fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Flamur Morina25.09.21
Talk
0

Servoöl im Getriebeöl | MERCEDES-BENZ

Hallo Leute, Meine Vater hat einen Mercedes E 220 cdi w210? Vom Baujahr 1998. Bei dem Auto ist der behälter vom Servoöl leer gewesen, deshalb hat er, weil er selber am arbeiten war einem Kollegen gesagt der soll ihm das doch bitte machen, der kollege hat ihm eine Flasche Servoöl gekauft und irgend so eine tube zum abdichten von leks, wohl extra für die Servolenkung. Das Problem ist aber das der besagte Kollege nicht genau wusste wo man das auf füllen muss und hat, wieso auch immer, gemeint das kommt in das Loch, wo mit man das getriebe Öl ab misst. Somit hat er da jetzt 1 Liter servoöl und dieses dicht Mittel eingefüllt. Mein Vater ist mit dem Auto so gefahren, er wusste ja nicht das es falsch gefüllt wurde. Nunja, heute bin ich dann zu meinen Eltern gefahren und habe mir das angeschaut, mit der servolenkung, ich habe dann gesehen das oben die schnelle undicht Locker war und habe diese festegzogen, der behälter ist komplett leer und deshalb habe ich ihn dann gefragt wo das Öl ist zum auf füllen nach dem ich alles sauber gemacht habe, da hat er mir das dann erzählt das der Kollege es dort beim getriebe messstab reingefüllt hat. Jetzt ist die wichtige Frage überhaupt, ist es schlimm das dort servoöl drin ist? Und wegen der dicht Masse? Er sagte nämlich das beim Fahren nichts auffälliges war, ich hab das Auto auch nicht gestartet um es zu testen, würde es ausreichen wenn man das getriebe Öl tauscht? Oder muss man eine Spülung durchführen? Bin für eure Hilfe dankbar.
Sonstiges

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.09.21
Bedenklicher ist wohl eher das Dichtmittel. Wer weiß, was das in der Getriebemechatronik zuletzt. Ich würde schnellstens eine Getriebeölspülung machen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.09.21
Um sicher zu gehen würde ich Getriebe Öl wechseln und eine Getriebespülung machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina25.09.21
Thomas Welters: Bedenklicher ist wohl eher das Dichtmittel. Wer weiß, was das in der Getriebemechatronik zuletzt. Ich würde schnellstens eine Getriebeölspülung machen. 25.09.21
Genau das ist ja meine Sorge, ich weiß nicht ob es irgendwie den Filter zusetzt. Die Spülung wäre wohl das beste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina25.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Um sicher zu gehen würde ich Getriebe Öl wechseln und eine Getriebespülung machen. 25.09.21
Das werde ich wohl am besten machen. Kann man es wagen so, ca 25km zu Werkstatt zu fahren? Die wohnen leider einwenig weit weg von der Stadt. Sonst müsste ich es Vorort machen und nächste Woche noch getriebe Öl kaufen Gibt es ne Möglichkeit mit pumpen das getriebe zu spülen? Und wieviel Liter getriebe Öl braucht man da, dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.09.21
Flamur Morina: Das werde ich wohl am besten machen. Kann man es wagen so, ca 25km zu Werkstatt zu fahren? Die wohnen leider einwenig weit weg von der Stadt. Sonst müsste ich es Vorort machen und nächste Woche noch getriebe Öl kaufen Gibt es ne Möglichkeit mit pumpen das getriebe zu spülen? Und wieviel Liter getriebe Öl braucht man da, dazu? 25.09.21
Die Spülung geht nur mit geiegnetem Gerät. Du brauchst ca. Die doppelte Füllmenge des Getriebes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina25.09.21
Thomas Welters: Die Spülung geht nur mit geiegnetem Gerät. Du brauchst ca. Die doppelte Füllmenge des Getriebes. 25.09.21
Dankeschön für die schnellen Antworten. Ich werde es meinem Vater mitteilen. Das dass Auto zu Werkstatt muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.09.21
Flamur Morina: Dankeschön für die schnellen Antworten. Ich werde es meinem Vater mitteilen. Das dass Auto zu Werkstatt muss. 25.09.21
Lass es am besten abschleppen und startet nicht mehr!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina25.09.21
Thomas Wengler: Lass es am besten abschleppen und startet nicht mehr!! 25.09.21
OK, danke.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.09.21
Lenkgetriebeöl wird doch von oben und getriebe Öl von unten eingefüllt aber wie hat der das geschafft zusätzlich in ein geschlossenes System bei automatik 1l Öl in das getriebe zu bekommen ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina26.09.21
André Sewerin: Lenkgetriebeöl wird doch von oben und getriebe Öl von unten eingefüllt aber wie hat der das geschafft zusätzlich in ein geschlossenes System bei automatik 1l Öl in das getriebe zu bekommen ?? 26.09.21
Der Mercedes hat so eine Führung das führt zum getriebe, da sollte normalerweise ein mess stab drin stecken glaube ich und da hat der das eingefüllt.
0
Antworten
profile-picture
Hanz Dampf26.09.21
Auf dem Einfüllstutzen für das Getriebeöl sollte eine Verschlusskappe mit rotem Splint sitzen. Einen passenden Getriebeöl-Messstab gibt es im Zubehör! Dichtmittel hat im Getriebeöl nichts verloren; womöglich wird sich der Getriebestecker zeitnah verabschieden. Die Lösung heißt „Spülen“, das Zeugs muss umgehend raus. Ich drück die Daumen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina26.09.21
Hanz Dampf: Auf dem Einfüllstutzen für das Getriebeöl sollte eine Verschlusskappe mit rotem Splint sitzen. Einen passenden Getriebeöl-Messstab gibt es im Zubehör! Dichtmittel hat im Getriebeöl nichts verloren; womöglich wird sich der Getriebestecker zeitnah verabschieden. Die Lösung heißt „Spülen“, das Zeugs muss umgehend raus. Ich drück die Daumen… 26.09.21
Das dichtmittel hat er nicht komplett reingemacht die tube ist fast voll. Gestern abend hatte ich das noch nicht gesehen weil ich erst spät abends gekommen bin. Dem getriebe Scheint es auch gut zu gehen, ich bin damit gefahren er schaltet normal. Ich habe auch noch getriebeöl nachgekippt nach dem ich ca, 1 l abgesaugt habe, einen peilstab habe ich nicht aber ich habe mit dem sauger versucht es auf max zu halten. Also 1l raus und dann neues getriebeöl rein und wieder mit dem sauger was rausgsaugt vom Gefühl her sollte ich es am Ende vom stuzen abgesaugt haben so das es auf maximal stehen müsste, aber wie gesagt das Auto geht in die Werkstatt damit eine komplette Spülung durchgeführt wird. Die undichtigkeit bei dem servo behälter habe ich behoben, es schien jetzt auch so das es dicht ist allerdings geht die Lenkung trotzdem sehr sehr schwer. Ich hatte es versucht zu entlüften, in dem ich den Deckel offengelassen habe und hin und her gelenkt habe, dazu habe ich das Auto vorne aufgebockt und gelenkt, es wurde auch mal leichter aber bis zum Anschlag wurde es schwerer und wenn man gewartet hat und wieder gelenkt hat wurde es wieder schwerer. Also schwer dann leicht danach wieder schwer, kann es sein das jetzt das lengetriebe kaputt ist? Oder gibt's ne andere Möglichkeit es zu entlüften, kann es sein das die Pumpe einen weg hat? Die läuft ja mit dem Riemen mit und ich erkenne aber nicht ob das irgendwie arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.09.21
Ich schließe mich da meinen Vorrednern an wenn es so ist das hydrauliköl 1l und mehr zusätzlich ins getriebe gekommen ist heißt es ganz klar da ist zuviel drin das schadet dem getriebe am besten schnell leeren spülen und zum korrekten stand befüllen Filter gleich mit wechseln am besten auch nicht mehr fahren um weitere Schäden zu vermeiden dochtmittel hat weder im getriebe noch im hydraulikölbehälter zu suchen wenn er Öl verliert muss es eine Ursache geben es ist wie das getriebe ein geschlossenes System die hydraulikpumpe und Schläuche genau in Augenschein nehmen wenn nötig abdrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina26.09.21
André Sewerin: Ich schließe mich da meinen Vorrednern an wenn es so ist das hydrauliköl 1l und mehr zusätzlich ins getriebe gekommen ist heißt es ganz klar da ist zuviel drin das schadet dem getriebe am besten schnell leeren spülen und zum korrekten stand befüllen Filter gleich mit wechseln am besten auch nicht mehr fahren um weitere Schäden zu vermeiden dochtmittel hat weder im getriebe noch im hydraulikölbehälter zu suchen wenn er Öl verliert muss es eine Ursache geben es ist wie das getriebe ein geschlossenes System die hydraulikpumpe und Schläuche genau in Augenschein nehmen wenn nötig abdrücken 26.09.21
Ich verstehe es leider auch nicht wieso der Kollege von meinem Vater das mit dem dichtmittel machen wollte, mein Vater hatte ihn lediglich gebeten das servoöl aufzufüllen, als er am Arbeiten war. Es war nur die schelle locker vom Ausgleich behälter, als ich die befestigt habe, war danach zumindest nirgends was sichtbar, das etwas ausläuft. Ich bin mit dem Auto ein wenig gefahren, weil ich gelesen habe das man das servoöl entlüften muss, ehe es wieder funktioniert aber es lässt sich kaum fahren mit dem auto. Ich habe auch noch nicht rausgefunden ob die Pumpe kaputt ist oder das lenkgetriebe... Weil meine Eltern fast 100 km weg wohnen, musst ich eben auch zurückfahren sonst hätte ich das Auto morgen zu Werkstatt gebracht. Jemand ne Ahnung was an der Servo sein könnte? Späne waren keine zusehen. Auch der Magnet hat nicht gefischt..
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.09.21
Flamur Morina: Ich verstehe es leider auch nicht wieso der Kollege von meinem Vater das mit dem dichtmittel machen wollte, mein Vater hatte ihn lediglich gebeten das servoöl aufzufüllen, als er am Arbeiten war. Es war nur die schelle locker vom Ausgleich behälter, als ich die befestigt habe, war danach zumindest nirgends was sichtbar, das etwas ausläuft. Ich bin mit dem Auto ein wenig gefahren, weil ich gelesen habe das man das servoöl entlüften muss, ehe es wieder funktioniert aber es lässt sich kaum fahren mit dem auto. Ich habe auch noch nicht rausgefunden ob die Pumpe kaputt ist oder das lenkgetriebe... Weil meine Eltern fast 100 km weg wohnen, musst ich eben auch zurückfahren sonst hätte ich das Auto morgen zu Werkstatt gebracht. Jemand ne Ahnung was an der Servo sein könnte? Späne waren keine zusehen. Auch der Magnet hat nicht gefischt.. 26.09.21
Servoöl auffüllen und mehrmals bei laufenden Motor hin und her lenken bis die Luft raus ist das was schon mehr muss man nicht machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina26.09.21
André Sewerin: Servoöl auffüllen und mehrmals bei laufenden Motor hin und her lenken bis die Luft raus ist das was schon mehr muss man nicht machen 26.09.21
Das habe ich gemacht, und zwar habe ich das Auto aufgebockt, Öl aufgefüllt und ewig nach links und rechts bis zum Anschlag gelenkt. Es wurde auch mal ganz leicht aber vor den Anschlag wurde es wieder schwerer, und wenn ich kurz gewartet habe und dann gelenkt habe wurde es auch wieder schwergängiger. Auf dem Boden konnte man fast nicht lenken das war extrem schwer. Dann habe ich das Auto auch gestartet als er aufgebockt war da war genau das gleiche Spiel, weder auf dem Boden noch als die Räder in der Luft waren, war das lenken einfach, allerdings ging es in der luftab und an mal einfach wenn man die ganze zeit gelenkt hat und auch schnell. Deswegen vermute ich das etwas mit der Pumpe oder dem lenkgetriebe nicht stimmt. Oder sollte ich das mal durch spülen? Bis reines neues Öl raus kommt.. Als ich mit Druckluft in den Schlauch gedrückt habe kam auf der anderen schlauseite auch einiges an Öl raus geschossen, ich würde wenn ich wieder hinfahre, mit der Pumpe das Öl durchlaufen lassen bis es klar wird oder?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin27.09.21
Flamur Morina: Das habe ich gemacht, und zwar habe ich das Auto aufgebockt, Öl aufgefüllt und ewig nach links und rechts bis zum Anschlag gelenkt. Es wurde auch mal ganz leicht aber vor den Anschlag wurde es wieder schwerer, und wenn ich kurz gewartet habe und dann gelenkt habe wurde es auch wieder schwergängiger. Auf dem Boden konnte man fast nicht lenken das war extrem schwer. Dann habe ich das Auto auch gestartet als er aufgebockt war da war genau das gleiche Spiel, weder auf dem Boden noch als die Räder in der Luft waren, war das lenken einfach, allerdings ging es in der luftab und an mal einfach wenn man die ganze zeit gelenkt hat und auch schnell. Deswegen vermute ich das etwas mit der Pumpe oder dem lenkgetriebe nicht stimmt. Oder sollte ich das mal durch spülen? Bis reines neues Öl raus kommt.. Als ich mit Druckluft in den Schlauch gedrückt habe kam auf der anderen schlauseite auch einiges an Öl raus geschossen, ich würde wenn ich wieder hinfahre, mit der Pumpe das Öl durchlaufen lassen bis es klar wird oder? 26.09.21
Dann ist sehr wahrscheinlich deine Hydraulikpumpe im Eimer!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina29.09.21
André Sewerin: Dann ist sehr wahrscheinlich deine Hydraulikpumpe im Eimer! 27.09.21
Getriebeöl hat er erledigt, da ist jetzt alles ok, würde gespült und erneuert mit Filter und so. Die Servo-Pumpe kaufe ich ihm gebraucht, also von nem Schlachtfahrzeug, für glaube knapp 60€ mit 12 Monaten Garantie, der Einbau war recht einfach, weil ich des alte Teil schon draußen hatte und wieder eingebaut habe. Ich wollte unbedingt rausfinden was daran defekt sein könnte, das schau ich mir dann nochmal an, wenn ich das umbaue, vielen Dank für eure Hilfe, wegen dem Dichtmittel im Getriebeöl.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin04.10.21
Flamur Morina: Getriebeöl hat er erledigt, da ist jetzt alles ok, würde gespült und erneuert mit Filter und so. Die Servo-Pumpe kaufe ich ihm gebraucht, also von nem Schlachtfahrzeug, für glaube knapp 60€ mit 12 Monaten Garantie, der Einbau war recht einfach, weil ich des alte Teil schon draußen hatte und wieder eingebaut habe. Ich wollte unbedingt rausfinden was daran defekt sein könnte, das schau ich mir dann nochmal an, wenn ich das umbaue, vielen Dank für eure Hilfe, wegen dem Dichtmittel im Getriebeöl. 29.09.21
Eine neue Servopumpe ist heutzutage nicht mehr so teuer. Schau da am besten genau nach, was für einen Preisunterschied du da hast, ich würde da jetzt nicht sparen, aber jeder wie er möchte, aber das mit dem Getriebe ist schon mal sehr gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten