fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel.R01.11.23
Talk
0

Wie genau kann ich meine Kurbelwelle durchdrehen? | AUDI Q7 Van

Liebe Community, da ich vor habe, meine komplette Ansaugung, AGR und Einlassventile von Verkokungen zu befreien, würde ich gerne wissen, wie genau ich den Motor durchdrehen könnte. Ich habe bei meinem V6 Diesel, leider das Problem, dass ich die Kurbelwelle am Motor leider nicht mit einer Ratsche durchdrehen kann. Außerdem besitzt dieses Auto die 8-Gang Automatik, wo ich durch Gang einlegen den Motor ebenso nicht durchdrehen könnte. Hat da jemand einen Tipp, weil ich verzweifle da langsam. Ich kann ja nicht meine Einlassventile reinigen, wenn die offen stehen und so der Reiniger oder Wahlnussschalen in den Brennraum gelangen :(. Bitte deswegen um hilfreiche Tipps und Ideen. Leider habe ich keine Hebebühne zur Hand!
Kfz-Technik

AUDI Q7 Van (4LB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7501.11.23
Meines Wissens nach kann die Kurbelwelle nur von hinten mit den Spezialwerkzeug T40049 per Hand gedreht werden.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Kannst du die nicht einfach an einer der 8 Vielzahn Schrauben drehen? Vielzahn Nuss rein und mit der Ratsche drehen. Wenn die Glühkerzen dazu draußen sind, sollte das doch kein Problem sein..
2
Antworten
profile-picture
Marcel.R01.11.23
Ingo N.: Kannst du die nicht einfach an einer der 8 Vielzahn Schrauben drehen? Vielzahn Nuss rein und mit der Ratsche drehen. Wenn die Glühkerzen dazu draußen sind, sollte das doch kein Problem sein.. 01.11.23
Das geht leider nicht, hab ich schon ausprobiert. Warum genau müssen die glühkerzen dazu raus?
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R01.11.23
Thunder75: Meines Wissens nach kann die Kurbelwelle nur von hinten mit den Spezialwerkzeug T40049 per Hand gedreht werden. 01.11.23
Ich glaube ich hab das passende spezialwerkzeug dazu im Internet gefunden. Das Werkzeug steckt man quasi auf die kleinen vielzahnschrauben am kurbelwellenrad vom Keilriemen, dann kann man den Motor glaub ich mal drehen oder?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.11.23
Wenn du einen Automatik hast aber keine Hebebühne wird das nix! Auf der Hebebühne kannst du ihn über die Vielzahn Schrauben vorne auch drehen. Ohne Bühne blockiert dein Getriebe über die parksperre. Je nach Baujahr kannst auch versuchen ihn auf n zu stellen dann sollte er sich auch ohne Bühne drehen
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R01.11.23
Sebastian Sterzinger: Wenn du einen Automatik hast aber keine Hebebühne wird das nix! Auf der Hebebühne kannst du ihn über die Vielzahn Schrauben vorne auch drehen. Ohne Bühne blockiert dein Getriebe über die parksperre. Je nach Baujahr kannst auch versuchen ihn auf n zu stellen dann sollte er sich auch ohne Bühne drehen 01.11.23
Danke für den Tipp. Ich kann das Auto auf Position N abstellen. Dann sollte es ja klappen? Hatte ich vorher ausprobiert. Handbremse anziehen und gut ist :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Marcel.R: Das geht leider nicht, hab ich schon ausprobiert. Warum genau müssen die glühkerzen dazu raus? 01.11.23
Müssen nicht zwingend raus... Aber ohne Kompression dreht sich so ein Diesel deutlich leichter von Hand. 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.11.23
Sebastian Sterzinger: Wenn du einen Automatik hast aber keine Hebebühne wird das nix! Auf der Hebebühne kannst du ihn über die Vielzahn Schrauben vorne auch drehen. Ohne Bühne blockiert dein Getriebe über die parksperre. Je nach Baujahr kannst auch versuchen ihn auf n zu stellen dann sollte er sich auch ohne Bühne drehen 01.11.23
Wenn dir parksperre den motor blockiert dann ist das Getriebe kaputt. Die parksperre blockiert nur den Getriebe Ausgang nicht den Eingang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.11.23
TH0MAS A.: Wenn dir parksperre den motor blockiert dann ist das Getriebe kaputt. Die parksperre blockiert nur den Getriebe Ausgang nicht den Eingang. 01.11.23
Wenn das Fahrzeug auf p auf dem Boden steht drehst du keinen Motor durch!!! Sonst würde er ja auch auf p rollen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.01.11.23
Sebastian Sterzinger: Wenn das Fahrzeug auf p auf dem Boden steht drehst du keinen Motor durch!!! Sonst würde er ja auch auf p rollen… 01.11.23
Die Aussage würde ich nochmal überdenken!!! Wenn deine Theorie stimmt könnte man in Stellung P den Motor auch nicht starten, oder muss der Motor sich zum starten nicht drehen können? ;)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.11.23
Ingmar B.: Die Aussage würde ich nochmal überdenken!!! Wenn deine Theorie stimmt könnte man in Stellung P den Motor auch nicht starten, oder muss der Motor sich zum starten nicht drehen können? ;) 01.11.23
Doch das geht aber ohne Bühne den Motor auf p zu drehen geht nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Sebastian Sterzinger: Wenn das Fahrzeug auf p auf dem Boden steht drehst du keinen Motor durch!!! Sonst würde er ja auch auf p rollen… 01.11.23
Bin mit Automatik nicht so vertraut aber man kann den Motor doch starten wenn P eingelegt ist oder? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.11.23
Ingo N.: Bin mit Automatik nicht so vertraut aber man kann den Motor doch starten wenn P eingelegt ist oder? 🤔 01.11.23
Ja das schon aber einen Diesel mit voller Kompression auf p ohne Bühne durchzudrehen viel Spaß und dann noch über die vielzahn wird echt schwer daher auf die Bühne n einlegen dann gehts leichter das meinte ich damit!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Sebastian Sterzinger: Ja das schon aber einen Diesel mit voller Kompression auf p ohne Bühne durchzudrehen viel Spaß und dann noch über die vielzahn wird echt schwer daher auf die Bühne n einlegen dann gehts leichter das meinte ich damit! 01.11.23
Hatte mich nur technisch interessiert. Automatik ist nicht so meins... Bei DSG bin ich völlig raus. 😅😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.11.23
Ingo N.: Bin mit Automatik nicht so vertraut aber man kann den Motor doch starten wenn P eingelegt ist oder? 🤔 01.11.23
Nein.. bin grade eines besseren belehrt worden. Wenn ein motor in p blockiert wird dann wird das auch mit dem anlasser nicht gehen... 😂 Das mit dem durchdrehen von hand geht so schwer da der Motor gegen die verdichtung gedreht wird, erleichtern kann man dieses in dem man die glühkerzen heraus nimmt. Achtung.. beim drehen von hand die drehrichtung des Motors einhalten nicht entgegen gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R01.11.23
Ingo N.: Müssen nicht zwingend raus... Aber ohne Kompression dreht sich so ein Diesel deutlich leichter von Hand. 😉 01.11.23
Ok lieben Dank. Ich denk wenn ich die Ansaugung raus hab, dann sind die Einlassventile ja frei und dann sollte das Thema mit der Kompression ja auch weg sein, wenn ich das richtig sehe oder ?
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R01.11.23
TH0MAS A.: Nein.. bin grade eines besseren belehrt worden. Wenn ein motor in p blockiert wird dann wird das auch mit dem anlasser nicht gehen... 😂 Das mit dem durchdrehen von hand geht so schwer da der Motor gegen die verdichtung gedreht wird, erleichtern kann man dieses in dem man die glühkerzen heraus nimmt. Achtung.. beim drehen von hand die drehrichtung des Motors einhalten nicht entgegen gesetzt. 01.11.23
Also ich denke wenn ich das Spezialtool ( siehe Bild oben ) nutze. Auf N Stellung den Motor abstelle ( nichts gesperrt, gerade getestet, und außerdem die Ansaugbrücke weg hab, sollte es ja kein Problem sein oder? Danke für die Kommentare.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Marcel.R: Ok lieben Dank. Ich denk wenn ich die Ansaugung raus hab, dann sind die Einlassventile ja frei und dann sollte das Thema mit der Kompression ja auch weg sein, wenn ich das richtig sehe oder ? 01.11.23
Dann müsstest du schon die Ventile mit ausbauen. 😉 Ohne die Ansaugbrücke hat der selbstverständlich noch Kompression. Die entsteht ja im Brennraum und nicht in der Ansaugbrücke. Es war ja dein Ziel, das die Ventile verschlossen sind, während der Reinigung? Kleiner Denkfehler... Mit dem Werkzeug sollte es aber auch ohne ausbauen der Glühkerzen gehen. Ist halt mit etwas Kraftaufwand verbunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.11.23
Marcel.R: Also ich denke wenn ich das Spezialtool ( siehe Bild oben ) nutze. Auf N Stellung den Motor abstelle ( nichts gesperrt, gerade getestet, und außerdem die Ansaugbrücke weg hab, sollte es ja kein Problem sein oder? Danke für die Kommentare. 01.11.23
Ja das sollte dann funktionieren. Weiß einer was sich audi dabei gedacht hat hier keine zentralschraube oder ähnliches hin zu bauen? Ich verstehe schon das die ihre Motoren wie es auch Mercedes macht anders herum bauen so das die Kette Sorry heißt ja eigentlich Kettchen hinten an der Kraft abgebenden Seite ist. Mechaniker freundlich ist das schon lange,nicht mehr. Wo ist der gute alte zahnriemen hin der nicht um öl läuft oder die stabile Duplex Kette. Als Alternative kann man auch Stirnräder montieren ... wie heißen die dann wen die hinten am Motor montiert werden? 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
TH0MAS A.: Ja das sollte dann funktionieren. Weiß einer was sich audi dabei gedacht hat hier keine zentralschraube oder ähnliches hin zu bauen? Ich verstehe schon das die ihre Motoren wie es auch Mercedes macht anders herum bauen so das die Kette Sorry heißt ja eigentlich Kettchen hinten an der Kraft abgebenden Seite ist. Mechaniker freundlich ist das schon lange,nicht mehr. Wo ist der gute alte zahnriemen hin der nicht um öl läuft oder die stabile Duplex Kette. Als Alternative kann man auch Stirnräder montieren ... wie heißen die dann wen die hinten am Motor montiert werden? 🙄 01.11.23
Ein Motor hat immer zwei Stirnseiten... Also heißen die auch dort Stirnräder. Ich habe so einen Exoten. T5 MKB BPC. Stirnradantrieb Getriebeseitig. Ist aber auch nicht besser! Da VWN ausgerechnet hat, das die ja 500tkm halten müssten, gibt es dafür KEINE Ersatzteile! Ein defekt am Stirnradantrieb bedeutet Totalschaden für den Motor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.11.23
Motor in P kann man grundsätzlich ohne Erhöhten Aufwand durchdrehen. Beim Wandler geht der Kraftfluss eh nur in eine Richtung und beim DSG sind beide Kupplungen in P offen damit ist auch kein Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe. Du kannst auch die Sicherung der Vorförderpumpe ziehen und einmal kurz Starten. Die Wahrscheinlichkeit, dass der gleiche Zylinder wieder offen ist, ist gering.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.11.23
Ingo N.: Bin mit Automatik nicht so vertraut aber man kann den Motor doch starten wenn P eingelegt ist oder? 🤔 01.11.23
P ist nur eine Getriebesperre ( mechanisch, Sperrbolzen )die nix mit dem drehen des Motors zu tun hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.11.23
Ingo N.: Ein Motor hat immer zwei Stirnseiten... Also heißen die auch dort Stirnräder. Ich habe so einen Exoten. T5 MKB BPC. Stirnradantrieb Getriebeseitig. Ist aber auch nicht besser! Da VWN ausgerechnet hat, das die ja 500tkm halten müssten, gibt es dafür KEINE Ersatzteile! Ein defekt am Stirnradantrieb bedeutet Totalschaden für den Motor... 01.11.23
H.h. man muss ein Set kaufen wenn das Auto noch neu ist. Kenne das noch von früher vom ford Granada oder Taunus oder auch Capra mit V6 Motoren, da war mal eins der Stirn Räder aus Kunststoff.. ob die damals schon an gereushreduzierung dachten weiß ich nicht aber da ging ab und an mal was kaput. Ich finde das die Haltbarkeit der Teile echt schlecht ist. Kettenantrieb ca 80000km früher ca 300000km zahnriemen in öl .. Geräusche minimieren oder doch lieber dem Kunden erzählen das ist jetzt stand der Technik... dann doch lieber einen Dacia kaufen, da ist die Technik noch 10 bis 15 Jahre zurück. Alle Motoren Hersteller hatten mal kettenantrieb die waren stabiel und robust , aber heute ist da nichts mehr von zu Sehen. Da haben die Kunden endlich einen Termin um ihre steuerkette wechseln zu lassen dann kommt der Reparatur preis eines Gebrauchtwagen Zb db c Klasse kette hinten motor mus raus a6 v6 motor mus raus oder Getriebe raus .. Ist ja nicht nur die Kette was neu muss . Kette, Zahnräder, gleitschienen, ketzenspanner, zum Teil sogar neue abdeckungen am motor das die alten zich verziehen beim Ausbau. Öl und filter nicht Vergessen. Und erst recht nicht die kleinteile so wie auch Reiniger und und und.
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R01.11.23
Lieben Dank für eure zahlreiche Infos :) dann werd ich mir mal das Material alles besorgen und mit der Sau arbeit beginnen 😆. Am liebsten würd ich das AGR umprogrammieren 🫣.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.11.23
Marcel.R: Lieben Dank für eure zahlreiche Infos :) dann werd ich mir mal das Material alles besorgen und mit der Sau arbeit beginnen 😆. Am liebsten würd ich das AGR umprogrammieren 🫣. 01.11.23
Das würden viele gerne.. und ja man kann es raus programmieren. Und ja es ist eine Straftat wenn man mit so einem Fahrzeug im öffentlichen Verkehr Teil nimmt. Am besten du vergisst das wieder ganz schnell. Dann noch viel Spaß. Und den motor immer in richtiger Richtung drehen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
TH0MAS A.: Nein.. bin grade eines besseren belehrt worden. Wenn ein motor in p blockiert wird dann wird das auch mit dem anlasser nicht gehen... 😂 Das mit dem durchdrehen von hand geht so schwer da der Motor gegen die verdichtung gedreht wird, erleichtern kann man dieses in dem man die glühkerzen heraus nimmt. Achtung.. beim drehen von hand die drehrichtung des Motors einhalten nicht entgegen gesetzt. 01.11.23
💡Motor-Blockade auf "P" stimmt an z.B. einem Ford Transit Bj. 2021 so definitiv nicht: der Motor lässt sich NUR in "P"-Stellung starten !⚠️😉 Dieser Transit geht elektronisch sogar so weit, dass der Zündschlüssel nur in "P" abgezogen werden kann. ⚠️ Würde im Fall hier erstmal probieren, wie der Motor (mit dem Adapter) so durchzudrehen ist und, wenn zu heftig, eben die Glühkerzen rausschrauben ...🤔
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
Marcel.R: Ich glaube ich hab das passende spezialwerkzeug dazu im Internet gefunden. Das Werkzeug steckt man quasi auf die kleinen vielzahnschrauben am kurbelwellenrad vom Keilriemen, dann kann man den Motor glaub ich mal drehen oder? 01.11.23
Sieht interessant aus. 🧐 Von welchem Hersteller oder wo gibt es das ? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
TH0MAS A.: H.h. man muss ein Set kaufen wenn das Auto noch neu ist. Kenne das noch von früher vom ford Granada oder Taunus oder auch Capra mit V6 Motoren, da war mal eins der Stirn Räder aus Kunststoff.. ob die damals schon an gereushreduzierung dachten weiß ich nicht aber da ging ab und an mal was kaput. Ich finde das die Haltbarkeit der Teile echt schlecht ist. Kettenantrieb ca 80000km früher ca 300000km zahnriemen in öl .. Geräusche minimieren oder doch lieber dem Kunden erzählen das ist jetzt stand der Technik... dann doch lieber einen Dacia kaufen, da ist die Technik noch 10 bis 15 Jahre zurück. Alle Motoren Hersteller hatten mal kettenantrieb die waren stabiel und robust , aber heute ist da nichts mehr von zu Sehen. Da haben die Kunden endlich einen Termin um ihre steuerkette wechseln zu lassen dann kommt der Reparatur preis eines Gebrauchtwagen Zb db c Klasse kette hinten motor mus raus a6 v6 motor mus raus oder Getriebe raus .. Ist ja nicht nur die Kette was neu muss . Kette, Zahnräder, gleitschienen, ketzenspanner, zum Teil sogar neue abdeckungen am motor das die alten zich verziehen beim Ausbau. Öl und filter nicht Vergessen. Und erst recht nicht die kleinteile so wie auch Reiniger und und und. 01.11.23
💡OT: Zur Info bzgl. der älteren Ford-Motoren: Ja, eines der Stirnräder der Ford-V-Motoren hat (offizielle Auskunt eines damaligen Entwicklungs-Ing.) zur Geräusch-Reduzierung einen Kunstoffkranz.💡😉 Allerdings soll das Anfangs, zur Zeit der ersten V-Motoren-Ausgaben (Modell "Badewanne", etc. ) noch nicht der Fall gewesen sein, da waren wohl alle Zahnräder noch kpl. aus Metall. Die Haltbarkeit der Stirnräder war dennoch sehr hoch. Defekte waren sehr selten und hatten, so sie auftraten, wohl eher mit mangelnder Pflege zu tun (schlechtes Öl oder selbiges sehr lange nicht gewechselt). Die (ersten) Steuerketten bei Ford im DOHC (Sierra, Scorpio) sind schon deutlich anfälliger, und: wenn die reissen scheppert es idR gewaltig, da der Motor kein Frei-Läufer ist ...⚠️ Die meisten Ford OHC (wie in meinem Oldi aus Bj. 86) würde ein Zahnriemen-Riss nicht wirklich "jucken", da Freiläufer; und der Zahnriemen kann ohnehin idR in 30 Min. gewechselt werden, sogar am Straßenrand... 😎 Allerdings lässt - wegen des rel. einfachen Wechsels - es idR niemand so weit kommen ... 😉 Auch sind die Material-Kosten für dem Wechsel des Zahnriemens am OHC mit unter EUR 100 sehr überschaubar; das Material für den Wechsel der Steuerkette am DOHC liegt eher bei über EUR 500. Allerdings scheinen gerissene Zahnriemen an den OHC extrem selten; an den CVH (Escort, Fiesta, sogar Sierra MK2) hingegen nicht so selten, die CVH sind auch keine Freiläufer, also heftiger Schaden im Falle des Risses des Zahnriemens. Das große moderne Problem scheint vor allem die extreme Leistungs-Ausreizung zu sein (vgl. Liter-Leistung); Stichwort "Down-Sizing". Moderne Verbrenner sind vielfach längst "überreizt": denn Lebensdauer und (Liter)-Leistung sind idR grds. gegenläufig ... ⚠️😉 Befreundete Ing. in der Entwicklung von Zylinderkopf-Dichtungen und Kolben berichten seit mehr als 15 Jahren von kaum mehr beherrschbaren Temp.-Problemen ... ⚠️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.11.23
Roland S.: 💡OT: Zur Info bzgl. der älteren Ford-Motoren: Ja, eines der Stirnräder der Ford-V-Motoren hat (offizielle Auskunt eines damaligen Entwicklungs-Ing.) zur Geräusch-Reduzierung einen Kunstoffkranz.💡😉 Allerdings soll das Anfangs, zur Zeit der ersten V-Motoren-Ausgaben (Modell "Badewanne", etc. ) noch nicht der Fall gewesen sein, da waren wohl alle Zahnräder noch kpl. aus Metall. Die Haltbarkeit der Stirnräder war dennoch sehr hoch. Defekte waren sehr selten und hatten, so sie auftraten, wohl eher mit mangelnder Pflege zu tun (schlechtes Öl oder selbiges sehr lange nicht gewechselt). Die (ersten) Steuerketten bei Ford im DOHC (Sierra, Scorpio) sind schon deutlich anfälliger, und: wenn die reissen scheppert es idR gewaltig, da der Motor kein Frei-Läufer ist ...⚠️ Die meisten Ford OHC (wie in meinem Oldi aus Bj. 86) würde ein Zahnriemen-Riss nicht wirklich "jucken", da Freiläufer; und der Zahnriemen kann ohnehin idR in 30 Min. gewechselt werden, sogar am Straßenrand... 😎 Allerdings lässt - wegen des rel. einfachen Wechsels - es idR niemand so weit kommen ... 😉 Auch sind die Material-Kosten für dem Wechsel des Zahnriemens am OHC mit unter EUR 100 sehr überschaubar; das Material für den Wechsel der Steuerkette am DOHC liegt eher bei über EUR 500. Allerdings scheinen gerissene Zahnriemen an den OHC extrem selten; an den CVH (Escort, Fiesta, sogar Sierra MK2) hingegen nicht so selten, die CVH sind auch keine Freiläufer, also heftiger Schaden im Falle des Risses des Zahnriemens. Das große moderne Problem scheint vor allem die extreme Leistungs-Ausreizung zu sein (vgl. Liter-Leistung); Stichwort "Down-Sizing". Moderne Verbrenner sind vielfach längst "überreizt": denn Lebensdauer und (Liter)-Leistung sind idR grds. gegenläufig ... ⚠️😉 Befreundete Ing. in der Entwicklung von Zylinderkopf-Dichtungen und Kolben berichten seit mehr als 15 Jahren von kaum mehr beherrschbaren Temp.-Problemen ... ⚠️ 01.11.23
Ja die v6 waren schon nicht schlecht, meistens waren das auch geprügelte Motoren wo die Räder kaputt gingen, der alte Ohc eigentlich unkaputtbar bei normaler Pflege. Ja der Records oder Orion die hatten damals einen neuen motor bekommen mit hydros und sehr schmalen Zahnriemen. Die Riemen sind zwischen 60 und 80000 km gerissen oder verloren ihre Zähne. Lösung von Ford : Zahnriemen wechseln bei 60000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.11.23
Marcel.R: Das geht leider nicht, hab ich schon ausprobiert. Warum genau müssen die glühkerzen dazu raus? 01.11.23
Hallo das du weniger druck in den zylindern hast ,kompression !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe02.11.23
Sebastian Sterzinger: Ja das schon aber einen Diesel mit voller Kompression auf p ohne Bühne durchzudrehen viel Spaß und dann noch über die vielzahn wird echt schwer daher auf die Bühne n einlegen dann gehts leichter das meinte ich damit! 01.11.23
P beim Automatikgetriebe blockiert im Getriebe und damit die angetriebenen Räder und nicht den Motor (Motor startbar und drehbar)! Manuelles Getriebe mit eingelegtem Gang blockiert nichts, sonder stellt eine kraftschlüssige zwischen Motor und dem Antriebsstrang her (hier würde die Kompression des Motors und der Antriebsstrang blockieren, so dass die Kurbelwelle nicht drehbar wäre, es sei denn Handbremse ist gelöst und du schiebst den Wagen > Kurbelwelle dreht). P oder N spielt, zumindest bei Wandlergetrieben keine Rolle. Bei DSG müsste man wissen ob die Doppelkupplung bei P in kraftschlüssiger Verbindung zum Motor steht.
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R02.11.23
Roland S.: Sieht interessant aus. 🧐 Von welchem Hersteller oder wo gibt es das ? 🤔 01.11.23
Auf eBay, Amazon etc :)
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R02.11.23
TH0MAS A.: Das würden viele gerne.. und ja man kann es raus programmieren. Und ja es ist eine Straftat wenn man mit so einem Fahrzeug im öffentlichen Verkehr Teil nimmt. Am besten du vergisst das wieder ganz schnell. Dann noch viel Spaß. Und den motor immer in richtiger Richtung drehen. 01.11.23
Hab ich schon vergessen 😛. Bissle Spaß am schrauben sollte man ja auch ab und an haben. So wird’s einem schon nicht langweilig und man tut seinem Fahrzeug etwas gutes 🙏
0
Antworten
profile-picture
Marcel.R11.11.23
Kleines Update an alle, das Spezialtool zum Motor durchdrehen funktioniert einwandfrei. Ohne großen Kraftaufwand, eher im Gegenteil :). Danke nochmal an alle.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.11.11.23
Marcel.R: Kleines Update an alle, das Spezialtool zum Motor durchdrehen funktioniert einwandfrei. Ohne großen Kraftaufwand, eher im Gegenteil :). Danke nochmal an alle. 11.11.23
Prima.👍 Danke für die Info. 😉 Verkokungen evtl. auch schon entfernt ? Wenn ja, womit ? Und mit welchem Erfolg ? 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.12.11.23
Marcel.R: Kleines Update an alle, das Spezialtool zum Motor durchdrehen funktioniert einwandfrei. Ohne großen Kraftaufwand, eher im Gegenteil :). Danke nochmal an alle. 11.11.23
Wunderbar wenn es klappt .. Das sogar auf Stellung P
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 Van (4LB)

0
Votes
6
Kommentare
Talk
Heckklappe schließt und öffnet nicht von alleine
Hi Leute.... Nach dem Erneuern meiner Heckklappen Dämpfer schaffen es die Motoren nicht mehr ganz selbstständig, sodass ich beim Öffnen und schließen ca. 10cm mithelfen muss. Meine Frage wäre: Gibt es an den Motoren eine einstell Möglichkeit, den Drehmoment zu erhöhen? Oder per vcds? Oder was kann ich noch probieren? LG Enrico
Kfz-Technik
Enrico Kunert 26.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten