fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Richard Fitzer11.08.21
Talk
1

Kaufberatung

Hallo, ich möchte mir einen gebrauchten Opel Mokka 1,4 oder 1,6 anschauen. 1. Auf was muss ich achten? 2. Den 1,4er Motor mit Kette oder 1,6er mit Zahnriemen? 3. Schwachstellen? Vielen Dank im Voraus
Autokauf

Alle Fahrzeuge

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0260041) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0260041)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.08.21
Mittlerweile kann fast schon zum Zahnriemen verweisen. Kette hält teilweise entschieden kürzer als Zahnriemen und ist dann auch deutlich teurer.....
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.08.21
Ganz ehrlich gesagt. Ich würde keinen Opel kaufen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Gieseler11.08.21
Ich fahre selbst Opel. Bin sehr zufrieden damit. Nimm den mit dem Zahnriemen. Und den ersten Kommentar kannst Du komplett ignorieren. Bestimmt ein VAG-Fahrer, der keine Ahnung hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd11.08.21
Ich würde dir mit Zahnriehmen empfehlen denk aber immer an die richtige Wartung etc. Mein Geschmack ist es nicht aber dir muss er gefallen, Geschmäcker sind verschieden. Mein Wagen hat auch zahnriemen der in Öl läuft und ich muss halt auf das freigegebenen Öl achten damit er sich nicht auflöst
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.08.21
Ich fahren einen Opel Combo C 2008 mit Kette, er hat jetzt 200.000 km runter die Kette ist noch in Ordnung.
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Heyman11.08.21
Ich würde zum Zahnriemen tendieren, man hört mittlerweile soviele negative Sachen über die Steuerkette.
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad11.08.21
Kommt doch erst mal drauf an wieviel der Motor gelaufen hat. Und ob ein Checkheft vorhanden ist. Wenn der Motor regelmäßig gewartet wurde , ist es eigentlich egal ob Steuerleute oder Zahnriemen. Auch wenn der Hersteller Vorgaben macht für Ölwechsel würde ich alle 10000 bis 15000km oder mindestens einmal im Jahr einen Ölwechsel mit Filter machen. Der Motor wird es dir danken.
4
Antworten
profile-picture
Sebastian Martzinger11.08.21
Eine solche Frage auf einer Plattform wie dieser zu stellen führt zwangsläufig zu Antworten, die bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiterhelfen, der eine sagt hüh der andere hott. Wenn es kein neues Auto wird, sondern ein gebrauchtes, dann weiss man nie wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Auch ein gestempeltes Scheckheft ist keine Garantie für konsequente und korrekte Wartung. Allein schon die Longlifeölwechsel, die es bei immer mehr Herstellern gibt sind ein Grund ein derart gewartetes Fahrzeug nicht zu kaufen. Alternativ das Fahrzeug von jemanden kaufen, den man persönlich kennt und von dem man weiss wie er mit seinem Eigentum umgeht.
3
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland11.08.21
Christian Hakenewerd: Ich würde dir mit Zahnriehmen empfehlen denk aber immer an die richtige Wartung etc. Mein Geschmack ist es nicht aber dir muss er gefallen, Geschmäcker sind verschieden. Mein Wagen hat auch zahnriemen der in Öl läuft und ich muss halt auf das freigegebenen Öl achten damit er sich nicht auflöst 11.08.21
So einen Schrott mit im Öl laufenden Zahnriemen gibts bei Opel zum. Glück nicht. Ansonsten zur Frage: Würde vorab zu dem mit Zahnriemen tendieren, ansonsten kommt es aber natürlich auch auf den Pflegezustand an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.08.21
Stephan Gieseler: Ich fahre selbst Opel. Bin sehr zufrieden damit. Nimm den mit dem Zahnriemen. Und den ersten Kommentar kannst Du komplett ignorieren. Bestimmt ein VAG-Fahrer, der keine Ahnung hat. 11.08.21
Nö, ich fahre FORD.... Kettenprobleme sind ja wohl auch bei Opel bekannt 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Rohm12.08.21
Hallo, Zum Thema Schwachstellen kann ich aus meiner Sicht sagen (hatte nen 1.4er Mokka Automatik allerdings von 2016) das die Hinterachse unheimlich geklötert hat. Ließ sich auch durch neue Stoßdämpfer usw. nicht in den Griff kriegen. Desweiteren störte mich die Klimaautomatik extrem, da der Kompressor sich alle 10 Sekunden mit einen lauten Klack der Magnetkupplung an- bzw. ausschaltete. Die Automatik ging bei jedem Halt des Fahrzeugs in den Leerlauf sodass ein Anfahren und Gangeinlegen immer mit einem mäßigen Ruck begleitet wurde. Wie es beim Mokka X ist, oder den ganz Neuen Modellen weiß ich nicht aber ich bin vom Mokka geheilt...
0
Antworten
profile-picture
Sascha Jakobi22.08.21
Aus meiner Erfahrung ist das Leder vom Lenkrad eine extreme Schwachstelle vom Mokka. Meines fing sich schon bei 40.000 km an aufzulösen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten