fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler04.04.25
Talk
0

Schlecht lackierten Lack von Kühlergrill entfernen | AUDI Q7

Hallo alle zusammen, der Vorbesitzer meines Audi Q7 hat anscheinend den Kühlergrill mit schwarzmatt lackiert und das sehr schlecht, ohne Vorbehandlung. Der Lack blättert jetzt am Chromrand und den Audiringen überall ab. Ich möchte den Lack entfernen und den Grill wieder original machen. Der Lack lässt sich ganz leicht mit dem Fingernagel abkratzen. Nur wird es sehr mühselig und schwierig bis gar unmöglich sein, den ganzen Grill so vom Lack vollständig zu befreien. Gibt es eine Art Abbeizer für lackierte Kunststoff bzw Chromteile bzw irgendein Mittelchen womit ich einfach den ganzen Kühlergrill einsprühen kann, womit der Lack angelöst wird und man diese einfach entfernen kann? Der Lack scheint ja nicht richtig zu haften, sollte somit doch gehen? Es gibt ja handelsüblichen Abbeizer im Baumarkt, ich weiß aber nicht, ob der nicht die den darunter liegenen Lack und Chrom angreift? Würde den Grill dafür auch dann ausbauen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit? Ich bedanke mich schon mal für eure Antwort
Fahrzeugpflege

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.04.25
Hallo, probiere es doch mal mit Nagellack Entferner.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.04.25
Informier dich doch mal beim Freundlichen was es da für Möglichkeiten gibt du weißt ja nicht ob der Originallack von der Lackierung des Vorbesitzers angegriffen wurde bevor du da mit irgend welchen Mitteln dran gehst wäre vielleicht dann vielleicht billiger einen neuen Kühlergrill zu montieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.25
Demontage, Plastikplane und darauf saugfähigen Material, auflegen und mit Abbeize behandeln. VORSICHT die Anweisungen auf der Dose lesen und befolgen. Ätzend für Haut und Atemwege
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger04.04.25
Es gibt noch einen Radierer für Bohrmaschinen. Damit kann man Klebereste von Auswuchtgewichten oder auch Aufklebern entfernen, ohne den Lack zu beschädigen. Eventuell auch für deine Zwecke nutzbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein04.04.25
Ich habe dafür Bachofenreiniger benutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.04.25
Hallo Kevin, erkundige Dich mal bei einem Spezialisten für Trockeneis strahlen 🤔 Das sollte die beste Lösung für Dein Problem sein 😉 Danach kannst Du Dich um eine neue vernünftige Lackierung des Grill kümmern 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.04.25
Ich denke mit Abbeizer oder alter Bremsflüssigkeit bepinseln sollte alles ablösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler05.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kevin, erkundige Dich mal bei einem Spezialisten für Trockeneis strahlen 🤔 Das sollte die beste Lösung für Dein Problem sein 😉 Danach kannst Du Dich um eine neue vernünftige Lackierung des Grill kümmern 🤫 04.04.25
Die Idee klingt gut! Werde diesen Weg mal einschlagen. Danke dir!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guner05.04.25
Wenn der Lack so leicht ab geht würde ich erstmal mit viel Luft ca. 4 bar alles ablassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung Nachrüstung
Hallo liebe Leute, es geht um eine Anhängerkupplung von Westfalia und der E-Satz von Quasar Electronics. Kennt sich da jemand mit der Anhängerelektronik aus? An welche Stelle kommt die Elektronik und wo muss man sie verbinden? Wenn sich da jemand damit auskennt oder schon durchgeführt hat und mir jemand da weiterhilft, würde mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen R.O
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 31.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten