fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Saile Ualpep20.10.21
Talk
0

Dieselklappern nach Zusammenbau | FIAT PUNTO

Hallo zusammen, bei dem Fiat Punto Motor war der Zahnriemen abgeschält. Daher wurden alle 16 Ventile samt Schaftdichtungen neu gemacht. Im gleichen Schritt erneuert: Kopfschrauben Zahnriemensatz Motor Dichtungssatz. Alle Hydrostößel wurden sorgfältig zerlegt gesäubert und wieder zusammengebaut. So wie es schon bei vielen anderen Motoren erfolgreich gemacht wurde. Nach dem Öl / Wasser eingefüllt worden sind, wurde ohne Zündkerzen erstmal eine Minute der Motor mit dem Anlasser gedreht um Öldruck im Motor aufzubauen und belastungsfrei dem Motor mit Öldruck zu schmieren. Die Frage: Es ist genug Öl im Motor und er läuft, aber klappert wie ein Diesel. Beim aufmachen vom Öl Einfülldeckel sieht man auch nicht das übliche Öl spritzen. Der Motor ist scheinbar trocken. Die Motorkontrollleuchte und Öllampe sind aber aus. Je länger der Motor läuft, desto lauter quietscht der Motor. Es wurden natürlich die neuen Dichtungen und anderen Teile mit den alten Teilen verglichen. Schleppen im 5 ten Gang war auch erfolglos. Danke für Eure Antworten.
Bereits überprüft
Motor Springt normal an und läuft aus eigener Kraft.
Sonstiges

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (H97W05) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (H97W05)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36814) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36814)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

BLUE PRINT Ölfilter (ADL142102) Thumbnail

BLUE PRINT Ölfilter (ADL142102)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow20.10.21
Könntet falsche Kopfdichtung sein wo der Ölkanal verschlossen ist. Öldruck Mal messen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.10.21
Ölpumpe prüfen ob die Luft zieht, kopfdichtung richtig herum verbaut, Top zeigt hoch zum Kopf?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.10.21
Die Kopfdichtung ist auf dem Bild ist falsch rum drauf weil das ovale Loch gehört zur Auslassseite Und die drei Löcher für den Wasserkanal gehören zur Auswahlseite weil der muss mehr Wasser durch um an der Stelle den Kopf besser zu kühlen Nicht falsch rum sondern um 180° verdreht
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.10.21
Wie Sascha schon schreibt, liegt die Zylinderkopfdichtung um 180Grad verdreht auf. Dadurch wird der Ölkanal zur Nockenwelle in der Mitte der Auslasseite abgedeckt. Eine Ölversorgung des Zylinderkopfes ist nicht mehr möglich. Wenn der so gelaufen ist, sind die Nockenwellenlager jetzt eingelaufen und die Nockenbahnen hatten auch keine Schmierung. Die Kolben hatten ja auch am Rand im Bereich der Kolbenringe massiven Kontakt mit den Ventilen. Hier dürften die Nuten für die Kolbenringe ebenfalls beschädigt (zu eng) sein, sodass die Kolbenringe jetzt klemmen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.10.21
Die ZDK ist falsch drauf und Öl kommt nicht nach oben das ist Fakt. Warum bleibt die Öllampe aus, die sitzt doch oben im Kopf. Die müsste doch leuchten wie eine Bordeltür? Nimm den Kopf nochmal runter und schau nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin21.10.21
Karl Laschnikow: Könntet falsche Kopfdichtung sein wo der Ölkanal verschlossen ist. Öldruck Mal messen. 20.10.21
Oder verkehrt herum drauf gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.10.21
Alexis Brändlin: Oder verkehrt herum drauf gemacht 21.10.21
Das habe ich auf dem Bild erst noch gar nicht gesehen. Ich denke das ist eindeutig falsch herum.
0
Antworten
profile-picture
Claus-Jürgen Wulf21.10.21
Guten Abend das ist ein häufiger Fehler das die Kopfdichtung verkehrt verbaut wurde,alles Abbauen u. Prüfen es muss nicht zwangsläufig der Ventiltrieb kaputt sein.Die Hoffnung Stirbt zuletzt. MfgK.W
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin21.10.21
Karl Laschnikow: Das habe ich auf dem Bild erst noch gar nicht gesehen. Ich denke das ist eindeutig falsch herum. 21.10.21
Man sieht leider auf dem Bild nicht, ob irgendwelche einbauhinweise drauf sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin21.10.21
So, hab mir nochmal alles genau angesehen. Wenn ich es richtig erkenne, ist die Dichtung falsch rum drauf. Man kann erkennen, dass an der einen Seite drei Löcher sind und an der an der Dichtung an der anderen Seite. Ebenfalls ist auf der Seite mit den drei Löchern ein Loch mit einem kleinen zusätzlichen Kanal. Diesen kann man am Kopf erkennen. Mein Tipp, erstmal keine startversuche mehr machen, bis du dir zu 1000% sicher bist das die Dichtung richtig ist oder ggf. Erneuert ist. Extrem ärgerlich das ganze
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.10.21
Alexis Brändlin: So, hab mir nochmal alles genau angesehen. Wenn ich es richtig erkenne, ist die Dichtung falsch rum drauf. Man kann erkennen, dass an der einen Seite drei Löcher sind und an der an der Dichtung an der anderen Seite. Ebenfalls ist auf der Seite mit den drei Löchern ein Loch mit einem kleinen zusätzlichen Kanal. Diesen kann man am Kopf erkennen. Mein Tipp, erstmal keine startversuche mehr machen, bis du dir zu 1000% sicher bist das die Dichtung richtig ist oder ggf. Erneuert ist. Extrem ärgerlich das ganze 21.10.21
100% verständlich. 3 Bohrungen für das Kühlwasser müssen auf der Auslasseite sein. Auf dem Bild sind die Bohrungen auf der Einlassseite.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Ja danke an alle wenn man zu zweit schraubt und dass die Nacht durch dann passieren Leider Fehler. In dem Fall hatte ich das auch beim auseinandernehmen bemerkt dass die Bohrung also Praktisch die Dichtung 180° verdreht war. Also alles noch mal zerlegt Kopf runtergenommen Dichtung gedreht um 180 Grad da die Dichtungen noch absolut unbeschädigt war läuft der Wagen schon seit erstellen in dieser Hilferuf Anfrage hier am gleichen Tag wieder. Allerdings läuft der Wagen nun wieder nicht weil der einzigste und letzte Schlüssel mit dem original Chip nicht mehr auffindbar ist und ich habe nur noch die beiden nachgemachten die nicht angelernt werden konnten obwohl die einen Chip im Schlüssel haben. In beiden Schlüsseln sind die Chips noch Blanco unbeschrieben. Nun wollte ich schon am 16.12.21 Zu meiner Tochter fahren und die Karre will einfach nicht angehen. Kein Wunder weil beide Schlüssel nie angelernt werden konnten. Ich hatte mit einem alten schrauber mal wo ich das Fahrzeug vor Jahren bekommen habe ein Video angesehen wie einer in Italien bei seinem Punto das gleiche Problem hatte und über irgendwelches paar Mal drücken der des Gas Pedale der Bremse und die Zündung an und aus die Wegfahrsperre deaktiviert. Nur finde ich dieses Video leider nicht. Ich habe hier ein paar mal versucht ein Video hochzuladen das geht nicht warum auch immer aber in ebay kleinanzeigen den Link hier unten habe ich das Problem auch schon beschrieben und um Hilfe angefragt. Also schon mal ein großes Dankeschön an alle die was geschrieben haben was ich im Endeffekt auch selbst bemerkt hatte und hiermit nur in meinem Wissen und Verständnis bestätigt wurde und mir auch zeigt dass ich nicht die nacht durchschrauben sollte mit jemanden der nichts vom Auto schrauben versteht. Direkte bitte mir wieder zu helfen die Karre ans laufen zu bekommen. Großes Dank im voraus. Ich hoffe nicht mit dem Link auf eine andere Seite gegen Einbrecher AGBs ihr zu verstoßen zu haben. Für Fehler und Schrift haftet in diesem Fall nicht der Stift sondern die spracherkennung. Verschenke ich gerade bei. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wegfahrsperre-fiat-punto-lancia-lancia-immo-rfid/1968501624-280-1461?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Manfred Wettling: Wie Sascha schon schreibt, liegt die Zylinderkopfdichtung um 180Grad verdreht auf. Dadurch wird der Ölkanal zur Nockenwelle in der Mitte der Auslasseite abgedeckt. Eine Ölversorgung des Zylinderkopfes ist nicht mehr möglich. Wenn der so gelaufen ist, sind die Nockenwellenlager jetzt eingelaufen und die Nockenbahnen hatten auch keine Schmierung. Die Kolben hatten ja auch am Rand im Bereich der Kolbenringe massiven Kontakt mit den Ventilen. Hier dürften die Nuten für die Kolbenringe ebenfalls beschädigt (zu eng) sein, sodass die Kolbenringe jetzt klemmen. 21.10.21
Beim anschließenden zerlegen am gleichen Tag hatte ich sehr viel Glück im Unglück da nur minimale anfängliche kratzspuren an den hydrostößeln zu sehen waren alle anderen Teile sahen noch tippi toppi aus und hatten keine Aufprall oder abnutzungsspuren weder Ventile noch Kolben haben Beschädigung davongetragen. Auch kein ölverbrauch oder blaues schwarzes qualmen ist zu bemerken. Schluckt kein Öl und anderthalb Liter weniger Sprit. Das ist wahrscheinlich der neuen schaftdichtung aufgearbeiteten hydrostößeln und der gesäuberten tankpumpen filtersieb. Beim anschließenden Zusammenbau war die Kompression auf allen Zylindern identisch und die abgasprüfung hat er auch mit Bravour bestanden da ich nach so einem Zusammenbau zu einem Bekannten bei der dekra fahre um auch sicher zu sein dass es nachher nicht auf einmal ein Schaden am Motor ist.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Christian J: Die ZDK ist falsch drauf und Öl kommt nicht nach oben das ist Fakt. Warum bleibt die Öllampe aus, die sitzt doch oben im Kopf. Die müsste doch leuchten wie eine Bordeltür? Nimm den Kopf nochmal runter und schau nach. 21.10.21
Nein die ölpumpe Filter und Druckschalter sitzen unten direkt über der ölwanne daher leuchtet sie auch nicht. Bei dem hohen öldruck ist allerdings der neue Ölfilter geplatzt und der alte den ich dann zum Testen drauf gemacht habe auch noch was auf einen zu hohen öldruck schließen ließ. Weshalb ich dann auch wieder alles komplett zerlegte und den Fehler mit der 180° verdrehten kopfdichtung sah.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Thomas Wengler: Ölpumpe prüfen ob die Luft zieht, kopfdichtung richtig herum verbaut, Top zeigt hoch zum Kopf? 20.10.21
Nein keine Luft zogen er zu hoher Druck weil die kopfdichtung um 180 Grad verdreht war. Daher sind auch die beiden Ölfilter geplatzt.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Claus-Jürgen Wulf: Guten Abend das ist ein häufiger Fehler das die Kopfdichtung verkehrt verbaut wurde,alles Abbauen u. Prüfen es muss nicht zwangsläufig der Ventiltrieb kaputt sein.Die Hoffnung Stirbt zuletzt. MfgK.W 21.10.21
Ja danke das habe ich auch gehofft und es ist auch nichts kaputt gegangen anschließend allerdings sicherheitshalber zweimal ölspülung gemacht nach 100 km fahren mit Ölfilter um alle eventuellen Verunreinigung Späne etc rauszubekommen. Läuft seitdem tiptop bis ich jetzt vor kurzem den Schlüssel verloren habe und die Wegfahrsperre das Auto nicht mehr starten lässt weil die beiden Schlüssel die ich habe sind nie angelernt worden
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Alexis Brändlin: So, hab mir nochmal alles genau angesehen. Wenn ich es richtig erkenne, ist die Dichtung falsch rum drauf. Man kann erkennen, dass an der einen Seite drei Löcher sind und an der an der Dichtung an der anderen Seite. Ebenfalls ist auf der Seite mit den drei Löchern ein Loch mit einem kleinen zusätzlichen Kanal. Diesen kann man am Kopf erkennen. Mein Tipp, erstmal keine startversuche mehr machen, bis du dir zu 1000% sicher bist das die Dichtung richtig ist oder ggf. Erneuert ist. Extrem ärgerlich das ganze 21.10.21
Ja danke für die Mühe genau das war der Fehler wurde am gleichen Tag noch behoben. Motor und andere Teil haben keine Schäden davon getragen und vorsichtshalber wurden zwei ölspülung mit Filter gemacht. Nur leider ist der Schlüssel verloren und die beiden ersatzschlüssel sind nie angelernt worden und das fahrzeug springt nur wegen der Wegfahrsperre nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep24.12.21
Alexis Brändlin: Man sieht leider auf dem Bild nicht, ob irgendwelche einbauhinweise drauf sind. 21.10.21
Ja die gibt es leider nicht daher ist die Dichtung auch um 180° verdreht gewesen. Aber es hat keine Schäden verursacht der Motor läuft top.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Fehler Positionslicht
Hallo zusammen, würde mich interessieren, ob jemand von euch das gleiche Problem hat bzw. hatte. Jedes mal wenn ich das Licht einschalte, kommt eine gelbe Lampe mit einem Rufzeichen drin. Laut Delphi ist das der Hinweis auf eine defekte Positionslampe. Wenn ich jedoch rund ums Auto gehe und kontrolliere, funktioniert alles bestens. Was könnte ich noch machen bzw. wo soll ich noch eine Kontrolle durchführen? Weiß echt nicht mehr weiter. Danke für eure Hilfestellung.
Sonstiges
Raninger Dieter 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten