fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Löv05.04.22
Gelöst
0

Dieselmotor (Minibagger) springt kurz an und geht wieder aus

Hallo, ich hoffe, es ist ok, wenn ich mal ein Problem eines Minibaggers anstatt eines Autos poste. Es geht um einen O&K RH1.17 mit einem Mitsubishi L3E Motor. Baujahr 2004. Das Problem ist, dass sich der Motor im warmen Zustand nicht starten lässt. Er dreht und springt für vielleicht eine Sekunde an und geht sofort wieder aus als, wenn ich die Zündung aus mache. Dann wurde immer die Motorhaube geöffnet und gewartet (15-30 min) dann ist er wieder normal angesprungen.
Bereits überprüft
Mein Verdacht ist das der Absteller defekt ist. Es ist ein 3poliger Absteller (braun: Masse / schwarzblau: Zündungsplus Klemme 15 / rot: Anlasserplus Klemme 50a). Ich habe mir Messkabel in die Kabine gelegt, um die Spannungen zu prüfen. Klemme 15 ist dauerhaft da und bleibt auch da, auch wenn der Fehler da ist. Klemme 50a ist im Startmoment auch immer da. Ich habe dann als der Fehler da war mal kurzzeitig Dauerplus auf die 50a gelegt und dann hat er wieder gestartet. Das ganze konnte ich einige Male reproduzieren. Anschließend habe ich den Absteller mal mit einer halben Dose Eisspray gekühlt und nach 1 Minuten ist er wieder angesprungen wie er sollte. Dann habe ich wieder eine Weile gearbeitet, bis der Fehler wieder kam. Leider hat das dann mit dem Dauerplus nicht mehr funktioniert (glaube noch einmal und dann nicht mehr) habe dann nochmal gekühlt und kurze Zeit danach ging es wieder, deshalb denke ich das es zu 80 % der Absteller ist. Was meint ihr? Des Weiteren habe ich: - den Tankdeckel geöffnet, um die Belüftung auszuschließen - geguckt, ob nach dem Startversuch die elektrische Vorförderpumpe noch läuft (war ok) - und die Widerstände des Kurbelwellensensor geprüft (kalt = 1,5 Ohm und warm 3,9 Ohm) - vor längerem wurde von einer Werkstatt die Kompression gemessen, da hab ich aber die Drücke nicht, aber die Aussage war "nicht mehr bei, aber für sein Alter ok) - Zündschloss wurde vor längerem auch schon erneuert Ich hoffe auch gute Tipps und Meinungen, ob es der Absteller sein kann oder was vielleicht sonst noch in Frage käme. Viele Grüße Alex
Motor

Alle Fahrzeuge

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Löv10.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wechsel das abstellventiel Aus 05.04.22
Ich hatte ja soweit schon beschrieben wie ich vorgegangen bin und warum ich auf den Absteller getippt habe. Mit dem neuen ist nach ausgiebigen Probelauf der Fehler nicht mehr aufgetreten, also hat sich der Verdacht bestätigt. Danke für eure Hinweise bzw Bekräftigungen das ich auf dem richtigen Weg war.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.04.22
Das hört sich an, als würde der Haltedruck vom Kraftstoff nicht passen. Ist der zu niedrig gibt es Dampfblasen im Kraftstoff und somit läuft er nicht richtig, bis die Dampfblasen wieder weg sind.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Löv05.04.22
Andre Steffen: Das hört sich an, als würde der Haltedruck vom Kraftstoff nicht passen. Ist der zu niedrig gibt es Dampfblasen im Kraftstoff und somit läuft er nicht richtig, bis die Dampfblasen wieder weg sind. 05.04.22
Wo könnte man den denn messen? Und kann man da was einstellen oder sind die Ventil fest voreingestellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.04.22
Den Kraftstoffdruck mal direkt am Motor (z.B. Raildruck) messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.04.22
Wird die Einspritzpumpe schon mit Magnetventil in oder an der Pumpe oder über Gestänge(mechanisch)abgestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Löv05.04.22
Roger: Wird die Einspritzpumpe schon mit Magnetventil in oder an der Pumpe oder über Gestänge(mechanisch)abgestellt? 05.04.22
Das Magnetventil sitzt an der Einspritzpumpe. Dieser https://www.baumaschinenteile24.de/navi.php?a=118037 ist es
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Marx05.04.22
Es wird der Abstellmagnet sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss06.04.22
Abstellmagnet rausdrehen und überprüfen ob der Stift hängt/verdreckt ist.Magnet testen,sonst erneuern.Glühkerzen ok oder schon mal erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Löv06.04.22
Axel Voss: Abstellmagnet rausdrehen und überprüfen ob der Stift hängt/verdreckt ist.Magnet testen,sonst erneuern.Glühkerzen ok oder schon mal erneuert? 06.04.22
Hallo, ja die Glühkerzen sind alle 3 nagelneu rein gekommen. Mit dem Testen im Ausgebauten Zustand ist halt schwierig weil der Fehler nur bei richtig warmen Zustand Auftritt. Also ein neuer Magnet ist jetzt erstmal bestellt. Irgendwo muss man ja jetzt Mal mit einem neuen Teil anfangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss06.04.22
Lege an dem ausgebauten Magnet die erforderliche Spannung an um die Funktion zu testen und dann mit Heizgerät erwärmen bzw Kältespray zum abkühlen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten