fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Poxx27.04.25
Ungelöst
0

Unruhiger Lauf und keine Leistung | KIA CEE'D Schrägheck

Hallo, mein Kia (70.000km) läuft im Stand unruhig, hat keine Leistung. Fehlerspeicher steht drin p0016 Kurbelwellen/Nockenwellensensor. Den hab ich schon getauscht. Fehler gelöscht und er taucht wieder auf. Kann das daran liegen, dass der Fehler durch ein kaputtes Steuerventil für die Nockenwellenverstellung kommt? Wenn ja, wie kann man überprüfen, ob die kaputt sind? Ich habe im Internet gelesen, dass die einen Widerstand von 10-18 Ohm haben müssen ... wäre für jede Hilfe dankbar ... LG
Fehlercode(s)
P0016
Motor

KIA CEE'D Schrägheck (ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395)

METZGER Nockenwellenversteller (2410054) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410054)

BLUE PRINT Steuerkette (ADBP750004) Thumbnail

BLUE PRINT Steuerkette (ADBP750004)

BLUE PRINT Lenker, Radaufhängung (ADG086289) Thumbnail

BLUE PRINT Lenker, Radaufhängung (ADG086289)

Mehr Produkte für CEE'D Schrägheck (ED) Thumbnail

Mehr Produkte für CEE'D Schrägheck (ED)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger27.04.25
Steuerzeiten kontrollieren
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger27.04.25
Nockenversteller selbst defekt,kein funktioniert nicht mehr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.25
Wenn ich lese das Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor im Fehlerspeicher drin steht dann stimmen die Steuerzeiten nicht das sollte mit Spitzialwerkzeug geprüft werden. Möglich wäre auch das die Steuerkette gelängt ist und somit ausgetauscht werden muss bzw der ganze Kettemtrieb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.25
Öldruck wurde ich auch mal Prüfen mechanisch möglich das der zu niedrig ist dann können die Nockenwellenversteller auch nicht Ordnungsgemäß arbeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.25
"Kann das daran liegen, dass der Fehler durch ein kaputtes Steuerventil für die Nockenwellenverstellung kommt?" Nein! Dann währen andere Fehler im Speicher... Die Steuerzeiten stimmen nicht, wie ja schon erwähnt wurde. Du solltest schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Ich persönlich würde nichtmal mehr auf eigener Achse dorthin fahren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Poxx27.04.25
Ingo N.: "Kann das daran liegen, dass der Fehler durch ein kaputtes Steuerventil für die Nockenwellenverstellung kommt?" Nein! Dann währen andere Fehler im Speicher... Die Steuerzeiten stimmen nicht, wie ja schon erwähnt wurde. Du solltest schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Ich persönlich würde nichtmal mehr auf eigener Achse dorthin fahren... 27.04.25
Ist das bei 70.000km schon der Fall das die steuerkette schon geleitet ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Poxx27.04.25
Marcel M: Wenn ich lese das Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor im Fehlerspeicher drin steht dann stimmen die Steuerzeiten nicht das sollte mit Spitzialwerkzeug geprüft werden. Möglich wäre auch das die Steuerkette gelängt ist und somit ausgetauscht werden muss bzw der ganze Kettemtrieb 27.04.25
Ist das bei 70.000km schon der Fall das die steuerkette schon geleitet ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.25
Johannes Poxx: Ist das bei 70.000km schon der Fall das die steuerkette schon geleitet ist ? 27.04.25
Das kommt sehr stark auf das Fahrprofil und Wartung an. Viel Kurzstrecke und Ölwechsel Intervalle ausreizen ist tödlich für den Kettentrieb. Der Motor ist ja nicht unbekannt, was Kettenprobleme angeht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.25
Ingo N.: Das kommt sehr stark auf das Fahrprofil und Wartung an. Viel Kurzstrecke und Ölwechsel Intervalle ausreizen ist tödlich für den Kettentrieb. Der Motor ist ja nicht unbekannt, was Kettenprobleme angeht... 27.04.25
70tkm in (bestenfalls) 13 Jahren ist natürlich schon ein Indiz für überwiegend Kurzstrecke...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.25
Ingo N.: 70tkm in (bestenfalls) 13 Jahren ist natürlich schon ein Indiz für überwiegend Kurzstrecke... 27.04.25
Am besten noch Start Stopp Automatik aktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Poxx27.04.25
Marcel M: Am besten noch Start Stopp Automatik aktiv 27.04.25
Könnte es auch der Kurbelwellensensor sein ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.25
Johannes Poxx: Könnte es auch der Kurbelwellensensor sein ?? 27.04.25
Definitiv nein! Der Fehler P0016 besagt eindeutig, die beiden Sensoren KWS/NWS funktionieren tadellos und melden einen Versatz der Steuerzeiten. Bei Problemen mit den Sensoren oder den Nockenwellen Verstellern werden ganz andere Fehler abgelegt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder27.04.25
Hallo. Steuerkette hat sich gelängt. Habe schon Steuerketten bei Kia unter 60000km gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CEE'D Schrägheck (ED)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Sporadisch keine Gasannahme und Ruckeln
Servus, ich habe hier ein Problem mit einem Kia Ceed 2.0crdi aus dem Jahr 2009. Das Auto hat gelegentlich das Problem, dass es kein Gas annimmt und beim Betätigen des Gaspedals anfängt zu ruckeln. Dies ist bisher dreimal im Kreisverkehr passiert, beim Beschleunigen nach dem Wechsel vom 1. Gang in den 2. Gang. Wenn man dann wieder in den 1. Gang zurückschaltet und eine hohe Drehzahl hat, ist alles wieder normal und das Auto fährt ohne Probleme. Ein ähnliches Problem trat auch beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang auf, hier half weder Herunterschalten noch Gasgeben im Leerlauf. Erst nach einem Neustart des Motors lief er wieder einwandfrei. Der Fehler tritt sporadisch auf, es leuchtet keine Warnleuchte im Kombiinstrument auf und auch im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ansonsten läuft der Motor sehr gut und zieht beim Beschleunigen sauber durch. Einige Dinge wurden bereits geprüft oder ausgetauscht, eine Liste ist beigefügt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Abdurrahman Atlioglu 25.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten