, dass er nicht warm wird. Habe zwischen 50 und 60 Grad Kühlmitteltemperatur. Gewechselt wurde : Haupt Thermostat AGR Thermostat Wärmetauscher Getriebeöl Entlüftet ist er auch. Was ich gemerkt habe ist, dass er keinen Druck Im Kühlsystem aufbaut. Er verliert/verbrennt aber auch kein Wasser. Das Komische ist, dass er trotzdem regeneriert was er ja eigentlich erst ab 75 Grad Kühlmitteltemperatur macht. Hat jemand eine Idee woran es liegt ?
Bereits überprüft
Alle 3 Thermostate gewechselt
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (362.281) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (362.281)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (32648) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (32648)

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (071.650) Thumbnail

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (071.650)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88645) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88645)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.24
Vielleicht Wasserpumpe defekt. Flügelrad von der Wasserpumpe dreht lose
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel27.12.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht Wasserpumpe defekt. Flügelrad von der Wasserpumpe dreht lose 27.12.24
Dann müsste das Wasser aber kochen 😁 also nicht meine Symptome
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach27.12.24
Wurde das Kühlsystem entlüftet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel27.12.24
Jochen Binzenbach: Wurde das Kühlsystem entlüftet 27.12.24
Steht alles im Text 😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.12.24
Wurde die Temperatur extern gemessen oder mit Fahrzeugsensor ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall27.12.24
Möglicherweise zeigt der Kühlmittelsensor falsche Werte an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel27.12.24
Wolfgang Schaub: Wurde die Temperatur extern gemessen oder mit Fahrzeugsensor ausgelesen? 27.12.24
Über OBD ausgelesen da das Fahrzeug keine Anzeige hat serienmäßig. Die Temperatur stimmt auch der Kühlmittel Schlauch ist kalt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel27.12.24
Alexander Krall: Möglicherweise zeigt der Kühlmittelsensor falsche Werte an 27.12.24
Nein das stimmt der Kühlmittel Schlauch ist kalt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.12.24
Wurden Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Bei Ersatzteile aus dem Zubehör gibt es hin und wieder auch Probleme mit, nicht das dass schon das Problem ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel27.12.24
Marcel M: Wurden Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Bei Ersatzteile aus dem Zubehör gibt es hin und wieder auch Probleme mit, nicht das dass schon das Problem ist. 27.12.24
Erstausrüster und wurde vorm Einbau auf Funktion geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.12.24
Würde das Thermostatgehäuse mit gewechselt? Ich glaube das Thermostat steht dauerhaft offen, wodurch der Kühler permanent runder kühlt. Hatte das gleiche auch gerade. Teste bitte mal mit Thermometer die Temperatur der Schläuche nach Leerlauf im Stand mit Gasstössen und so weiter und dann fährst du mal einige Minuten Landstraße. Dann geht die Temperatur bestimmt wieder runter auf unter 70 Grad.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.12.24
Leider finde ich keinen Schaltplan, aber ich gehe davon aus, das dein Auto einen elektrischen Zuheizer hat. In dem Fall hast du entweder an einem Wasserstutzen ein paar Glühkerzen,oder am Motorblock ein Bauteil mit ein paar dicken Kabeln dran. Bei Temperaturen unter 5 Grad sollte der das Aufheizen unterstützen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel28.12.24
Robert Ballmann: Leider finde ich keinen Schaltplan, aber ich gehe davon aus, das dein Auto einen elektrischen Zuheizer hat. In dem Fall hast du entweder an einem Wasserstutzen ein paar Glühkerzen,oder am Motorblock ein Bauteil mit ein paar dicken Kabeln dran. Bei Temperaturen unter 5 Grad sollte der das Aufheizen unterstützen. 28.12.24
Nein hab keinen zuheizer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel28.12.24
Daniel.: Würde das Thermostatgehäuse mit gewechselt? Ich glaube das Thermostat steht dauerhaft offen, wodurch der Kühler permanent runder kühlt. Hatte das gleiche auch gerade. Teste bitte mal mit Thermometer die Temperatur der Schläuche nach Leerlauf im Stand mit Gasstössen und so weiter und dann fährst du mal einige Minuten Landstraße. Dann geht die Temperatur bestimmt wieder runter auf unter 70 Grad. 28.12.24
Das hauptthermostat habe ich vor Einbau getestet das funktioniert so wie es soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.24
Robert Ballmann: Leider finde ich keinen Schaltplan, aber ich gehe davon aus, das dein Auto einen elektrischen Zuheizer hat. In dem Fall hast du entweder an einem Wasserstutzen ein paar Glühkerzen,oder am Motorblock ein Bauteil mit ein paar dicken Kabeln dran. Bei Temperaturen unter 5 Grad sollte der das Aufheizen unterstützen. 28.12.24
Der Meinung bin ich auch, Der müsste einen elektrischen zuheizer haben dieser sitzt mit im Heizungskasten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel28.12.24
Daniel Hohe: Der Meinung bin ich auch, Der müsste einen elektrischen zuheizer haben dieser sitzt mit im Heizungskasten. 28.12.24
Nein hat das Fahrzeug aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.24
Erikvogel: Nein hab keinen zuheizer 28.12.24
Sieht so aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.24
Jeder Diesel hat einen zuheizer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.12.24
Erikvogel: Das hauptthermostat habe ich vor Einbau getestet das funktioniert so wie es soll 28.12.24
Aber das Thermostatgehäuse ist nicht neu, richtig. Es hat heutzutage schon ein Grund warum die oftmals ein Thermostat mit Gehäuse zusammengebaut im Set verkaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erikvogel28.12.24
Daniel.: Aber das Thermostatgehäuse ist nicht neu, richtig. Es hat heutzutage schon ein Grund warum die oftmals ein Thermostat mit Gehäuse zusammengebaut im Set verkaufen. 28.12.24
Natürlich ist das neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.12.24
Erikvogel: Natürlich ist das neu 28.12.24
Förder deine Wasserpumpe?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten