Jonathan E.: Hier mal ein Beispiel von einem Reifen 185/60/R15H/84:
185 - Reifenbreite (breiteste Stelle des unbelasteten Reifens in Millimeter)
60 - Profilquerschnitt (Verhältnis von Höhe der Flanke zu Breite der Lauffläche in Prozent)
R - Reifenbauart (wobei das R für Radialreifen steht)
15 - Felgendurchmesser (Reifeninnendurchmesser von 15 Zoll)
H - Geschwindigkeitsindex (maximal zulässige Fahrgeschwindigkeit des Reifens, wobei H für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h steht)
84 - Tragfähigkeitsindex (maximal zulässige Last des Reifens, wobei „84“ für eine Tragfähigkeit von 500 kg steht)
Vermutlich bezieht sich Deine Frage auf den Lastindex (Tragfähigkeit der Reifen) Höher geht immer in meinem Beispiel wäre z.B. 91 o.k. nur nicht unter der 84 19.08.23
Die Tragkraft sind 104/102 900 /850 kg