fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Friedrich15.12.21
Gelöst
0

Radiospannung instabil / zu niedrig. Kabelbaum? | AUDI A6 Allroad C6

Hallo zusammen, bei meinem A6 4B geht das Radio nicht richtig. Vorweg: das Radio selbst (original Audi Concert CD) geht in einem anderen Auto problemlos! Problem: Radio geht dauernd aus, manchmal geht es gar nicht an, wenn es mal geht dann maximal bis auf Lautstärke 8, darüber fängt das Display an zu flackern und es geht aus. Lautsprecher hinten und Subwoofer (also das komplette Aktivsystem) gehen gar nicht. (letztens ging es für eine halbe Stunde an, danach wieder aus). Es gibt nur eine einzige Strom Zuleitung am Radio. Dort liegen schwankende 11,5 Volt an, manchmal weniger. Das Radio bekommt also definitiv keine stabile Stromversorgung. Sicherung ist okay! Ich vermute im Kabelstrang muss es eine Stelle geben wodurch Radio und Aktivsystem gespeist werden und wo es ein Problem gibt. Hat da jemand Erfahrung? / Das Problem schon mal gehabt und weiß an welcher Stelle ich suchen muss? Ich muss den Innenraum demnächst sowieso zerlegen weil Wasser rein läuft. Bei der Gelegenheit möchte ich endlich das Audiosystem reparieren. Danke schon mal!
Bereits überprüft
Sicherung, Spannung
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Markus Friedrich23.12.21
Ich habe mich am Wochenende erst mal auf die Suche nach dem Wassereinbruch gemacht. Nachdem ich den kompletten Tag mit Suchen und fluchen verbracht habe, hab ich die Stelle gefunden. Der Wasserkasten ist an der äußersten Naht auf der Fahrerseite aufgerissen. Wirklich die Karosserienaht. Nur 4 Millimeter lang, aber das hat gereicht. Die Fahrerseite stand zentimeterhoch unter Wasser und das nicht erst seit kurzem. Im Fußraum ist teilweise sogar Rost. Jetzt hab ich einen kompletten Tag mit trocken legen zugebracht und werde jetzt regelmäßig Zeitung tauschen. Dabei habe ich im Fußraum hinten unter dem Teppich eine Verbindung vom Radiokabelbaum gefunden. Die Stelle ist total korrodiert und wenn ich daran wackel geht das Radio an und aus. Sobald ich das Auto trocken habe mach, ich dort eine WAGO Klemme ran und in eine wasserdichte Box und dann sollte das Radioproblem behoben sein. Hat mich jetzt zwei Tage nerven gekostet, aber ich bin froh die Fehler gefunden zu haben!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.12.21
Du musst schauen ob bei der Versorgungsspannung die Plusleitung oder die Masse wegbricht, das geht mit einer Prüflampe besser als mit einem Multimeter. Das kann jetzt eine lose, kooridierte Massekontakt sein, Eine Sicherung lose oder auch kootidiert, Ein Kabelbruch, sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.12.21
Ggf hängen deine beiden Probleme zusammen. Den durch das Wasser welches du um Fahrzeug hast können dir ja auch Leitungen korrodieren. Das würde für so ein Spannungsverhalten sprechen. Zerlege das Fahrzeug erst einmal und dann schau dir den Kabelbaum an. Hast du schon ermittelt wo das Wasser rein kam oder kommt?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.12.21
Zur Probe ein separates+ Kabel legen ansonsten Masseverbindungen überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Eindeutig korrodierte Anschlüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.12.21
Das Auto ist ja nun schon fast 20Jahre alt. Möglicherweise ist an dem Kabel schon mal gebastelt worden. Bei solchen Arbeiten wurde gerne auch mal ein sog. Stromdieb eingebaut. Eine Klemme, die durch Schneidwirkung ein Kabel anzapft. Wenn so etwas verbaut ist, könnte das schon die Ursache sein. Die Verbindungen korrodieren gerne mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.12.21
Hallo Markus, Ich weiß nicht genau wie‘s beim 4B ist. Aber beim 4F gibt’s öfter Probleme mit Wassereintritt im Steuergerät/Verstärker, ist auch nicht unbedingt von aussen zu erkennen. Das Steuergerät sitzt beim 4F im Kofferraum links hinter der Abdeckung.l. Mit Wassereintritt hast du ja schonmal Probleme und die Symptome würden dazu passen. Das Steuergerät kann man in der Regel instandsetzen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Grau15.12.21
Alexander Wolf: Ggf hängen deine beiden Probleme zusammen. Den durch das Wasser welches du um Fahrzeug hast können dir ja auch Leitungen korrodieren. Das würde für so ein Spannungsverhalten sprechen. Zerlege das Fahrzeug erst einmal und dann schau dir den Kabelbaum an. Hast du schon ermittelt wo das Wasser rein kam oder kommt? 15.12.21
Vielleicht einfach Wiederstand prüfen, und mit Sollwerten vergleichen, denke auch das es am korridierten Kabel liegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Friedrich16.12.21
Sven H.: Hallo Markus, Ich weiß nicht genau wie‘s beim 4B ist. Aber beim 4F gibt’s öfter Probleme mit Wassereintritt im Steuergerät/Verstärker, ist auch nicht unbedingt von aussen zu erkennen. Das Steuergerät sitzt beim 4F im Kofferraum links hinter der Abdeckung.l. Mit Wassereintritt hast du ja schonmal Probleme und die Symptome würden dazu passen. Das Steuergerät kann man in der Regel instandsetzen lassen. 15.12.21
Hallo Sven, Dort hinten ist es trocken, Wassereintritt ist vorn im Fußraum vom Fahrer. Ich vermute es kommt von der Plastikbox mit dem Motorsteuergerät im Wasserkasten. Ich muss das erst Prüfen, aber im Winter ohne Garage oder Halle ist das etwas kompliziert beziehungsweise nervig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Friedrich16.12.21
Das klingt plausibel. Ich habe leider keine Schaltpläne finden können. Das Problem ist eher, dass da so viele Kabel durchs Auto gehen und so viele Massepunkte sind, dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll. Aber ich werde mal systematisch vorgehen. Scheint also nicht so zu sein, dass das ein typisches Problem bei dem Modell an einer bestimmten Stelle ist. Das wäre ja zu einfach. Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.12.21
Im Fußraum vorn li ist ein Massepunkte, wo man dran kommen könnte, so dass da mal ein Kabel brechen könnte oder sich lockert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.12.21
Danke für die Rückmeldung. So ein Wassereinbruch kann ganz schön fies sein. Also doch ein Kabelbruch wie ich vermutet habe. Kannst ja jetzt dein Thema als gelöst kennzeichnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.12.21
Top und danke, beende dann den Vorgang mit selbst gefunden, ansonsten kommen noch hunderte antworten. Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Friedrich24.12.21
Lösung siehe letzter Beitrag von mir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Nobis31.03.25
Markus Friedrich: Ich habe mich am Wochenende erst mal auf die Suche nach dem Wassereinbruch gemacht. Nachdem ich den kompletten Tag mit Suchen und fluchen verbracht habe, hab ich die Stelle gefunden. Der Wasserkasten ist an der äußersten Naht auf der Fahrerseite aufgerissen. Wirklich die Karosserienaht. Nur 4 Millimeter lang, aber das hat gereicht. Die Fahrerseite stand zentimeterhoch unter Wasser und das nicht erst seit kurzem. Im Fußraum ist teilweise sogar Rost. Jetzt hab ich einen kompletten Tag mit trocken legen zugebracht und werde jetzt regelmäßig Zeitung tauschen. Dabei habe ich im Fußraum hinten unter dem Teppich eine Verbindung vom Radiokabelbaum gefunden. Die Stelle ist total korrodiert und wenn ich daran wackel geht das Radio an und aus. Sobald ich das Auto trocken habe mach, ich dort eine WAGO Klemme ran und in eine wasserdichte Box und dann sollte das Radioproblem behoben sein. Hat mich jetzt zwei Tage nerven gekostet, aber ich bin froh die Fehler gefunden zu haben! 23.12.21
Hallo wo genau ist die verbindung finde die Kabel nicht danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.03.25
Dann waren wir mit unseren Antworten eh sehr nahe drann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten