fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Schramm12.11.24
Talk
0

Erfahrungen Doppelkupplungsgetriebe | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo zusammen, bei meinem Hyundai I30 Kombi (Bj. 2018 - PDE) verhält sich das Doppelkupplungsgetriebe teilweise seltsam. Im Teil- sowie Volllastbereich neigt es zu Drehzahlüberschwingern bzw. "verschluckt" es sich ab und zu leicht. Soll heißen die Drehzahl geht kurz ruckartig bzw. während dem Schaltvorgang hoch. Die Schaltvorgänge klingen und fühlen sich dann sehr träge an. Hat jemand Erfahrungen mit den Getrieben von Hyundai? Gibt es eventuell technische Information vom Hersteller dazu? Gibt es einen anderen Softwarestand? Gibt es ein Wechselintervall? Oder direkt zu einer Getriebeölspülung übergehen? Das Fahrzeug hat aktuell rund 73000 km auf dem Tacho.
Kfz-Technik

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Stefan Altendorf13.11.24
Eine Spülung würde ich nicht machen. Hast du schon das Getriebeöl wechseln lassen? Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall bei einem Tucson und das wurde durch einen Getriebeölwechsel beseitigt.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Schramm13.11.24
Stefan Altendorf: Eine Spülung würde ich nicht machen. Hast du schon das Getriebeöl wechseln lassen? Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall bei einem Tucson und das wurde durch einen Getriebeölwechsel beseitigt. 13.11.24
Eine Spülung ist doch aber wesentlich effektiver als ein bloßer Wechsel. Deswegen die Frage ob hier ein Intervall gibt? Denn im Bordbuch steht davon seltsamerweise nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.11.24
Stefan Altendorf: Eine Spülung würde ich nicht machen. Hast du schon das Getriebeöl wechseln lassen? Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall bei einem Tucson und das wurde durch einen Getriebeölwechsel beseitigt. 13.11.24
Hallo bei so empfindlichen getrieben mit tausend mechatronik ventilen ,lass mal eine spülung mit ölwechsel machen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.11.24
Das ist ein "normales" Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen. Da macht eine Getriebeölspülung nicht wirklich Sinn. Bei dem Verhalten sind entweder die Kupplungen am Ende oder die Steuereinheit hat ein Problem
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.11.24
Ich habe was gelesen von einem Software Update der das Problem beheben sollte. Das Getriebe hat keinen Wandler deshalb ist eine Spülung wahrscheinlich nicht sehr hilfreich weil ohne Kupplungspedal geschaltet wird. Sondern über eine elektronische getriebesteuerung, deshalb macht ein Software Update schon sinnvoll
0
Antworten
profile-picture
Lukas Große13.11.24
Bei dem Getriebe muss nix gespült werden. Da ist keine Mechatronik vorhanden wie in anderen getrieben. Wechseln kann man muss aber nicht sein - dein Problem zumindest wird es nicht beeinflussen. Das Problem liegt bei Hyundai leider immer an der Doppelkupplung selbst beziehungsweise an dem Softwarestand des Getriebes und oder an dem Stallantrieb der beiden Kupplungen. Leider haben die Getriebe einige Macken. Man kann nie direkt sagen, was das Problem ist. Auf alle Fälle wird dir ein reiner Wechsel des Öls oder eine Spülung nicht helfen. 
0
Antworten
profile-picture
Manuel Schramm17.11.24
Sascha Geiger: Ich habe was gelesen von einem Software Update der das Problem beheben sollte. Das Getriebe hat keinen Wandler deshalb ist eine Spülung wahrscheinlich nicht sehr hilfreich weil ohne Kupplungspedal geschaltet wird. Sondern über eine elektronische getriebesteuerung, deshalb macht ein Software Update schon sinnvoll 13.11.24
Da werde ich mal beim Händler nachfragen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Tankvolumen/Tankanzeige
Guten Morgen! Der Hyundai i30 verfügt laut Bordbuch über 50 Liter Tankvolumen. Laut Bordcomputer hatte ich eine Restreichweite von 5 Kilometern und bin ca. 570 Kilometer mit der Füllung gefahren. Tanke ich den Wagen nun voll, gehen nie mehr als 38-39 Liter in den Tank! Theoretisch müsste ich also noch gute 10 Liter Sprit im Tank haben und somit eine Reichweite von ca. 120-140 Kilometern haben?! Hat das "Problem" auch jemand bei seinem Hyundai? Die Tankanzeige wäre somit ja mehr als großzügig ausgelegt, damit man ja nicht liegenbleiben kann. Ich würde gerne mal einen Kanister ins Auto packen und solange fahren bis er wirklich leer ist, da ich mir nicht vorstellen kann das da wirklich noch 10 Liter im Tank verbleiben und er schon wieder nach Sprit verlangt. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Kfz-Technik
Manuel Schramm 25.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten