fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Deschl29.08.21
Talk
0

Start-Stopp Automatik | CITROËN

Hallo allerseits, ich habe mir einen Citroën Berlingo 2017 gekauft mit 6 Gang Automatik. Meine Frage ist, kann man die Start-Stopp ausschalten ohne jedes mal diesen Knopf zu drücken ? Ist echt nervig.
Sonstiges

CITROËN

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Volkmer29.08.21
Moin ,kann man nicht. Die Stop Start Geschichte soll immer wieder automatisch aktiviert werden, geht um steuerbetrug. Sonst schaffst du die abgasnorm nicht. Wenn du einen Händler findest,der da mit macht. Kannst du es evtl. Auskodierrn lassen.
3
Antworten
profile-picture
Danny Neubauer29.08.21
Hierzu gibt es Module zum einbauen mit Memory die, die letzte Einstellung speichern.
0
Antworten
profile-picture
Thomas polo29.08.21
Sven Volkmer: Moin ,kann man nicht. Die Stop Start Geschichte soll immer wieder automatisch aktiviert werden, geht um steuerbetrug. Sonst schaffst du die abgasnorm nicht. Wenn du einen Händler findest,der da mit macht. Kannst du es evtl. Auskodierrn lassen. 29.08.21
Korrekt! Dies ist heute bei vielen Hersteller so z.B MB. Da hilft nur eine Codierung, häufig nur beim Hersteller möglich. Ein Trick ist es, bei manchen Modellen die extra Start/Stopp Batterie im Kofferraum zu trennen, dies sollte man aber erst einmal überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Gschwind29.08.21
Ich würde es nicht auscodieren lassen (verändern der Startspannungsgrenze der Batterie), da für die Aktivierung wieder aktiv eingegriffen werden muss (TÜV Besuch, etc.) Hier lohnt es sich ein Start-Stopp-Memory-Modul einzusetzen, welches lediglich den letzten Zustand (Aktivierung/Deaktivierung) speichert. So kann jederzeit der Zustand selbst bestimmt werden. Meist müssen hier nur ein paar Kontakte umgepinnt werden, damit das Modul in die vorhandene Elektrik eingebunden werden kann. Somit bleibt der Kabelbaum des Fahrzeugs ohne entsprechende Eingriffe (Lötarbeiten, Stromdieb, etc.)!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Deschl29.08.21
Danke für die Hilfe nur weiß jemand wo ich dieses Modul einbaue oder wie Werkstatt oder Tüv kommt eh nicht in Frage selbst ist der Mann hatte immer alte Pkw und habe so gut wie alles selber gemacht
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Gschwind29.08.21
Ich würde z.B. mal bei https://www.carelectronic.de nachfragen. Speziell Citroen habe ich nicht gesehen, jedoch gibt es hier ein „Universal“ Modul, ggf. kann dieses genutzt werden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antek Bossart31.08.21
Moin, Disclaimer vorweg, meine Kenntnisse über KFZ sind bestenfalls kaum vorhanden, aber das ist ja TALK, deswegen mein kleiner Beitrag. Unser Berlingo macht kein START/STOP mehr, die Eco Leuchte blinkt stattdessen. Laut dem Werkstattmeister meines Vertrauens läge das an der unzureichend geladenen Batterie. Der Ladestand müsse über 85% sein. Keinen blassen Schimmer ob es stimmt. Aber es kann bedeuten, dass es Bedingungen gibt, die die START/STOP Automatik ausschalten. Vielleicht hilft das weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Deschl31.08.21
Antek Bossart: Moin, Disclaimer vorweg, meine Kenntnisse über KFZ sind bestenfalls kaum vorhanden, aber das ist ja TALK, deswegen mein kleiner Beitrag. Unser Berlingo macht kein START/STOP mehr, die Eco Leuchte blinkt stattdessen. Laut dem Werkstattmeister meines Vertrauens läge das an der unzureichend geladenen Batterie. Der Ladestand müsse über 85% sein. Keinen blassen Schimmer ob es stimmt. Aber es kann bedeuten, dass es Bedingungen gibt, die die START/STOP Automatik ausschalten. Vielleicht hilft das weiter. 31.08.21
Danke die Werkstatt meines Vertrauens hat mir eine alte Batterie gegeben und gesagt probiere diese und wie du sagst es funktioniert die Start Stopp braucht 80% um zu gehen ich habe herausgefunden das ein Bateriewechter verbaut ist schraubt man diesen ab kommt keine Fehlermeldung und die Start Stopp arbeitet auch nicht trotz voller Batterie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Heckscheibenwischer funktioniert nicht
Hallo, von heute auf jetzt hat der Heckscheibenwischer aufgehört zu wischen. Nach dem betätigen des Schalters, passiert nichts, keine Geräusche, Wischer ohne Funktion. Den Motor hört man nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Elektromotor hinüber ist. Alles ohne Vorwarnung passiert. Kennt jemand das Problem? Welche Sicherung ist dafür verantwortlich und welches Relais ? Wo befinden die sich genau ? Danke im Voraus.
Elektrik
Arr Bee 27.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten