fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raninger Dieter29.06.23
Talk
0

Fehler Positionslicht | FIAT PUNTO

Hallo zusammen, würde mich interessieren, ob jemand von euch das gleiche Problem hat bzw. hatte. Jedes mal wenn ich das Licht einschalte, kommt eine gelbe Lampe mit einem Rufzeichen drin. Laut Delphi ist das der Hinweis auf eine defekte Positionslampe. Wenn ich jedoch rund ums Auto gehe und kontrolliere, funktioniert alles bestens. Was könnte ich noch machen bzw. wo soll ich noch eine Kontrolle durchführen? Weiß echt nicht mehr weiter. Danke für eure Hilfestellung.
Sonstiges

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Hallo Dieter, mal die Batterie für 30 Minuten abklemmen und dann nochmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.23
Schau mal nach dem Standlicht vorne. Wird gerne übersehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.23
Vielleicht ist auch eines der Leuchtmittel am Lebensdauer Ende. Da nimmt es auch weniger Strom auf und die Leuchtenüberwachung fängt zum Meckern an.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte29.06.23
Hau mal ganz leicht auf die jeweiligen Scheinwerfer. Der Lampenfaden ist kalt getrennt und während der Fahrt wird durch die Vibration wieder Kontakt geschaffen das auch hält bis zum abkühlen wo dann der Draht wieder reißt. Hat unser Azubi gerade die Erfahrung machen dürfen warum die Lampe für Fehler Licht leuchtet aber dem Anschein alles i. O. wäre. Sagte zu ihm geh doch mal zu dem Licht was Im Display als angeblich defekt angezeigt wird und hau mal ganz leicht druf und siehe da Licht war aus... Kennzeichenbeleuchtung nicht vergessen...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Kennzeichenbeleuchtung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Wie verhält er sich wenn Du die Parkleuchte schaltest, also praktisch ohne Schlüssel über den Blinker ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Blinker im Spiegel oder Kotflügel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.23
Thorsten Höpfner: Wie verhält er sich wenn Du die Parkleuchte schaltest, also praktisch ohne Schlüssel über den Blinker ? 29.06.23
Geht beim 188 nicht... Zündung aus, alles aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Auch nicht wenn man den Blinkerhebel zweimalig herunterdrückt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Schlüssel abziehen Licht ein und den Blinker setzen rechts oder links Parkposition wählen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.23
Thorsten Höpfner: Schlüssel abziehen Licht ein und den Blinker setzen rechts oder links Parkposition wählen ? 29.06.23
Bei meinem ging es nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.06.23
Würde mir tatsächlich mal die Mühe machen die Lampenträger hinten raus zu nehmen und genau zu inspizieren. Stecker, Lampenkontakte nachbiegen und angeschwärzte Biiiiernchen pauschal auswechseln. Auch gleich mal auf Kabelbruch im Übergang Heckklappe gucken. Genauso alle anderen Leuchtmittel vorne usw. mit Fassungen und Stecker. Schaden kann es nicht und ev. siehst du direkt etwas Gammelei. Etwas Fett an allen Stellen kann für künftig vorbeugen.
0
Antworten
profile-picture
Majo7004.07.23
Falsche Watt - Lampe eingebaut!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raninger Dieter04.07.23
habe den punto erst ca. ein Monat. was meinst du mit leicht draufklopfen? welche wattzahl ist denn beim "positionslicht" vonnöten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raninger Dieter04.07.23
der Dreizehnte: Hau mal ganz leicht auf die jeweiligen Scheinwerfer. Der Lampenfaden ist kalt getrennt und während der Fahrt wird durch die Vibration wieder Kontakt geschaffen das auch hält bis zum abkühlen wo dann der Draht wieder reißt. Hat unser Azubi gerade die Erfahrung machen dürfen warum die Lampe für Fehler Licht leuchtet aber dem Anschein alles i. O. wäre. Sagte zu ihm geh doch mal zu dem Licht was Im Display als angeblich defekt angezeigt wird und hau mal ganz leicht druf und siehe da Licht war aus... Kennzeichenbeleuchtung nicht vergessen... 29.06.23
das wäre super wenn ich wüsste wo ich denn suchen soll und nein, infodisplay hab i nicht.......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raninger Dieter04.07.23
16er Blech Wickerl: Vielleicht ist auch eines der Leuchtmittel am Lebensdauer Ende. Da nimmt es auch weniger Strom auf und die Leuchtenüberwachung fängt zum Meckern an. 29.06.23
das denke ich auch, aber welches ist denn am Ende? der Lampenfaden ist noch nicht durchgebrannt damit ich die betreffende Lampe tauschen kann. auch eine schnellere fahrt über feldwege oder ähnliches bringen auch keine Hilfestellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.07.23
Raninger Dieter: das denke ich auch, aber welches ist denn am Ende? der Lampenfaden ist noch nicht durchgebrannt damit ich die betreffende Lampe tauschen kann. auch eine schnellere fahrt über feldwege oder ähnliches bringen auch keine Hilfestellung. 04.07.23
Darum der Rat, mal bei Licht aus mit flacher Hand auf alle Leuchten klopfen. Danach Licht an und sehen ob eins nicht mehr geht. Sonst wie ich sagte, mal alle rausnehmen und verfäbte pauschal ersetzen. Dabei Kontakte nacharbeiten usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.23
Raninger Dieter: das denke ich auch, aber welches ist denn am Ende? der Lampenfaden ist noch nicht durchgebrannt damit ich die betreffende Lampe tauschen kann. auch eine schnellere fahrt über feldwege oder ähnliches bringen auch keine Hilfestellung. 04.07.23
Dieter vielleicht kannst du die Stromaufnahme von jedem Leuchtmittel mit einem Amperemeter messen, und so das Leuchtmittel rausfinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raninger Dieter05.07.23
okay, wieviel Ampere sollten da fließen? bzw. in welchem Bereich sollte die Stromaufnahme liegen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Dieselklappern nach Zusammenbau
Hallo zusammen, bei dem Fiat Punto Motor war der Zahnriemen abgeschält. Daher wurden alle 16 Ventile samt Schaftdichtungen neu gemacht. Im gleichen Schritt erneuert: Kopfschrauben Zahnriemensatz Motor Dichtungssatz. Alle Hydrostößel wurden sorgfältig zerlegt gesäubert und wieder zusammengebaut. So wie es schon bei vielen anderen Motoren erfolgreich gemacht wurde. Nach dem Öl / Wasser eingefüllt worden sind, wurde ohne Zündkerzen erstmal eine Minute der Motor mit dem Anlasser gedreht um Öldruck im Motor aufzubauen und belastungsfrei dem Motor mit Öldruck zu schmieren. Die Frage: Es ist genug Öl im Motor und er läuft, aber klappert wie ein Diesel. Beim aufmachen vom Öl Einfülldeckel sieht man auch nicht das übliche Öl spritzen. Der Motor ist scheinbar trocken. Die Motorkontrollleuchte und Öllampe sind aber aus. Je länger der Motor läuft, desto lauter quietscht der Motor. Es wurden natürlich die neuen Dichtungen und anderen Teile mit den alten Teilen verglichen. Schleppen im 5 ten Gang war auch erfolglos. Danke für Eure Antworten.
Sonstiges
Saile Ualpep 20.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten