fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
PhilippS9727.07.25
Talk
0

Rostschutz: Wachs, Spray oder Epoxid?

Hallo in die Runde, Ich wollte meinen neu gekauften Gebrauchtwagen vorsorglich gegen Rost schützen. Ich bin mir aber unsicher, was sich eher lohnt, da ich von Unterbodenschutz kein Freund bin, weil er alles verdeckt. Was würdet ihr nehmen: Wachs als Spray oder Epoxid? Das Auto hat bisher keine Roststellen, und der Lack sollte durch die Behandlung nicht angegriffen oder gelöst werden. Was würdet ihr für Stellen wie Schweller, Radläufe und Unterseite empfehlen? Danke euch.
Fahrzeugpflege

Alle Fahrzeuge

LIQUI MOLY LKW Schmierfett KP2K -30 Lube Shuttle, 400 g (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY LKW Schmierfett KP2K -30 Lube Shuttle, 400 g (3347)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.07.25
Hallo, ich würde Wachs bevorzugen.
2
Antworten
profile-picture
Michael L27.07.25
Ich würde Seilfett empfehlen, damit konserviere ich alle meine Fahrzeuge.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.07.25
Mit Mike Sanders Korossionsschutzfett machst du nichts falsch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.07.25
Erzähl mal welche Möglichkeiten du hast um das zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.07.25
16er Blech Wickerl: Mit Mike Sanders Korossionsschutzfett machst du nichts falsch 27.07.25
Hab ich auch schon verarbeitet, ist zu umständlich und zu aufwändig. Verwende jetzt Seilfett von Liqui Moly aus der Spraydose/ Saugdose.
0
Antworten
profile-picture
PhilippS9727.07.25
Habe die Möglichkeit auf Zugriff einer hebebühne und einen gut ausgestatteten werkzeugkoffer sowie kunststoff Keile und hebel Werkzeuge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.07.25
Tom Werner: Hab ich auch schon verarbeitet, ist zu umständlich und zu aufwändig. Verwende jetzt Seilfett von Liqui Moly aus der Spraydose/ Saugdose. 27.07.25
Seilfett ist aber auch ne Sauerei wenn man was reparieren/austauschen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.07.25
16er Blech Wickerl: Seilfett ist aber auch ne Sauerei wenn man was reparieren/austauschen muss. 27.07.25
Stimmt und stinkt auch ne Zeit lang! Konserviert aber sehr gut und wird nicht leicht abgewaschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.07.25
Hall wenn ich mich an wachs erinnere , hält das sehr gut und man sieht noch durch !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.07.25
Hallo Ich bin auch Team Seilfett 😂 Hab beides schon probiert waschs und Seilfett Seilfett hält auf jedenfall länger stand.
0
Antworten
profile-picture
PhilippS9727.07.25
Daniel Hohe: Hallo Ich bin auch Team Seilfett 😂 Hab beides schon probiert waschs und Seilfett Seilfett hält auf jedenfall länger stand. 27.07.25
Wird das Seilfett hart nach einer gewissen Zeit oder bleibt es wie übliches Fett weich klebrig oder zäh?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.07.25
PhilippS97: Wird das Seilfett hart nach einer gewissen Zeit oder bleibt es wie übliches Fett weich klebrig oder zäh? 27.07.25
Das wird nicht richtig hart eher Gummi artig. Und Temperatur abhängig bleibt es weich. Daher bleibt der Schutz länger weil keine Risse entstehen wo das Wasser drunter kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.07.25
Daniel Hohe: Das wird nicht richtig hart eher Gummi artig. Und Temperatur abhängig bleibt es weich. Daher bleibt der Schutz länger weil keine Risse entstehen wo das Wasser drunter kann. 27.07.25
Kannst dir auch hier ansehen. https://youtu.be/SV7Eo0aOuJY?si=e5_ADgjBFEUc-rmB Mit der Zeit setzt sich dann natürlich eine Schicht Staub darauf ab wie man in dem Video auch sieht.
0
Antworten
profile-picture
PhilippS9727.07.25
Ok ich glaube für mich macht es mehr Sinn bestimmte Stellen mit Wachs und andere Stellen mit seilfett zu schützen z.b. radläufe und schwellerübergänge vorne und hinten mit seilfett und den Rest dann mit Wachs zu schützen. Was meint ihr dazu? Also überall wo viel schmutz und Feuchtigkeit sich ablagern kann seilfett der Rest dann mit Wachs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.07.25
Kannst du schon so machen. Das Wachs ist optisch natürlich besser da es transparent ist außer die Schicht ist dick dann wird es auch weiß. Wo ich auf jedenfall Seilfett nehmen würde gerade unter den Kunststoff Radläufen zum Bereich Kotflügel/Tür. Da sammelt sich der meiste Schmutz darunter. Und manche Fahrzeughersteller kommen da noch auf die Idee Schaumstoff darunter zu packen der sich dann noch schön voll saugt mit Wasser 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten