fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Michelivor 6 Std
Ungelöst
0

Heizung funktioniert nur sporadisch | AUDI A4 B8

Hallo Leute, von meinem Audi funktioniert die Heizung nur noch sporadisch. Vor circa sieben Monaten wurden die Wasserpumpe, die Zusatzwasserpumpe und der Stellmotor, der warm/kalt schaltet, getauscht. Damals war es so, dass die Heizung nur mit "Vollgas" warm wurde, deshalb wurde das alles getauscht. Jetzt ist es so, wenn der Motor kalt ist, die Motortemperatur recht schnell nach oben geht, aber die Heizung bleibt kalt. Wenn man eine Zeit lang gefahren ist und das Auto abstellt, kommt es vor, dass das Auto plötzlich heizt. Wenn ich die Kühlwasserschläuche anfasse, wenn der Motor warm ist, ist einer der Schläuche, die in den Innenraum gehen, warm und einer recht kühl. Wenn ich an den Schläuchen herumdrücke, heizt das Auto auch ab und zu. Hat jemand eine Idee, was da sein könnte? War schon in zwei Werkstätten, aber da hatte keiner einen Plan. Habt ihr vielleicht einen Hinweis oder vielleicht hatte jemand schon so eine Situation? Danke euch!
Bereits überprüft
Temperaturen, Wasserpumpe getauscht, zusatz Wasserpumpe getauscht, stellmotor für warm kalt stellung getauscht.
Motor

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0039) Thumbnail

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0039)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 6 Std
Denke wird Luft drin sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michelivor 5 Std
Tom Werner: Denke wird Luft drin sein. vor 6 Std
Danke für deine Antwort, sollte das System nicht so konzipiert sein das die Luft herauskommen kann? Bzw wie würde ich die Luft aus dem System am besten heraus bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 5 Std
Heizungskühler zugesetzt...... Da wird dir nur ein neuer Heizungskühler weiter helfen.....
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 5 Std
Bernd Frömmel: Heizungskühler zugesetzt...... Da wird dir nur ein neuer Heizungskühler weiter helfen..... vor 5 Std
""Wenn ich die Kühlwasserschläuche anfasse, wenn der Motor warm ist, ist einer der Schläuche, die in den Innenraum gehen, warm und einer recht kühl. Wenn ich an den Schläuchen herumdrücke, heizt das Auto auch ab und zu."" Das bestätigt schon fast meine Aussage....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 5 Std
Möglich das noch luft drin ist. Guck mal ob der eine entlüftungsschraube hat. Wenn nicht mal auto vorne ausheben und mit geöffneten Deckel vom ausgleichsbehälter laufen. So könnte die Luft entweichen. Wenn der Motor kalt ist und du drückst die Schläuche, ist da luft zu spüren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michelivor 5 Std
Christian J: Möglich das noch luft drin ist. Guck mal ob der eine entlüftungsschraube hat. Wenn nicht mal auto vorne ausheben und mit geöffneten Deckel vom ausgleichsbehälter laufen. So könnte die Luft entweichen. Wenn der Motor kalt ist und du drückst die Schläuche, ist da luft zu spüren? vor 5 Std
Entlüftungsschraube habe ich leider keine entdeckt. Die Schläuche sind recht leicht zusammen zu drücken, zum hören ist nicht so wirklich was, das einzige was ab und zu mal zu hören ist, das im inneren beim Wärmetauscher ein "blubbern" ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michelivor 5 Std
Bernd Frömmel: Heizungskühler zugesetzt...... Da wird dir nur ein neuer Heizungskühler weiter helfen..... vor 5 Std
Das wurde mir schon vorgeschlagen von einer Werkstatt, nur das sind summen in Unmengen, weil da muss angeblich das ganze Armaturenbrett raus gebaut werden... Könnte man den Wärmetauscher nicht irgendwie reinigen? Das man einen zusatz oder so durchspülen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 5 Std
Kühlsytemreiniger gibt's helfen aber nicht immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 3 Std
Christian Micheli: Das wurde mir schon vorgeschlagen von einer Werkstatt, nur das sind summen in Unmengen, weil da muss angeblich das ganze Armaturenbrett raus gebaut werden... Könnte man den Wärmetauscher nicht irgendwie reinigen? Das man einen zusatz oder so durchspülen kann? vor 5 Std
Ein Versuch ist es wert. Den Wärmetauscher rückwärts durchspülen. Wasserschlauch vom Motorraum aus an den Ausgang des Wärmetauscher. Eingang öffnen und Wasser marsch. Manchmal hilft es, vor allem, weil er ja gelegentlich funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michelivor 2 Std
Wolfgang Schaub: Ein Versuch ist es wert. Den Wärmetauscher rückwärts durchspülen. Wasserschlauch vom Motorraum aus an den Ausgang des Wärmetauscher. Eingang öffnen und Wasser marsch. Manchmal hilft es, vor allem, weil er ja gelegentlich funktioniert vor 3 Std
Vielen Dank für Info, ich werde das versuchen mit dem durchspülen und sag dann Bescheid 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 1 Std
Wolfgang Schaub: Ein Versuch ist es wert. Den Wärmetauscher rückwärts durchspülen. Wasserschlauch vom Motorraum aus an den Ausgang des Wärmetauscher. Eingang öffnen und Wasser marsch. Manchmal hilft es, vor allem, weil er ja gelegentlich funktioniert vor 3 Std
Nach meiner Erfahrung hilft spülen nicht wirklich..... Es gibt Videos der Doks, da zeigen die was sich da drin absetzt. Ich habe schon mehrere gewechselten HK. geöffnet, da hätte man keinen mehr mit spülen sauber bekommen. Zumal der HK beim Audi auch drin steht wenn ich mich richtig erinnere, und somit der Dreck sich eh unten absetzt. Ich würde dem TE den Austausch ans Herz legen...... Kostet sicher Geld, aber die Basteleien sind auch nicht umsonst und helfen meist nicht wirklich lange.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 1 Std
Wärmetauscher verstopft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 1 Std
Bernd Frömmel: Nach meiner Erfahrung hilft spülen nicht wirklich..... Es gibt Videos der Doks, da zeigen die was sich da drin absetzt. Ich habe schon mehrere gewechselten HK. geöffnet, da hätte man keinen mehr mit spülen sauber bekommen. Zumal der HK beim Audi auch drin steht wenn ich mich richtig erinnere, und somit der Dreck sich eh unten absetzt. Ich würde dem TE den Austausch ans Herz legen...... Kostet sicher Geld, aber die Basteleien sind auch nicht umsonst und helfen meist nicht wirklich lange..... vor 1 Std
Du hast sicher nicht Unrecht, aber ich würde es auf alle Fälle versuchen. Vielleicht auch mit einspülen von Reiniger oder Entkalker mit entsprechender Einwirkzeit. Wenn es hilft, ok. Sonst Austausch. Aber da der Austausch nicht mal eben so gemacht wird, ist das allemal eine Alternative
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 52 Min
Christian Micheli: Entlüftungsschraube habe ich leider keine entdeckt. Die Schläuche sind recht leicht zusammen zu drücken, zum hören ist nicht so wirklich was, das einzige was ab und zu mal zu hören ist, das im inneren beim Wärmetauscher ein "blubbern" ist vor 5 Std
Also luft drin. Mal mit Vakuum entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 23 Min
Christian Micheli: Das wurde mir schon vorgeschlagen von einer Werkstatt, nur das sind summen in Unmengen, weil da muss angeblich das ganze Armaturenbrett raus gebaut werden... Könnte man den Wärmetauscher nicht irgendwie reinigen? Das man einen zusatz oder so durchspülen kann? vor 5 Std
Ist so nicht richtig. Zum Wärmetauscher Wechsel muss das Armaturenbrett nicht raus . Auf der Fahrerseite die Verkleidung unten und auf der Beifahrerseite das Handschuhefach . Am besten eine Werkstatt suchen die da im Thema ist .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
P2015 unplausibles Signal
Hallo, und weiter geht`s auf der Fehlersuche meines Audi A4 B8. Also ich habe eine defekte Ansaugbrücke komplett gewechselt. Die war im Fehlerspeicher und ist auch schon ausgeschlagen. Nun kommt aber der Fehler "Geber Saugrohrklappenstellung P201500 (01100101) unplausibles Signal" zurück (Laut VCDS). Im Leerlauf läuft er nicht so toll. Im Fahrbetrieb ist alles Super. Verbrauch ist auch normal, wenn nicht sogar niedrig. Ölverbrauch ist auch nicht erhöht. Muss noch was zurückgesetzt oder angelernt werden ? Grüsse
Motor
Manuel Beils 23.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten