Hallo Falko,
noch anders zum Verständnis, mal platt gesagt:
wenn ein Schwingungsdämpfer keinen festen Kontakt über Gummi oder Verschraubung zum schwingenden oder tönenden Teil hat, kann er ja logischer weise die Kräfte nicht aufnehmen und tilgen (!)
Dann rödelt das zu schützende Teil unter dessen Lose fröhlich vor sich hin als wäre das Tilgergewicht gar nicht da.
Und produziert u.U. sogar noch mehr Geräusche die nervig sind.
Ganz abgesehen von späteren Defekten an der eigentlichen Substanz.
Tilgergewichte werden oft nachgekartet wenn der Slipsträger am Reissbrett gepennt hat, oder wenn von vorn herein die Masse der Materialstärken der Bauteile auf min. runter kalkuliert wurde.
Gesamtgewicht, Kosten, Gramm hi und da, Co2...
Zu deiner Frage: nein, sollte es nicht.
Schraub mal raus und sieh dir an ob du mit Fremdgummi aufdoppeln, was zwischenschrauben kannst oder so...
(Fahradschlauch o.Ä.) du was bewirken / reparieren kannst.
Sonst halt mal wieder wegwerfen und leider neu....