fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Talk
0

Ölablassschraube dreht durch - weiterfahren?

Hallo, ich wollte einen Ölwechsel machen und habe dabei festgestellt, dass sich die Ablassschraube zwar dreht, aber nicht rauskommt. Kann ich so noch diese Woche fahren, oder kann irgendwas Schlimmes passieren?
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
51 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.11.22
Zieh doch mal dran. Kommt öl raus? Wenn ja, dann Nein. Im schlimmsten Falle brauchst du eine neue ölwanne
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.11.22
Wenn noch alles dicht ist kannst du weiterfahren sonst nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.11.22
Wenn die Schraube dicht ist, kannst du noch weiterfahren. Wenn sie undicht ist, gibt das eine Umweltsauerei! Wenn der Motor trocken läuft kommt es zu einem Kolbenreiber. Schiebe das nicht auf die lange Bank. So ein Gewinde kann wieder instand gesetzt werden. z. B. mit Heliocoil
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
16er Blech Wickerl: Wenn die Schraube dicht ist, kannst du noch weiterfahren. Wenn sie undicht ist, gibt das eine Umweltsauerei! Wenn der Motor trocken läuft kommt es zu einem Kolbenreiber. Schiebe das nicht auf die lange Bank. So ein Gewinde kann wieder instand gesetzt werden. z. B. mit Heliocoil 20.11.22
Ja über die Folgen bin ich mir natürlich bewusst, wenn er trocken laufen würde! Zum letzten Zeitpunkt war sie noch Dicht. Ich habe kommendes Wochenende sowieso einen Termin in der Werkstatt und wollte direkt morgen früh anrufen, ob dann das Gewinde nachgeschnitten werden kann inkl. passender Schraube.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
16er Blech Wickerl: Wenn die Schraube dicht ist, kannst du noch weiterfahren. Wenn sie undicht ist, gibt das eine Umweltsauerei! Wenn der Motor trocken läuft kommt es zu einem Kolbenreiber. Schiebe das nicht auf die lange Bank. So ein Gewinde kann wieder instand gesetzt werden. z. B. mit Heliocoil 20.11.22
Ich hatte an nachschneiden gedacht und dann die entsprechende neue Schraube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.11.22
Um welches Fahrzeug geht es denn eigentlich? Normalerweise kann das wieder repariert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
16er Blech Wickerl: Um welches Fahrzeug geht es denn eigentlich? Normalerweise kann das wieder repariert werden. 20.11.22
Um meinen BMW E90 mit N46 Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Lass den Motor auf jeden Fall mal auf Betriebstemperatur kommen und prüfe dann nochmal ob das noch dicht ist. Stichwort Wärmedehnung!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Ingo N.: Lass den Motor auf jeden Fall mal auf Betriebstemperatur kommen und prüfe dann nochmal ob das noch dicht ist. Stichwort Wärmedehnung! 20.11.22
Besteht dann die „Gefahr“ dass sie undicht und leicht tropft oder sogar komplett rausfliegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Nicolas Wenzel: Ich hatte an nachschneiden gedacht und dann die entsprechende neue Schraube. 20.11.22
Keine Chance. Da wird das Gewinde defekt sein. Kümmere dich um eine neue ölwanne
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Gelöschter Nutzer: Keine Chance. Da wird das Gewinde defekt sein. Kümmere dich um eine neue ölwanne 20.11.22
Ja natürlich das Gewinde defekt. Deshalb auch eine Nummer größer nachschneiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Nicolas Wenzel: Besteht dann die „Gefahr“ dass sie undicht und leicht tropft oder sogar komplett rausfliegt? 20.11.22
Unmöglich ist beides leider nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Nicolas Wenzel: Ja natürlich das Gewinde defekt. Deshalb auch eine Nummer größer nachschneiden. 20.11.22
Wenn du Glück hast, hat der Hersteller mitgedacht und das Innengewinde der Ölwanne hat eine höhere Festigkeit als die Schraube. Dann hast du dir nur die Gewindeflanken der Schraube "abgeschält" . (Im Maschinenbau ist das üblich) Dann reicht eine neue Schraube. Wenn nicht, ist eine Reparatur mit Helicoil nur möglich, wenn genug Wandstärke verbleibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.11.22
Nicolas Wenzel: Ja natürlich das Gewinde defekt. Deshalb auch eine Nummer größer nachschneiden. 20.11.22
Und was willst da für eine Schraube einsetzen wenn du das Loch vergrößerst um nachzuschneiden? Neue Ölwanne alles andere ist Fusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Nicolas Wenzel: Ja natürlich das Gewinde defekt. Deshalb auch eine Nummer größer nachschneiden. 20.11.22
Und dann ? Welche Schraube rein ? Übermaß gibt es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
HillyBilli85: Und was willst da für eine Schraube einsetzen wenn du das Loch vergrößerst um nachzuschneiden? Neue Ölwanne alles andere ist Fusch 20.11.22
Standardmäßig ist es eine M12 x 1,5. Dementsprechend wird dann auf M13 x 1,5 geschnitten und eine M13 Schraube eingesetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Grosser20.11.22
Meiner Meinung nach ist die Schraube lose mir persönlich wäre das zu gefährlich. Damit auch nur noch ein paar Meter zu fahren . So ein Feuerwehr Einsatz kostet Geld womit du die Reparatur auch zahlen könntest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.11.22
Nicolas Wenzel: Standardmäßig ist es eine M12 x 1,5. Dementsprechend wird dann auf M13 x 1,5 geschnitten und eine M13 Schraube eingesetzt? 20.11.22
Deine Entscheidung, deine Verantwortung. Ich hätte es anders gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.11.22
HillyBilli85: Deine Entscheidung, deine Verantwortung. Ich hätte es anders gemacht 20.11.22
Eine Werkstatt würde auch eine neue Ölwanne verbauen. Das kann dir ja sonst niemand garantieren das es dicht hält
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
HillyBilli85: Eine Werkstatt würde auch eine neue Ölwanne verbauen. Das kann dir ja sonst niemand garantieren das es dicht hält 20.11.22
Manche Werkstätten auch einen neuen Motor! 😁 Zeitwertgerechte Reparatur...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.11.22
Ingo N.: Manche Werkstätten auch einen neuen Motor! 😁 Zeitwertgerechte Reparatur... 20.11.22
Ja mag ja sein. Nur wenn es undicht wird und auf der Straße landet will es auch keiner bezahlen. So ist es doch. Keiner will sich den Schuh anziehen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Nicolas Wenzel: Standardmäßig ist es eine M12 x 1,5. Dementsprechend wird dann auf M13 x 1,5 geschnitten und eine M13 Schraube eingesetzt? 20.11.22
Aha… Ähm Nö…nur Murks und Pfusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Nicolas Wenzel: Standardmäßig ist es eine M12 x 1,5. Dementsprechend wird dann auf M13 x 1,5 geschnitten und eine M13 Schraube eingesetzt? 20.11.22
Na dann mal die kleine Sachkunde in "Metrisches Gewinde" 😁 M12x1,5 hat ein Nenndurchmesser von 12 mm und einen Kerndurchmesser von 10,5 mm. M13x1,5 (die Schraube musst du schon selbst anfertigen, da es dafür keine Norm gibt) hat einen Nenndurchmesser von? Richtig! 13 mm und einen Kerndurchmesser von 11,5 mm und somit schon 0,5 mm kleiner als der Nenndurchmesser von M12. Wenn du dort mit einem Gewindebohrer M13 rein schneiden möchtest, wird das "Gewindesalat" mal abgesehen davon das ein Gewindebohrer M13x1,5 wohl nicht so leicht zu bekommen ist, wird der auch überdurchschnittlich teuer sein. Nächst mögliche Größe währe M14x1,5
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Ingo N.: Na dann mal die kleine Sachkunde in "Metrisches Gewinde" 😁 M12x1,5 hat ein Nenndurchmesser von 12 mm und einen Kerndurchmesser von 10,5 mm. M13x1,5 (die Schraube musst du schon selbst anfertigen, da es dafür keine Norm gibt) hat einen Nenndurchmesser von? Richtig! 13 mm und einen Kerndurchmesser von 11,5 mm und somit schon 0,5 mm kleiner als der Nenndurchmesser von M12. Wenn du dort mit einem Gewindebohrer M13 rein schneiden möchtest, wird das "Gewindesalat" mal abgesehen davon das ein Gewindebohrer M13x1,5 wohl nicht so leicht zu bekommen ist, wird der auch überdurchschnittlich teuer sein. Nächst mögliche Größe währe M14x1,5 20.11.22
Mit Helicoil Reparatur wirst du auch M14x1,5 einbringen müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.11.22
Also einen Gewindebohrer M13x1,5 gibt's für etwa 20€, würde ich aber nicht empfehlen, da das Loch schon zu groß ist. Einen Gewindebohrer M14x1,5 wäre die richtige Wahl. Ein Austausch der Ölwanne ist ein riesiger Aufwand, da dafür die ganze Vorderachse abgesenkt werden muß, womit man dann mit Material in einer freien Werkstatt schon deutlich über 1000€ liegen wird........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Sven Storm: Also einen Gewindebohrer M13x1,5 gibt's für etwa 20€, würde ich aber nicht empfehlen, da das Loch schon zu groß ist. Einen Gewindebohrer M14x1,5 wäre die richtige Wahl. Ein Austausch der Ölwanne ist ein riesiger Aufwand, da dafür die ganze Vorderachse abgesenkt werden muß, womit man dann mit Material in einer freien Werkstatt schon deutlich über 1000€ liegen wird........ 20.11.22
Genau, deshalb würde ich das gerne so lösen. Wieviel Zeit würde der Austausch inkl. absenken der Achse ca. In Anspruch nehmen(also in der Werkstatt)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Ingo N.: Mit Helicoil Reparatur wirst du auch M14x1,5 einbringen müssen. 20.11.22
Und ölablassschrauben gibt es da eh nicht. Und das wichtigste, dicht sein muss es auch. Außer er schweißt es zu und saugt das nächste mal ab 😂😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Gelöschter Nutzer: Und ölablassschrauben gibt es da eh nicht. Und das wichtigste, dicht sein muss es auch. Außer er schweißt es zu und saugt das nächste mal ab 😂😂😂 20.11.22
Die original Schraube kann er damit ja beibehalten. (Neu natürlich) Mit Helicoil wird ja nur das Innengewinde instand gesetzt. Quasi wie eine Buchse - aussen M14x1,5 innen M12x1,5. Nur hier ist das quasi eine Feder. Dicht bekommt man "die Buchse" zur Ölwanne mit Locktite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Ingo N.: Die original Schraube kann er damit ja beibehalten. (Neu natürlich) Mit Helicoil wird ja nur das Innengewinde instand gesetzt. Quasi wie eine Buchse - aussen M14x1,5 innen M12x1,5. Nur hier ist das quasi eine Feder. Dicht bekommt man "die Buchse" zur Ölwanne mit Locktite. 20.11.22
Sollte am Ende eine neue Ölwanne her müssen, welche Hersteller kann ich dann in Betracht ziehen? Die Originale kostet nämlich >300€.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Nicolas Wenzel: Sollte am Ende eine neue Ölwanne her müssen, welche Hersteller kann ich dann in Betracht ziehen? Die Originale kostet nämlich >300€. 20.11.22
Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner. Mit allgemeinen Sachen, was Metallbearbeitung angeht, kenne ich mich gut aus - berufsbedingt. Von VAG bilde ich mir auch ein gewisses Grundwissen ein. Bei BMW gibt es hier deutlich versiertere Ansprechpartner. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Ingo N.: Die original Schraube kann er damit ja beibehalten. (Neu natürlich) Mit Helicoil wird ja nur das Innengewinde instand gesetzt. Quasi wie eine Buchse - aussen M14x1,5 innen M12x1,5. Nur hier ist das quasi eine Feder. Dicht bekommt man "die Buchse" zur Ölwanne mit Locktite. 20.11.22
Und nie wieder auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Gelöschter Nutzer: Und nie wieder auf 20.11.22
Soll ja auch nicht! 😉 Die Buchse soll ja an Ort und Stelle bleiben durch das einkleben. Die Schraube natürlich nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.11.22
Nicolas Wenzel: Genau, deshalb würde ich das gerne so lösen. Wieviel Zeit würde der Austausch inkl. absenken der Achse ca. In Anspruch nehmen(also in der Werkstatt)? 20.11.22
In einer Werkstatt würde ich mal so mit 3-4 Arbeitsstunden kalkulieren........ Eine neue Ölwanne würde ich ausschließlich original verwenden, wenn das nicht gleich dicht ist, macht man den ganzen Aufwand 2x. Man kann auch eine gebrauchte Ölwanne nehmen, wenn man sie sich vor dem Kauf genau ansehen kann 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.11.22
Immer wieder interessant die verschiedenen Meinungen hier zu lesen. Man kann die ölwanne neu machen, zuschweißen oder helicoil einbauen. Ich hab für für solchen Fall den auf dem Bild ersichtlichen gewindereparatursatz. Da sind gewindebohrer, Schrauben in Übergröße und dichtringe dabei. Jetzt meine frage dazu. Wenn genug Fleisch vorhanden ist und es über Jahre dicht hält.... Was ist dann daran Pfusch und Murks?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Ingo Naunapper: Immer wieder interessant die verschiedenen Meinungen hier zu lesen. Man kann die ölwanne neu machen, zuschweißen oder helicoil einbauen. Ich hab für für solchen Fall den auf dem Bild ersichtlichen gewindereparatursatz. Da sind gewindebohrer, Schrauben in Übergröße und dichtringe dabei. Jetzt meine frage dazu. Wenn genug Fleisch vorhanden ist und es über Jahre dicht hält.... Was ist dann daran Pfusch und Murks? 20.11.22
Sehe ich genauso. Darf ich fragen wo du her kommst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Ingo Naunapper: Immer wieder interessant die verschiedenen Meinungen hier zu lesen. Man kann die ölwanne neu machen, zuschweißen oder helicoil einbauen. Ich hab für für solchen Fall den auf dem Bild ersichtlichen gewindereparatursatz. Da sind gewindebohrer, Schrauben in Übergröße und dichtringe dabei. Jetzt meine frage dazu. Wenn genug Fleisch vorhanden ist und es über Jahre dicht hält.... Was ist dann daran Pfusch und Murks? 20.11.22
Selbst die Gewinde für Zylinderkopfschrauben lassen sich mit Helicoil reparieren. In Grauguss oder Aluminium ist das, bei den Kräften, die dort auftreten schon eine andere Hausnummer! Warum nicht bei einer Ölwanne? 🤔 Genug "Fleisch" immer vorausgesetzt. Ich persönlich bevorzuge die Helicoil Methode, da die original Schrauben beibehalten werden können. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann20.11.22
Ingo Naunapper: Immer wieder interessant die verschiedenen Meinungen hier zu lesen. Man kann die ölwanne neu machen, zuschweißen oder helicoil einbauen. Ich hab für für solchen Fall den auf dem Bild ersichtlichen gewindereparatursatz. Da sind gewindebohrer, Schrauben in Übergröße und dichtringe dabei. Jetzt meine frage dazu. Wenn genug Fleisch vorhanden ist und es über Jahre dicht hält.... Was ist dann daran Pfusch und Murks? 20.11.22
Danke :) da gibt es so viele Sachen ! Wenn man das richtig macht ist das kein Pfusch ! Fahre bei meinem Passat schon seit Jahren mit ner Reperaturgewindehülse für Zündkerzen in der Ölwanne rum, da man da nicht so einfach ne neue Ölwanne bekommt (V5 und 4motion).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.11.22
Ingo N.: Selbst die Gewinde für Zylinderkopfschrauben lassen sich mit Helicoil reparieren. In Grauguss oder Aluminium ist das, bei den Kräften, die dort auftreten schon eine andere Hausnummer! Warum nicht bei einer Ölwanne? 🤔 Genug "Fleisch" immer vorausgesetzt. Ich persönlich bevorzuge die Helicoil Methode, da die original Schrauben beibehalten werden können. 😉 20.11.22
Jeder so wie er es für sich am besten befindet. Habe ich auch kein Problem mit. Aber es stört mich schon etwas, wenn etwas gleich als Murks abgetan wird. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.11.22
Nicolas Wenzel: Sehe ich genauso. Darf ich fragen wo du her kommst? 20.11.22
Ich glaube bei XXL-automotive. Kann aber auch bei Amazon gewesen sein oder bei meinem Großhändler. Sorry, bin nicht mehr der jüngste 😁 Ich sehe hier das Problem eher darin die Schraube raus zu bekommen wenn sie jetzt schon durchdreht. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.11.22
Ingo Naunapper: Ich glaube bei XXL-automotive. Kann aber auch bei Amazon gewesen sein oder bei meinem Großhändler. Sorry, bin nicht mehr der jüngste 😁 Ich sehe hier das Problem eher darin die Schraube raus zu bekommen wenn sie jetzt schon durchdreht. 🤔 20.11.22
Glaube du hast dich verlesen😄 die Frage war wo DU her kommst, dachte du würdest sowas eventuell machen, falls du zufällig aus der Nähe kommen würdest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Sven Storm: In einer Werkstatt würde ich mal so mit 3-4 Arbeitsstunden kalkulieren........ Eine neue Ölwanne würde ich ausschließlich original verwenden, wenn das nicht gleich dicht ist, macht man den ganzen Aufwand 2x. Man kann auch eine gebrauchte Ölwanne nehmen, wenn man sie sich vor dem Kauf genau ansehen kann 🤔 20.11.22
3-4 Stunden ? Da Bau dir den Motor komplett aus…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Ingo Naunapper: Jeder so wie er es für sich am besten befindet. Habe ich auch kein Problem mit. Aber es stört mich schon etwas, wenn etwas gleich als Murks abgetan wird. 🤔 20.11.22
Kleine Story dazu... Wir mussten bei einem Kunden alle 2-3 Jahre die Motorhalteplatte an einer Maschine austauschen da er sie immer außerhalb der Spezifikation betrieben hat. (Der Elektromotor hat 400KW). Als Notlösung haben wir zuletzt die Gewinde mit Helicoil repariert. (Das Ersatzteil konnten wir auf die schnelle nicht herstellen) Das hält jetzt seit 5 Jahren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.11.22
Ingo N.: Kleine Story dazu... Wir mussten bei einem Kunden alle 2-3 Jahre die Motorhalteplatte an einer Maschine austauschen da er sie immer außerhalb der Spezifikation betrieben hat. (Der Elektromotor hat 400KW). Als Notlösung haben wir zuletzt die Gewinde mit Helicoil repariert. (Das Ersatzteil konnten wir auf die schnelle nicht herstellen) Das hält jetzt seit 5 Jahren... 20.11.22
Alles gut.... Kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.11.22
Nicolas Wenzel: Glaube du hast dich verlesen😄 die Frage war wo DU her kommst, dachte du würdest sowas eventuell machen, falls du zufällig aus der Nähe kommen würdest. 20.11.22
Sorry. Echt verlesen 🙈 Bin aus der Nähe von Magdeburg.
0
Antworten
profile-picture
Ferhat Köse20.11.22
Gott sei dank kann man ein neues Gewinde schneiden und eine neue Schraube rein drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.11.22
Ingo Naunapper: Alles gut.... Kein Problem. 20.11.22
Eigentlich wollte ich dir damit beipflichten! 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann20.11.22
Ingo N.: Kleine Story dazu... Wir mussten bei einem Kunden alle 2-3 Jahre die Motorhalteplatte an einer Maschine austauschen da er sie immer außerhalb der Spezifikation betrieben hat. (Der Elektromotor hat 400KW). Als Notlösung haben wir zuletzt die Gewinde mit Helicoil repariert. (Das Ersatzteil konnten wir auf die schnelle nicht herstellen) Das hält jetzt seit 5 Jahren... 20.11.22
Ja ich hab Mal vor Jahren für viel Geld nen kompletten helicoil Koffer gekauft und schon seeehr viel damit repariert. Vom Laufrad meines Sohnes über Gewinde von bremsen oder in Zylinderköpfen, kaputte Krümmer Gewinde und noch nie Probleme gehabt! Hält bombenfest !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.11.22
Ingo N.: Eigentlich wollte ich dir damit beipflichten! 😂 20.11.22
😍
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf21.11.22
Brauchst keine neue Öl Wanne, Gewinde kann mit Helicoil Repariert werden. Es bleibt dann bei M12
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf21.11.22
Und zieh die Ablassschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an, dann überdreht das Gewinde auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel21.11.22
Swen-Olaf: Und zieh die Ablassschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an, dann überdreht das Gewinde auch nicht. 21.11.22
Mache ich natürlich! Habe bei dem Auto noch keinen Wechsel selbst gemacht, habe ihn auch erst mit 210.000km gekauft, wer weiß was da vorher alles gemacht wurde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten