fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Artur Syldatk17.04.22
Talk
0

Motorinststandsetzung Kosten | SEAT

Hallo Gemeinde, ich wusste jetzt keine andere Überschrift, also hab ich jetzt mal diese genommen. Ich hab vor einiger Zeit was zum Thema Hydrostößel gepostet. Ich fange mal ganz von vorne nochmal an. Nun, ich habe vor im Winter oder nächstes Jahr Frühling, den Zahnriemen wechseln zu lassen. Da mein Motor nach dem Kaltstart klappert, wird das wohl nicht das einzige sein, was gewechselt werden muss. Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn der Freundliche den Motor aufmacht, was kann man noch alles austauschen lassen, wenn es gut zugänglich ist. Auf welche Kosten muss ich mich einstellen? Ansonsten schöne Ostern euch. Ich stelle einfach nochmal das Video ein, was ich damals gemacht habe, um zu erläutern, was ich mit dem Klappern meine. Das waren damals 2 °C. Motor 1.4 TSI 122 ps 90tkm Bj.2013 LG
Kfz-Technik

SEAT

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.04.22
Na da. Also der hat Kette und kein Riemen. Die Kette hört man deutlich. Und das schlagen was du gleichmäßig hörst kommt denke ich von einem kolbenkipper. Das ist bei den tsi Motoren bekannt. Dann wird es richtig teuer. Aufbohren der Zylinder Neue laufbüchsen Planen und hohnen Neue Kette sowieso Rechne mal mir 4500 bis 6000 Euro.
3
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk17.04.22
Christian J: Na da. Also der hat Kette und kein Riemen. Die Kette hört man deutlich. Und das schlagen was du gleichmäßig hörst kommt denke ich von einem kolbenkipper. Das ist bei den tsi Motoren bekannt. Dann wird es richtig teuer. Aufbohren der Zylinder Neue laufbüchsen Planen und hohnen Neue Kette sowieso Rechne mal mir 4500 bis 6000 Euro. 17.04.22
Ist aufjedenfall ein Riemen, hab selber nachgeschaut 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Ein Video, wo du ein paar Gas Stösse gibst, währe hilfreich. (Kolbenkipper wird dann eher lauter. Pleullager ändert eher die Frequenz)
1
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk17.04.22
Ingo N.: Ein Video, wo du ein paar Gas Stösse gibst, währe hilfreich. (Kolbenkipper wird dann eher lauter. Pleullager ändert eher die Frequenz) 17.04.22
Stimmt, ich habe nicht daran gedacht, die Gasstöße aufzunehmen. Da es heute Nacht noch einmal -1° wird, mach ich nochmal morgens ein Video, und stell es rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Artur Syldatk: Stimmt, ich habe nicht daran gedacht, die Gasstöße aufzunehmen. Da es heute Nacht noch einmal -1° wird, mach ich nochmal morgens ein Video, und stell es rein. 17.04.22
👍
1
Antworten
profile-picture
Georg Krottenthaler17.04.22
Artur Syldatk: Ist aufjedenfall ein Riemen, hab selber nachgeschaut 😅 17.04.22
Hast du die seitenverkleidung vom motor abgeschraubt zum rein schauen? Mir is da auch nur kette bekannt. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk17.04.22
Georg Krottenthaler: Hast du die seitenverkleidung vom motor abgeschraubt zum rein schauen? Mir is da auch nur kette bekannt. Mfg 17.04.22
Alle 1.4tsi Motoren der 3. Generation haben einen Zahnriemen. Steht selbst im Internet :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Artur Syldatk: Alle 1.4tsi Motoren der 3. Generation haben einen Zahnriemen. Steht selbst im Internet :) 17.04.22
Richtig! EA211 ab 2011 haben Zahnriemen. Und Alublock 🙈
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Ein Video, wo du ein paar Gas Stösse gibst, währe hilfreich. (Kolbenkipper wird dann eher lauter. Pleullager ändert eher die Frequenz) 17.04.22
Moin Ingo, hoffe, das Video ist jetzt besser. Ich habe höchstens bis 2000umin gedreht. Wollte ihn ungern so hoch im kalten Zustand drehen. Die leichten Gasstöße waren immer bis max 1300 1400umin. Aber das hört man doch bestimmt sowieso raus? ;) Am Ende hört man, er wird schon leiser. Ich lasse ihn täglich morgens, bevor ich zur Arbeit fahre, 3min laufen, dann ist das Klappern weg. Aber bei so niedrigen Temperaturen braucht der etwas länger.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Ein Video, wo du ein paar Gas Stösse gibst, währe hilfreich. (Kolbenkipper wird dann eher lauter. Pleullager ändert eher die Frequenz) 17.04.22
Heute morgen war es 0°
0
Antworten
profile-picture
Sven Meiler18.04.22
Das hört sich wie übersprungene Steuerkette an das ist bei den Motoren an der Tagesordnung ich kann wenn sie möchten einen Kontakt herstellen der ihn bezahlbar richten kann einfach eine Mail an hochfrankenhavarie@gmx.de Mfg Sven Meiler
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Sven Meiler: Das hört sich wie übersprungene Steuerkette an das ist bei den Motoren an der Tagesordnung ich kann wenn sie möchten einen Kontakt herstellen der ihn bezahlbar richten kann einfach eine Mail an hochfrankenhavarie@gmx.de Mfg Sven Meiler 18.04.22
Er hat aber einen Zahnriemen ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Artur Syldatk: Er hat aber einen Zahnriemen ;) 18.04.22
Dein Motorkennbuchstabe ist CMBA richtig? Nur damit die Steuerketten Diskussion hier abgeschlossen werden kann. 😉 Also das klackern ist für Hydros eher untypisch. Die sind erst laut und werden leiser oder bleiben laut. Dann sind sie defekt. Bei dir ist es ja eher umgekehrt. Einen Kolbenkipper würde ich ausschließen. Der wird beim Gas geben deutlich lauter. Das klackern hat fast nur die Frequenz geändert. Womit ich bei Pleullager währe. Aber bei 90tkm ist das eher unüblich!🤔 Es sei denn es wurde mit dem Öl geschludert. Ölstand/Wechselinterval. Ich würde den Ölfilter mal auf Spänchen untersuchen. Am besten aber Öl in eine Schüssel ablassen, halbe Stunde warten und dann vorsichtig in ein 2. Gefäß umschütten. Am Boden der Schüssel sollten keine Späne sein. Noch denkbar ist ein defekt des ZMS. Das kann ähnliche Geräusche machen wie ein Pleullager Schaden (habe ich mir sagen lassen)
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Dein Motorkennbuchstabe ist CMBA richtig? Nur damit die Steuerketten Diskussion hier abgeschlossen werden kann. 😉 Also das klackern ist für Hydros eher untypisch. Die sind erst laut und werden leiser oder bleiben laut. Dann sind sie defekt. Bei dir ist es ja eher umgekehrt. Einen Kolbenkipper würde ich ausschließen. Der wird beim Gas geben deutlich lauter. Das klackern hat fast nur die Frequenz geändert. Womit ich bei Pleullager währe. Aber bei 90tkm ist das eher unüblich!🤔 Es sei denn es wurde mit dem Öl geschludert. Ölstand/Wechselinterval. Ich würde den Ölfilter mal auf Spänchen untersuchen. Am besten aber Öl in eine Schüssel ablassen, halbe Stunde warten und dann vorsichtig in ein 2. Gefäß umschütten. Am Boden der Schüssel sollten keine Späne sein. Noch denkbar ist ein defekt des ZMS. Das kann ähnliche Geräusche machen wie ein Pleullager Schaden (habe ich mir sagen lassen) 18.04.22
Naja, ich bin letztes Jahr mit zu wenig Öl gefahren. Das könnte die Ursache sein für das Klackern. Ich hab leider komplett vergessen, den Ölstand seit dem letzten Ölwechsel zu überprüfen. Eigentlich bin ich jemand, der sein Auto sehr pflegt. Die meisten füllen ja nur bis zur Hälfte auf, wobei mein neuer Mechaniker jetzt bis max macht. Daher kann ich nicht sagen, wie viel da aufgefüllt wurde. Als ich den Ölstand irgendwann geprüft habe, lag er bei leicht über Minimum. Das bedeutet, ich bin damals mit zu wenig Öl gefahren. Ich habe aber seit letzter Woche schon einen Ölwechsel machen lassen. Also denkst du eher, es könnten die Pleullager sein?
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Dein Motorkennbuchstabe ist CMBA richtig? Nur damit die Steuerketten Diskussion hier abgeschlossen werden kann. 😉 Also das klackern ist für Hydros eher untypisch. Die sind erst laut und werden leiser oder bleiben laut. Dann sind sie defekt. Bei dir ist es ja eher umgekehrt. Einen Kolbenkipper würde ich ausschließen. Der wird beim Gas geben deutlich lauter. Das klackern hat fast nur die Frequenz geändert. Womit ich bei Pleullager währe. Aber bei 90tkm ist das eher unüblich!🤔 Es sei denn es wurde mit dem Öl geschludert. Ölstand/Wechselinterval. Ich würde den Ölfilter mal auf Spänchen untersuchen. Am besten aber Öl in eine Schüssel ablassen, halbe Stunde warten und dann vorsichtig in ein 2. Gefäß umschütten. Am Boden der Schüssel sollten keine Späne sein. Noch denkbar ist ein defekt des ZMS. Das kann ähnliche Geräusche machen wie ein Pleullager Schaden (habe ich mir sagen lassen) 18.04.22
Wobei .. Verschwindet das Pleullagergeräusch bei Betriebstemperatur?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Artur Syldatk: Naja, ich bin letztes Jahr mit zu wenig Öl gefahren. Das könnte die Ursache sein für das Klackern. Ich hab leider komplett vergessen, den Ölstand seit dem letzten Ölwechsel zu überprüfen. Eigentlich bin ich jemand, der sein Auto sehr pflegt. Die meisten füllen ja nur bis zur Hälfte auf, wobei mein neuer Mechaniker jetzt bis max macht. Daher kann ich nicht sagen, wie viel da aufgefüllt wurde. Als ich den Ölstand irgendwann geprüft habe, lag er bei leicht über Minimum. Das bedeutet, ich bin damals mit zu wenig Öl gefahren. Ich habe aber seit letzter Woche schon einen Ölwechsel machen lassen. Also denkst du eher, es könnten die Pleullager sein? 18.04.22
Solange der Ölstand zwischen Max und Min ist, ist alles tutti! Erst deutlich darunter sind Schäden zu erwarten. Sagen wir mal so. Ich würde in Richtung Pleullager weiter untersuchen, wenn es mein Auto währe. Das mit dem Filter und Öl ablassen erwähnte ich ja schon. Ein Pleullager Schaden ist unten an der Ölwanne natürlich auch deutlich lauter zu hören als oben am Zylinderkopf. Evtl. Auch mal mit einem Stethoskop abhören. Damit findet man auch raus von welchem Zylinder das Geräusch kommt. Es ist mit einem Video natürlich extrem schwer bis unmöglich eine genaue Diagnose zu stellen! Aber für mich klingt das nach Pleullager 🤷🏻‍♂️ Wenn du das reparieren lassen möchtest, fahre aber nicht zur VAG Gruppe - da wirst du Arm! Suche dir einen Motoren Instandsetzer und lass dir einen Kostenvoranschlag machen.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Solange der Ölstand zwischen Max und Min ist, ist alles tutti! Erst deutlich darunter sind Schäden zu erwarten. Sagen wir mal so. Ich würde in Richtung Pleullager weiter untersuchen, wenn es mein Auto währe. Das mit dem Filter und Öl ablassen erwähnte ich ja schon. Ein Pleullager Schaden ist unten an der Ölwanne natürlich auch deutlich lauter zu hören als oben am Zylinderkopf. Evtl. Auch mal mit einem Stethoskop abhören. Damit findet man auch raus von welchem Zylinder das Geräusch kommt. Es ist mit einem Video natürlich extrem schwer bis unmöglich eine genaue Diagnose zu stellen! Aber für mich klingt das nach Pleullager 🤷🏻‍♂️ Wenn du das reparieren lassen möchtest, fahre aber nicht zur VAG Gruppe - da wirst du Arm! Suche dir einen Motoren Instandsetzer und lass dir einen Kostenvoranschlag machen. 18.04.22
Wenn du das mit der Ölwanne erwähnst, ja, es ist glaub ich lauter von unten. Ich dachte, ich bilde mir das nur ein. Dann würden das tatsächlich die Pleullager sein. Werde ich dann mit dem freundlichen besprechen. Das ist eigentlich auch ein sehr erfahrener Betrieb, der auch den ein oder anderen Motor instand gesetzt hat.Was würdest du denn schätzen, wie viel mich das kosten würde? Weil wenn man schon an die Pleullager ran geht, dann kann man ja auch sehr leicht andere Teile wechseln, wenn es nötig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Artur Syldatk: Wenn du das mit der Ölwanne erwähnst, ja, es ist glaub ich lauter von unten. Ich dachte, ich bilde mir das nur ein. Dann würden das tatsächlich die Pleullager sein. Werde ich dann mit dem freundlichen besprechen. Das ist eigentlich auch ein sehr erfahrener Betrieb, der auch den ein oder anderen Motor instand gesetzt hat.Was würdest du denn schätzen, wie viel mich das kosten würde? Weil wenn man schon an die Pleullager ran geht, dann kann man ja auch sehr leicht andere Teile wechseln, wenn es nötig ist. 18.04.22
Das wird dann eine grössere Baustelle. Da kann ich dir beim besten Willen keine Hausnummer geben, was sowas kosten kann. Man sieht ja auch erst wenn der Motor offen ist, was alles getauscht werden muss. Mit viel Glück nur die Lagerschalen. Das ist aber eher selten. Meist hat die Kurbelwelle auch was abbekommen. Und da sind wir dann schon in einem Bereich, wo dir wohl jede Werkstatt einen Austauschmotor empfehlen wird. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Das wird dann eine grössere Baustelle. Da kann ich dir beim besten Willen keine Hausnummer geben, was sowas kosten kann. Man sieht ja auch erst wenn der Motor offen ist, was alles getauscht werden muss. Mit viel Glück nur die Lagerschalen. Das ist aber eher selten. Meist hat die Kurbelwelle auch was abbekommen. Und da sind wir dann schon in einem Bereich, wo dir wohl jede Werkstatt einen Austauschmotor empfehlen wird. 🤷🏻‍♂️ 18.04.22
Ajajaj, ich hoffe, sowas wird nicht der Fall sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Hört sich an wie Steuerkette da bist du schon bei kosten von ca 1500 Kulanz gibt es ja bekanntlich keine mehr
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Gelöschter Nutzer: Hört sich an wie Steuerkette da bist du schon bei kosten von ca 1500 Kulanz gibt es ja bekanntlich keine mehr 18.04.22
Ist aber ein Motor mit Zahnriemen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Artur Syldatk: Ist aufjedenfall ein Riemen, hab selber nachgeschaut 😅 17.04.22
Das ist der Antriebsriemen von der Lichtmaschine und der Wasserpumpe der 1.4 TSI gab es nur mit Steuerkette deswegen sind die auch fast alle hoch gegangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Gelöschter Nutzer: Das ist der Antriebsriemen von der Lichtmaschine und der Wasserpumpe der 1.4 TSI gab es nur mit Steuerkette deswegen sind die auch fast alle hoch gegangen 18.04.22
Lese bei Wikipedia mal EA211 nach!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Ingo N.: Lese bei Wikipedia mal EA211 nach! 18.04.22
Okay wenn es der Motor muss ich dir Recht geben
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Das wird dann eine grössere Baustelle. Da kann ich dir beim besten Willen keine Hausnummer geben, was sowas kosten kann. Man sieht ja auch erst wenn der Motor offen ist, was alles getauscht werden muss. Mit viel Glück nur die Lagerschalen. Das ist aber eher selten. Meist hat die Kurbelwelle auch was abbekommen. Und da sind wir dann schon in einem Bereich, wo dir wohl jede Werkstatt einen Austauschmotor empfehlen wird. 🤷🏻‍♂️ 18.04.22
Ich hab noch vergessen zu fragen. Ich bin gerade 1000km von Zuhause entfernt. Wie soll ich mich dabei verhalten? Möglichst 90kmh fahren? Ich fahre eigentlich eine Reisegeschwindigkeit von 140kmh, durchgehend ohne Pause.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk18.04.22
Ingo N.: Das wird dann eine grössere Baustelle. Da kann ich dir beim besten Willen keine Hausnummer geben, was sowas kosten kann. Man sieht ja auch erst wenn der Motor offen ist, was alles getauscht werden muss. Mit viel Glück nur die Lagerschalen. Das ist aber eher selten. Meist hat die Kurbelwelle auch was abbekommen. Und da sind wir dann schon in einem Bereich, wo dir wohl jede Werkstatt einen Austauschmotor empfehlen wird. 🤷🏻‍♂️ 18.04.22
Weil ehrlich gesagt, hat sich der Zustand verschlechtert. Ich bin jetzt letztens auch wieder 140kmh gefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Artur Syldatk: Weil ehrlich gesagt, hat sich der Zustand verschlechtert. Ich bin jetzt letztens auch wieder 140kmh gefahren. 18.04.22
🙈 das ist nicht gut! Besser wird der dadurch sicher nicht! Ich würde damit so eben noch in die Werkstatt um die Ecke fahren. Aber sicher keine 1000 km! Ich bezweifle, das der das durchhält! Pleullager Schäden habe ich selbst schon gehabt. Wenn der erstmal anfängt zu "Dängeln" geht das sehr schnell in ein quietschen über und der Motor steht! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten