fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Autokauf

0 Beiträge
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Was sind hier die Erfahrungen mit diesem Motor? | AUDI A6 Allroad C6
Abend in die Runde, habe schon hier einen Beitrag zum Thema Zuverlässigkeit bei den heutigen Motoren gestellt. Der eine sagt, Finger weg von VW Motoren, der andere sagt bei guter Pflege hält jeder Motor. Ich hab mich auf den Mazda 6 vorher fokussiert, aber ich werde nicht warm mit dem 6er. Mein Kindheitstraum und auch bis heute, ist ein Audi A4 oder A6, der auf jeden Fall Quattro haben muss. Aber als ich von den ganzen Ölverbräuchen gelesen habe, ist er dann erstmal geplatzt. Nun hab ich mich durchs Internet und Beiträge gekämpft und erfahren, dass Beispiel: Audi A4 B9 bj.18 mit dem 2.0tfsi (250ps?) keine Probleme mehr mit dem Verbrauch hat und sehr zuverlässig ist, dafür aber das VC ausfallen kann, leider viel Elektronik drin. Zum A6 bj.15-18 mit dem 3.0TFSI hab ich erfahren, dass die Motoren bei bester Pflege sogar über 300tkm geschafft haben. Das Gleiche mit dem 2.0TFSI beim B9. Trotzdem wird beim 3.0TFSI da wohl die Steuerkette jede 90tkm gewechselt. Und Verbrauch soll im Rahmen sein oder hat gar keinen. Die Automatikgetriebe sollen bei Beiden aber nicht gut sein. Das Schalten soll wohl sehr ruppig sein, aber es funktioniert. Gibt auch Leute, die hören sowas zum ersten mal, weil die diese Probleme nicht haben. Nun die Frage an die Mechaniker, Schrauber und Co: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit diesen Motoren? Gruß
Autokauf
Artur Syldatk 03.11.22
-1
Vote
28
Kommentare
Talk
Bester Motor und geeignet als Langzeitauto? | AUDI
(Hab schon in einem anderen Forum gefragt aber nicht sooo viele Antworten bekommen. Ich hoffe hier können auch mal die Mechaniker mehr Rat geben) Guten Abend in die Runde, ich hoffe ich werde durch diesen Beitrag nächstes Jahr mich für ein Auto entscheiden können, dass mir zuverlässig beistehen wird. Ich suche ein Langzeitauto. Mir stellen sich seeehr viele Fragen, was wäre besser. Was ich oft höre, dass z.B. ein Fiesta 1.0 mit 190ps oder Seat Cupra 2.0 mit 300ps nicht lange halten würden. Anderswiederum sagt man, dass ein TSI länger hält als ein Sauger 2.5 von Mazda, da er weniger Drehzahl braucht um voran zu kommen. Generell hat man mir gesagt, dass ich mich von VW Motoren fernhalten sollte und mir einen Mazda6 mit dem 2.5 Sauger mit 194ps kaufen sollte. Die Motoren sollen wohl über 300tkm halten gar mehr. Was mir auch so ins Auge kam ist der 3er BMW ab 2020 mit den neuen Benziner Motoren. Der soll wohl unauffällig zu den Vorgängern sein, wenn es um die Lagerschalen oder Kolben geht. Der Verbrauch ist auch sehr beeindruckend. Auch wenn ich Audi schön finde, werde ich mich von denen auf jeden Fall fernhalten. Die TFSI Motoren haben wohl noch größere Probleme als die normalen TSI Motoren, z.B. extreme Verdünnung mit Benzin im Öl. Das Automatik Getriebe ist auch nicht gerade geil. Aber ich dachte, die TFSI Motoren gibt es nicht mehr, ist auch egal. Sollte ich falsch liegen und die Motoren ab bj.18 bei Audi wieder funktionieren, dann bitte korrigieren. Bei Mercedes kenne ich mich nicht aus. Keine Erfahrungen von anderen über gewissen Probleme beim Benziner. Von einem Diesel kann ich nur träumen, denn bei den Dieselpreisen die die Politik hier macht ist es unmöglich einen Diesel bald zu fahren. Zu meinem Fahrprofil: Ich achte sehr auf die Pflege des Motors. Solange keine 80 - 90° Öltemperatur erreicht werden, wird die Drehzahl nicht über 2000 U/min gebracht. Nach dem Kaltstart lasse ich den Motor 1min laufen, damit sich das Öl im Motor und Turbo verteilen kann. Das gleiche wenn ich mein Auto abstelle. Ich lasse ihn 1min laufen bevor ich ihn abstelle. (Auch was von den Autodoktoren gelernt). Vom Longlife halte ich nichts (bitte keine Erfahrungen von 30tkm Intervall), das bedeutet jede 15tkm 5W40 bei meinem 1.4tsi. Ich fahre gerne mal die Vmax. Mittlerweile schon 110tkm ohne jegliche Motorprobleme. Kann bei diesem Fahrprofil der Motor lange halten? Welches Auto wäre der bessere Kandidat? (Es steht auch noch nicht fest, ob ich den neuen als Sommerauto fahren werde wegen Vorbeugung vor Rost und damit das Öl schon besser schmiert) Folgende Autos interessieren mich: - Seat Leon Cupra 300 2.0TSI 300ps DSG ab bj.2019 - Seat Leon/Ateca FR 2.0TSI 190ps DSG ab bj.2019 - Skoda Octavia/Superb 2.0 TSI 240 bis 280ps DSG ab bj.2019 - BMW 3er 2.0 184ps (Wandler glaub ich) 2020 - Mazda 6/CX5 2.5 Sauger 194ps Wandler ab bj.2018 Toyota ist zwar auch sehr zuverlässig, nur gefällt er mir optisch nicht und würde nicht damit glücklich werden. Da ich Rückenprobleme habe, habe ich auch paar SUVs aufgelistet, denn es kann sein, dass ich einen SUV kaufen muss, da es schlimmer wird und selbst mein Arzt mir dazu geraten hat keinen Kombi zu kaufen( bitte jetzt nicht dieses Argument, dass ich den Sitz höher stellen soll, ich bin 1,93m groß). Aber leider ist das auch nicht so ganz leicht mit dem SUV, weil mittlerweile die sogenannten "Aktivisten" aus Protest Reifen abstechen. Da kriegt man Angst. Ich hoffe ich hab nicht allzusehr den Text durcheinander gebracht. Ich hoffe ihr könnt mich beraten bei der Auswahl des Autokaufs. Ich hoffe ich hab jetzt alles aufgeschrieben was mir auf dem Herzen liegt ☺ Vielen Dank.
Autokauf
Artur Syldatk 21.10.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
FIN Auslesen | AUDI
Hallo, kann mir jemand nähere Informationen zu einem Auto heraussuchen. Welche Ausstattung das Fahrzeug hat und wie oft es in der Werkstatt war? die FIN lautet: WAUZZZ8V6JA007643 Wäre echt cool wenn jemand das ermöglichen könnte. Vielen Dank schon mal im vorraus.
Autokauf
Philip Frölke 25.09.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Lohnt sich ein Quattro ? | AUDI A4 Allroad B8
Hallo liebe Schraubergemeinde. Interessiere mich für einen A4 mit 1,8 Turbo 20V. Inwieweit macht ein Quattro Sinn? Wie viel Kraftstoffverbrauch entsteht durch Quattroantrieb? Sind hier alle 4 Räder ständig angetrieben? Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Autokauf
Thomas Wein 22.09.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten