fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Ungelöst
1

Startproblem | PEUGEOT 207/207+

Hallo. Wie man im Video sehen kann, startet das Auto nur, wenn man auf das Bremspedal drückt, bis dieser dann hart wird. Nach einer gewissen Standzeit (30-45 Minuten) baut sich von selber Druck auf dem Bremspedal auf, sodass das Auto dann von alleine startet. Wenn man das Auto ausmacht und direkt wieder starten möchte, geht es nur, wenn man das Bremspedal paar mal drückt bis dieser dann hart wird. Alternativ kann man beim Starten ein leichten Gasstoß geben, dann startet das Auto auch. Oder man steckt alternativ den Saugrohrdrucksensor ab, dann startet das Auto immer. (Da das Auto dann die Werte aus dem Steuergerät nimmt) Was kann die Bremse mit dem Starten zu tun haben? Ist etwas am Saugrohr defekt, sodass zu viel oder zu wenig Druck darin ist? Was könnte defekt sein? Eventuell die Drosselklappe? Fehlercodes sind keine hinterlegt!
Bereits überprüft
Neuer Saugrohrdrucksensor Neuer Kurbelwellensensor Überprüfte Einspritzdüsen Überprüfte Zündspule
Fehlercode(s)
KeineVorhanden
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Es gibt Fahrzeuge wo man das Bremspedal drücken muss bevor man startet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Prüfe mal auf falschluft sowie den Temperatursensor
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Thomas Wengler: Es gibt Fahrzeuge wo man das Bremspedal drücken muss bevor man startet 26.12.21
Nein, hier liegt zu 100% ein defekt vor. Ich hatte schon mehrere Peugeot 207 mit dem gleichen Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph26.12.21
Servius, der Bremskraftverstärker bekommt seinen Unterdruck doch vom Ansaugtrakt, vll passt da was nicht, da mal nachschauen
2
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Kevin Schikorski: Prüfe mal auf falschluft sowie den Temperatursensor 26.12.21
Der Temperatursensor ist auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Waldemar BAIER: Nein, hier liegt zu 100% ein defekt vor. Ich hatte schon mehrere Peugeot 207 mit dem gleichen Motor 26.12.21
Ok, dann bin ich echt mal auf die Lösung gespannt. Interessanter Fehler
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Thomas Wengler: Ok, dann bin ich echt mal auf die Lösung gespannt. Interessanter Fehler 26.12.21
Ja. So würde es sich anhören, wenn man den Schlüssel länger drehen würde. Also ohne gedrücktem Bremspedal oder Gaspedal
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Helmut Ludolph: Servius, der Bremskraftverstärker bekommt seinen Unterdruck doch vom Ansaugtrakt, vll passt da was nicht, da mal nachschauen 26.12.21
Das kann gut sein, denn wenn der Map Sensor (Saugrohrdrucksensor) nicht angeschlossen ist, bekommt das Auto auch keine Werte und muss auf die Werte aus dem Steuergerät zugreifen. Habe hier nochmal ein Video mit angestecktem Saugdrucksensor und eins ohne angestecktem Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.12.21
Kevin Schikorski: Prüfe mal auf falschluft sowie den Temperatursensor 26.12.21
Ich würde mal nach der Unterdruck Leitung zum BKV schauen, da ist ein Ventil drin. Vielleicht hast du hier ein Problem 🤔
4
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Bernd Frömmel: Ich würde mal nach der Unterdruck Leitung zum BKV schauen, da ist ein Ventil drin. Vielleicht hast du hier ein Problem 🤔 26.12.21
Tatsächlich könnte es was mit dem Unterdruckschlauch zu tun haben, die Symptome wären wie bei der Falschluftansaugung. Da muss ich mal ein Auge drauf werfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.12.21
Bernd Frömmel: Ich würde mal nach der Unterdruck Leitung zum BKV schauen, da ist ein Ventil drin. Vielleicht hast du hier ein Problem 🤔 26.12.21
Genau den Verdacht habe ich auch🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Unterdruck Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker defekt. Oder Bremskraftverstärker selbst ist undicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Man hört es ja auch zischen wenn der Motor nicht mehr dreht und kein Unterdruck entweicht . Klar das der Motor dann nicht mehr sauber läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Da gibt es einen Schlauch mit Ventil drin im Unterdrucksystem. Überprüf den mal. Irgendwie hab ich auch die KGE in Verdacht. Bekommst du denn gestartet wenn der öldeckel ab ist? Probier das mal aus.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz27.12.21
Einige MAP-Sensorprobleme sind nicht auf den Sensor selbst zurückzuführen. Wenn der Unterdruckschlauch, der den MAP-Sensor mit dem Ansaugkrümmer verbindet, locker, undicht oder verstopft ist, kann der Sensor kein genaues Signal erzeugen. Wenn ein Problem im Motor selbst auftritt, das dazu führt, dass das Ansaugvakuum niedriger als normal ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Kutz27.12.21
Mit dem pumpen baust du den Unterdruck im Saugrohr ab, das selbe passiert auch wenn das Fahrzeug länger steht ist ja nicht komplett dicht das System. Der bekommt nicht genug Luft und stirbt ab. Entweder Drosselklappe oder Bypass beides spricht auch für die Beobachtung das er mit leichten gasstoß startet. Würde aber auch bedeuten daß das Fahrzeug läuft wenn du es über Standgas hältst
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER27.12.21
Robert Kutz: Mit dem pumpen baust du den Unterdruck im Saugrohr ab, das selbe passiert auch wenn das Fahrzeug länger steht ist ja nicht komplett dicht das System. Der bekommt nicht genug Luft und stirbt ab. Entweder Drosselklappe oder Bypass beides spricht auch für die Beobachtung das er mit leichten gasstoß startet. Würde aber auch bedeuten daß das Fahrzeug läuft wenn du es über Standgas hältst 27.12.21
Bypass haben doch nur Turbomotoren, oder nicht? Ich habe einen 1.4 Saugmotor mit 73 PS Also ist entweder die Drosselklappe oder der Unterdruckschlauch defekt?
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER27.12.21
Eugen K.: Da gibt es einen Schlauch mit Ventil drin im Unterdrucksystem. Überprüf den mal. Irgendwie hab ich auch die KGE in Verdacht. Bekommst du denn gestartet wenn der öldeckel ab ist? Probier das mal aus. 26.12.21
Ohne Öldeckel habe ich ihn noch nicht gestartet. Aber wenn man bei laufenden Motor den Deckel abschraubt, und seine Hand auf den Motor legt, merkt man wie die Hand leicht angesaugt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Kutz27.12.21
Waldemar BAIER: Bypass haben doch nur Turbomotoren, oder nicht? Ich habe einen 1.4 Saugmotor mit 73 PS Also ist entweder die Drosselklappe oder der Unterdruckschlauch defekt? 27.12.21
Der Unterdruckschlauch ist ausgeschlossen, wenn der defekt ist hast du keinen Unterdruck mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hilgers08.01.22
Hallo bremlichtschalter würde ich sagen weil er eine Bremspedal Überwachung hat wenn der Schalter drei Pole hat ist der mit Überwachung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten