fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Gelöst
0

Heizung bei geringer Geschwindigkeit kalt | BMW X3

Hallo zusammen. Habe folgendes Problem mit der Heizung: Bei Stillstand oder geringer Geschwindigkeit kommt kalte Luft, trotz dass die Heizung auf höchster Stufe steht. Erst bei höheren Geschwindigkeiten kommt warme Luft. Ich habe den AUC Sensor gewechselt, weil der im Fehlerspeicher drin war und ausreichend Kühlwasser ist auch vorhanden. Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges

BMW X3 (E83)

Technische Daten
MAHLE Regler, Innenraumgebläse (ABR 33 000S) Thumbnail

MAHLE Regler, Innenraumgebläse (ABR 33 000S)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88617) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88617)

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0086) Thumbnail

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0086)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0092 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0092 10)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Becker 229.12.23
Andreas Becker 2: Aber warum kommt dann bei höheren Geschwindigkeiten warme Luft 11.12.23
Sven Storm: In deinem Wärmetauscher steht Luft, durch die höhere Drehzahl wird die Luft in den AGB gedrückt und fließt dann bei niedriger Drehzahl wieder zurück in den Wärmetauscher. Der AGB hat 3 Kammern, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Auch wenn du den AGB voll füllst, ist die Heizung nicht richtig entlüftet........ Probier meine Anleitung aus 😉 11.12.23
Habe das Kühlsystem entlüftet und jetzt funktioniert es wieder perfekt Dankeschön für den Hinweis
0
Antworten

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211)

Dieses Produkt ist passend für BMW X3 (E83)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.12.23
Könnte ein Problem mit der Wasserpumpe hindeuten. Schaufelrad gelöst.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.12.23
Ich würde das Thermostat prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.23
Hallo guten Tag; Kann ein defektes Kennfeldthermostat sein! Würde das schon überprüft!? MFG P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Tom Werner: Ich würde das Thermostat prüfen. 10.12.23
Auf betriebstemperatur kommt er und geht auch nicht in den roten Bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Kann ein defektes Kennfeldthermostat sein! Würde das schon überprüft!? MFG P.F 10.12.23
Wo genau befindet sich das
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Jens Wolff: Könnte ein Problem mit der Wasserpumpe hindeuten. Schaufelrad gelöst. 10.12.23
Kühlleistung ist aber voll vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.12.23
Hallo. Elektrische Zusatzwasserpumpe müsste der glaub ich auch haben diese würde ich mal prüfen die übernimmt in der unteren Drehzahl die Innenraumversorgung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.12.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen und Temperatur Sensoren auf Plausible Werte prüfen, Evtl Klappensteuerung,Sensor fehlerhaft, Leitungen zum Wärmetauscher sind bei Betriebstemperatur beide gleich warm
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.23
Hallo hast du die automatik ausgeschaltet ? Denn wenn die eingegebene temperatur erreicht ist ,wird sie gehalten auch mit zusatz vonkaltluft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Dieter Beck: Hallo hast du die automatik ausgeschaltet ? Denn wenn die eingegebene temperatur erreicht ist ,wird sie gehalten auch mit zusatz vonkaltluft ! 10.12.23
Ja die Automatik ist abgeschaltet
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.23
Hallo hast du den drehregler im armaturenbrett auch auf die 3 roten punkte geregelt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Dieter Beck: Hallo hast du den drehregler im armaturenbrett auch auf die 3 roten punkte geregelt ? 10.12.23
Ja das hab ich auch gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.12.23
Siehe Bild das eine ist das Wasserventil das andere die Zusatzwasserpumpe schau mal ob die was macht wenn die zündung eingeschaltet ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.12.23
Das Auto hat keine Zusatzwasserpumpe 😉 Der ist einfach nicht richtig entlüftet......... Der Wärmetauscher der Heizung ist in einer ganz doofen Position verbaut und kann im Wagerechten Zustand nur ganz schwer entlüftet werden 😉 Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen. Dann klappt das auch mit der Heizung 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 211.12.23
Sven Storm: Das Auto hat keine Zusatzwasserpumpe 😉 Der ist einfach nicht richtig entlüftet......... Der Wärmetauscher der Heizung ist in einer ganz doofen Position verbaut und kann im Wagerechten Zustand nur ganz schwer entlüftet werden 😉 Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen. Dann klappt das auch mit der Heizung 😉 10.12.23
Aber warum kommt dann bei höheren Geschwindigkeiten warme Luft
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sofie Dannbauer 111.12.23
Hey evt den Igel überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 211.12.23
Sven Storm: In deinem Wärmetauscher steht Luft, durch die höhere Drehzahl wird die Luft in den AGB gedrückt und fließt dann bei niedriger Drehzahl wieder zurück in den Wärmetauscher. Der AGB hat 3 Kammern, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Auch wenn du den AGB voll füllst, ist die Heizung nicht richtig entlüftet........ Probier meine Anleitung aus 😉 11.12.23
Dankeschön werd ich am Wochenende mal ausprobieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten