fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Talk
1

Problem mit der Installation von Bosch RDKS | OPEL KARL

Moin, ich habe neue Reifen mit dem Bosch Reifendruckkontrollsystem (RDKS) Artikelnummer: F 026 C00 469 montieren lassen. Die Werkstatt hat Schwierigkeiten, sie über den Tester zu installieren. Müssen sie vorher mit den Nummern, die auf den RDKS stehen, programmiert werden oder sind sie bereits fertig, sodass ich nur noch das Programmiergerät an die Reifen anhalten muss? Ich wäre für Hilfe dankbar. Gruß, Thomas
Sonstiges

OPEL KARL (C16)

Technische Daten
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461)

Mehr Produkte für KARL (C16) Thumbnail

Mehr Produkte für KARL (C16)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Nach meinen Unterlagen müssen neue Sensoren erst mal in das SG eingetragen werden. Also alle 4 auslesen, und dann mit dem RDKS Tool aufs SG übertragen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Bernd Frömmel: Nach meinen Unterlagen müssen neue Sensoren erst mal in das SG eingetragen werden. Also alle 4 auslesen, und dann mit dem RDKS Tool aufs SG übertragen 23.04.24
Alternative wenn es möglich wäre, die alten Sensoren mit RDKS Tool clonen, dann musst du gar nichts machen. Nur jeweils an der passenden Position wieder das Rad verbauen und Luftdruck initialisieren.....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Danke für deine Antwort. Die alten Sensoren waren komplett leer geht das dann trotzdem mit dem clonen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Thomas Beer: Danke für deine Antwort. Die alten Sensoren waren komplett leer geht das dann trotzdem mit dem clonen? 23.04.24
Nein, geht dann leider nicht mehr. Maximal händisch machbar, falls die alten Sensorwerte aus dem SG ausgelesen werden können oder vielleicht sogar auf den alten Sensoren stehen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.04.24
Mal ne simple Frage, welches Gerät wird benutzt? Für Opel braucht man ein EL-50448. Habe es schon öfter miterlebt, das es bei universalen von Werkstätten nicht immer reibungslos funktioniert hat bei Opel.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Chris R.: Mal ne simple Frage, welches Gerät wird benutzt? Für Opel braucht man ein EL-50448. Habe es schon öfter miterlebt, das es bei universalen von Werkstätten nicht immer reibungslos funktioniert hat bei Opel. 23.04.24
Das hat die Werkstatt auch und ich auch selber. Hat es mit dem tester gestartet aber am Rad keine Reaktion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.04.24
Thomas Beer: Das hat die Werkstatt auch und ich auch selber. Hat es mit dem tester gestartet aber am Rad keine Reaktion 23.04.24
Mal versucht es übers Kombiinstrument zu starten und nicht über den Tester selbst ?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Chris R.: Mal versucht es übers Kombiinstrument zu starten und nicht über den Tester selbst ? 23.04.24
Auch probiert geht nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.04.24
Thomas Beer: Auch probiert geht nicht 23.04.24
Bei den alten Sensoren, sind alle 4 zur gleichen Zeit ausgefallen ? Weil du ja geschrieben hast, die haben es nicht mehr getan. Wenn das der Fall ist, sind vielleicht nicht die Sensoren das Problem gewesen sondern der Empfänger für die Sensoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Chris R.: Mal ne simple Frage, welches Gerät wird benutzt? Für Opel braucht man ein EL-50448. Habe es schon öfter miterlebt, das es bei universalen von Werkstätten nicht immer reibungslos funktioniert hat bei Opel. 23.04.24
Das ist doch nur ein Gerät um die Sensoren aufzuwecken. Wenn das SG den Code des Sensor nicht kennt reagiert es auch nicht. Wie gesagt, entweder die neuen Sensorcodes ins SG eintragen mit vernünftgen RDKS Tool oder halt mit besagtem Tool die Sensoren codieren. Wobei ich den einfacheren Weg nehmen würde, Sensoren auslesen und dann neu ins SG einschreiben..... Aber das sollte eigentlich eine vernünftige Werkstatt wissen.....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Chris R.: Bei den alten Sensoren, sind alle 4 zur gleichen Zeit ausgefallen ? Weil du ja geschrieben hast, die haben es nicht mehr getan. Wenn das der Fall ist, sind vielleicht nicht die Sensoren das Problem gewesen sondern der Empfänger für die Sensoren. 23.04.24
Die waren 8 Fach bereift Die winterräder waren schon länger tot. Auf den Alufelgen gingen die noch . Aber jetzt beim wechseln nicht mehr waren auch schon 8 Jahre alt. Wegen tüv musste ich neue machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.04.24
Hallo Guten Tag : Hast Du vor dem verbauen Bilder von den Sensoren gemacht ? Weist Du wo welcher am Auto verbaut ist? Das wäre sehr wichtig für Sie jetzt noch einzulesen/ anzulernen! Oder sind das selbstanlernende Drucksensoren ? Dann musst Du mindestens 20 Minuten fahren bis sie sich selbst anlernen? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Hast Du vor dem verbauen Bilder von den Sensoren gemacht ? Weist Du wo welcher am Auto verbaut ist? Das wäre sehr wichtig für Sie jetzt noch einzulesen/ anzulernen! Oder sind das selbstanlernende Drucksensoren ? Dann musst Du mindestens 20 Minuten fahren bis sie sich selbst anlernen? Mfg P.F 23.04.24
Die Werkstatt hat zun Glück Fotos gemacht. Sind die bosch selbstanlernende drucksensoren? Ich weiss das nicht. Müss man da m Stück 20 km fahren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.04.24
Ne ne die du hast müssen angelernt werden. Dann lass die clonen wenn du noch Fotos hast. Anderenfalls Empfänger prüfen lassen, nicht das der einen Weg hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.04.24
Thomas Beer: Die Werkstatt hat zun Glück Fotos gemacht. Sind die bosch selbstanlernende drucksensoren? Ich weiss das nicht. Müss man da m Stück 20 km fahren? 23.04.24
Ja ,Du musst zuerst 20 KM am Stück fahren und die lernen sich selbst an! Mach das mal zuerst und dann bewerte das neu.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Patrick Frieß: Ja ,Du musst zuerst 20 KM am Stück fahren und die lernen sich selbst an! Mach das mal zuerst und dann bewerte das neu.Mfg P.F 23.04.24
Ok dann erstmal danke teste das morgen Gruß Thomas
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Thomas Beer: Ok dann erstmal danke teste das morgen Gruß Thomas 23.04.24
Hat mir keine Ruhe gelassen bin über 20 km gefahren geht immer noch nicht
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer23.04.24
Liegt doch an opel das die so ein mist einbauen die nur 5 jahre halten. Da gibt es bessere Systeme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL KARL (C16)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer - Gewinde abgerissen
Hallo zusammen, heute ist mir beim Wechsel des Domlagers am Stoßdämpfer vorne das Gewinde abgerissen (oben). Leider finde ich keine Stoßdämpfer für vorne für mein Fahrzeug. Wisst Ihr, welchen baugleichen Stoßdämpfer ich stattdessen nehmen könnte? Die Originalnummer ist GM 95353012. Wäre super, wenn jemand eine Lösung für mich hätte. Danke euch im Voraus.
Ersatzteile
Kevin Weber 1 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten