fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler04.04.25
Talk
0

Schlecht lackierten Lack von Kühlergrill entfernen | AUDI Q7

Hallo alle zusammen, der Vorbesitzer meines Audi Q7 hat anscheinend den Kühlergrill mit schwarzmatt lackiert und das sehr schlecht, ohne Vorbehandlung. Der Lack blättert jetzt am Chromrand und den Audiringen überall ab. Ich möchte den Lack entfernen und den Grill wieder original machen. Der Lack lässt sich ganz leicht mit dem Fingernagel abkratzen. Nur wird es sehr mühselig und schwierig bis gar unmöglich sein, den ganzen Grill so vom Lack vollständig zu befreien. Gibt es eine Art Abbeizer für lackierte Kunststoff bzw Chromteile bzw irgendein Mittelchen womit ich einfach den ganzen Kühlergrill einsprühen kann, womit der Lack angelöst wird und man diese einfach entfernen kann? Der Lack scheint ja nicht richtig zu haften, sollte somit doch gehen? Es gibt ja handelsüblichen Abbeizer im Baumarkt, ich weiß aber nicht, ob der nicht die den darunter liegenen Lack und Chrom angreift? Würde den Grill dafür auch dann ausbauen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit? Ich bedanke mich schon mal für eure Antwort
Fahrzeugpflege

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.04.25
Hallo, probiere es doch mal mit Nagellack Entferner.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.04.25
Informier dich doch mal beim Freundlichen was es da für Möglichkeiten gibt du weißt ja nicht ob der Originallack von der Lackierung des Vorbesitzers angegriffen wurde bevor du da mit irgend welchen Mitteln dran gehst wäre vielleicht dann vielleicht billiger einen neuen Kühlergrill zu montieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.25
Demontage, Plastikplane und darauf saugfähigen Material, auflegen und mit Abbeize behandeln. VORSICHT die Anweisungen auf der Dose lesen und befolgen. Ätzend für Haut und Atemwege
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger04.04.25
Es gibt noch einen Radierer für Bohrmaschinen. Damit kann man Klebereste von Auswuchtgewichten oder auch Aufklebern entfernen, ohne den Lack zu beschädigen. Eventuell auch für deine Zwecke nutzbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein04.04.25
Ich habe dafür Bachofenreiniger benutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.04.25
Hallo Kevin, erkundige Dich mal bei einem Spezialisten für Trockeneis strahlen 🤔 Das sollte die beste Lösung für Dein Problem sein 😉 Danach kannst Du Dich um eine neue vernünftige Lackierung des Grill kümmern 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.04.25
Ich denke mit Abbeizer oder alter Bremsflüssigkeit bepinseln sollte alles ablösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler05.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kevin, erkundige Dich mal bei einem Spezialisten für Trockeneis strahlen 🤔 Das sollte die beste Lösung für Dein Problem sein 😉 Danach kannst Du Dich um eine neue vernünftige Lackierung des Grill kümmern 🤫 04.04.25
Die Idee klingt gut! Werde diesen Weg mal einschlagen. Danke dir!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guner05.04.25
Wenn der Lack so leicht ab geht würde ich erstmal mit viel Luft ca. 4 bar alles ablassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung Nachrüstung
Hallo liebe Leute, es geht um eine Anhängerkupplung von Westfalia und der E-Satz von Quasar Electronics. Kennt sich da jemand mit der Anhängerelektronik aus? An welche Stelle kommt die Elektronik und wo muss man sie verbinden? Wenn sich da jemand damit auskennt oder schon durchgeführt hat und mir jemand da weiterhilft, würde mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen R.O
Sonstiges
Ruzhdi Osmani 1 31.01.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo, das Öffnen der Heckklappe wurde beim letzten Vorgang in der Hälfte abgebrochen, weil der Ladezustand der Batterie zu niedrig war. Nach dem Wechsel der Batterie dachte ich, sollte es wieder funktionieren. Dann habe ich im Netz gelesen, dass der Batteriemanager den Motor für die Öffnung abschaltet. Also habe ich das Auto ausgelesen und ich bekomme keinen Fehler der Heckklappe angezeigt. Ausgelesen mit dem Launch Europe EVO. Wie bekomme ich das im Batteriemanager wieder aktiviert ? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Mark Przybylski 01.01.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Überhitzt im Anhängerbetrieb
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Der Q ist vor ein paar Wochen bei Anhängerfahrt auf der Landstraße überhitzt. Danach habe ich folgende Fehlerdiagnose getätigt: Fehlerspeicher ausgelesen = kein Fehler System abgedrückt = ist dicht Probefahrt mit Vollgas auf der Autobahn durchgeführt mit dem Ergebnis der Q7 überhitzt nicht. Er hält ohne Anhänger bei konstant 170kmh die 90-100°C. Danach Anhänger dran (3,5t) keine 3 km auf der Autobahn bei 80kmh = Kühlsystem überhitzt. Also Vcds rausgeholt und alle Messwerte sowie Stellglieder getestet. Alles funktioniert einwandfrei bis auf einen Wert. "Kühlmittelaustragstemperatur im Kühlsystem" = -270°C Kennt jemand diesen Fehler? Wird der Wert errechnet oder ist es ein Sensorwert? Wo sitzt dieser Sensor? Danke im Voraus.
Motor
Janik Möller 29.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Was ist das?
Hallo, ich muss bei meinem Q7 den Dieselfilter wechseln. Nun hab ich das silberne Teil vor dem Dieselfilter entdeckt und frage mich was das ist. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, was das ist. Ich hab oben ein Foto davon angefügt. Danke Euch.
Sonstiges
Andreas Preibsch 27.12.21
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Hoher Kraftstoffverbrauch auf Autobahn
Hallo zusammen, mein Q7 Bj. 2008 verbraucht über 15 Liter, kann das normal sein? Ich habe ihn noch nicht lange. Habe vollgetankt, das waren 100 Liter Diesel, und bin nur Autobahn gefahren. Nach 600 km leuchtet schon die Reservelampe. Das kann doch nicht normal sein, oder? Meine Geschwindigkeit lag bei circa 100 km/h. Was könnte da defekt sein? Danke euch.
Sonstiges
Orhan Isinov 16.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

Talk
Anhängerkupplung Nachrüstung
Talk
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Talk
Überhitzt im Anhängerbetrieb
Talk
Was ist das?
Talk
Hoher Kraftstoffverbrauch auf Autobahn

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Gebriebeöl Additiv
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten