fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter P02.01.22
Talk
2

Motor Dichtmittel

Hallo Zusammen , ich wollte hier mal nachfragen ob jemand mir eine guten Dichtmittel/Kleber empfehlen kann um z.b. Wasserpumpe oder auch Ventildeckeldichtung abzudichten.
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel Kämpf02.01.22
Probier das mal aus :) kann ich nur empfehlen. Gruß Daniel
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger02.01.22
Für den Ventildeckel würde ich Loctite si 5926 nehmen und für die Wasserpumpe Loctite si 5699 nehmen benutze ich auch immer
1
Antworten
profile-picture
Stanley Richter02.01.22
Wir benutzen eins von den beiden, haben gute Erfahrungen damit gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.01.22
Die sind alle gut. Nimm Silikon dichtmittel min. 350 Grad. Aber nicht die wasserpumpe einkleben. Das macht man nicht .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann02.01.22
Dichtmittel von Elring sind auch sehr gut. Würde dir empfehlen nach Angeboten zu schauen. Ich glaube nicht, dass es bei den namhaften Anbietern große Qualitätsunterschiede gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P02.01.22
Danke euch!!!!
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert02.01.22
Normal nimmt man doch eine neue Ventildeckeldichtung und zieht die Vorschriftmässig an und gut ist
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.01.22
Für Ölwannen, frag einfach nach hochzemperarursiskon, das ist eigentlich Sikälikat und das gängige Dichtmittel dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.01.22
Joachim Eifert: Normal nimmt man doch eine neue Ventildeckeldichtung und zieht die Vorschriftmässig an und gut ist 02.01.22
Richtig, meistens kommt aber an den halbmonden oder übergängen zu den lagerböcken der Nockenwelle, trotz dichtung noch eine Flüssigdichtung drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.01.22
Markus Epple: Für Ölwannen, frag einfach nach hochzemperarursiskon, das ist eigentlich Sikälikat und das gängige Dichtmittel dafür. 02.01.22
Hochtemperatursilikon...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz02.01.22
Bei der Ventildeckeldichtung kann man zur originalen Dichtung ein Dichtmittel verwenden. Bei der Wasserpumpe allerdings würde ich nur die originale Dichtung verwenden und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten anziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.01.22
Christian J: Die sind alle gut. Nimm Silikon dichtmittel min. 350 Grad. Aber nicht die wasserpumpe einkleben. Das macht man nicht . 02.01.22
Beim fiat punto 188 1.2 8v z.B. wird die Wasser Pumpe aber laut repertuarleitfaden mit dichtmittel eingesetzt, dort gibt es keine dichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger02.01.22
Joachim Eifert: Normal nimmt man doch eine neue Ventildeckeldichtung und zieht die Vorschriftmässig an und gut ist 02.01.22
Bei meinem Fahrzeugen muß ich den Ventildeckel verkleben und verschrauben habe keine normale Dichtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings02.01.22
Elring Dirko HT rot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.01.22
Denis Müller: Beim fiat punto 188 1.2 8v z.B. wird die Wasser Pumpe aber laut repertuarleitfaden mit dichtmittel eingesetzt, dort gibt es keine dichtung. 02.01.22
Da bist du richtig. Es gibt Modelle die werden eingeklebt. Aber bei denen mit Dichtung sollte nicht geklebt werden Wenn du schon mal eine WaPu hattest die übertrieben eingeklebt wurde und die nur mit Gewalt und abzieher rausgeht dann ist der Spass vorbei. Weniger ist oft mehr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Bei den Flüssig Dichtmitteln immer sehr sauber und sorgfältig arbeiten! Nicht nach dem Motto "mehr hilft mehr" ☝️ Geraten kleine Bestandteile "Würstchen" in den Ölkreislauf kann das zum kapitalen Motorschaden führen. Auf YouTube gibt es da schöne Videos drüber z.B. bei "Motoren Zimmer"
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.01.22
Hallo! Alle von meinen Vorrednern aufgeführten Dichtmitteln sind gut, wichtig ist vor dem auftragen das die Flächen gut entfettet werden zb mit Bremsenreiniger!!
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx02.01.22
Peter silikondichtung
0
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt02.01.22
Versuch ohne Dichtmasse auszukommen. Das Problem ist wenn Du Dichtmasse verwendest können Teile davon in die Ölwanne und dann in die Ölpumpe gelangen und diese verstopfen. Also nur wo unbedingt Notwendig verwenden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten