Hallo an alle,
die war ganz fest geschraubt und jetzt ist die Innensechskant 7mm kaputt gegangen. Habt ihr eine Idee, wie man die Mutterschraube 21 mm abschrauben kann ?
Das Gewinde mal mit Bremsenreiniger sauber machen und mal 48h immer mal Kriech Öl drauf kippen auf das Gewinde, dann mal versuchen mit einer Ratsche.
Wenn das nicht klappt dann die Mutter heiß machen. Und dann im heißen Zustand versuchen.
0
Antworten
Christoph BerkenhausGestern
Wenn du Glück hast geht's mit nem schlagschrauber, wenn du Pech hast musst den Stoßdämpfer abschneiden
2
Antworten
Roland Boeske 712Gestern
Falls du den Stoßdämpfer wechseln möchtest, halte die Kolbenstange mit einer großen Zange fest und löse die Mutter mit einem Schlagschrauber. Ansonsten halte die Kolbenstange oberhalb des Anschlagpuffers fest.
3
Antworten
ILIR AhmetajGestern
Silas VDV: Das Gewinde mal mit Bremsenreiniger sauber machen und mal 48h immer mal Kriech Öl drauf kippen auf das Gewinde, dann mal versuchen mit einer Ratsche.
Wenn das nicht klappt dann die Mutter heiß machen. Und dann im heißen Zustand versuchen. Gestern
Nur mit Ratschenschüsell wird die sich ohne gegen Widerstand gedreht.
0
Antworten
Maximilian BachGestern
Wenn schon der innensechskant durch zu festes dehen kaputt ist, Gummi um die Kolbenstange, große Rohrzange ran und oben mit schlagschrauber drehen.
Vorher Beten 😅
0
Antworten
Doozer2024Gestern
Hallo,
ich habe da auch schon einen etwas größeren Vielzahn rein gehauen, dann ließ sich die Mutter lösen
6
Antworten
Franz RottmannGestern
Doozer2024: Hallo,
ich habe da auch schon einen etwas größeren Vielzahn rein gehauen, dann ließ sich die Mutter lösen Gestern
Genauso, einen entsprechend großen Torx reinkloppen zum gegenhalten.
0
Antworten
Friedgerd BunteGestern
Feder spannen und die Kolbenstange mit einer Zange festhalten dann mit einem Schlagschrauber lösen. Stoßdämpfer würde ich ersetzen. Beim nächsten Mal das Gewinde erst reinigen und mit gutem Rostlöser einsprühen und einwirken lassen
0
Antworten
Manfred B.Gestern
Das mit Nuß reinklopfen oder mit Gripp- / Rohrzange gegenhalten ist schon richtig.
Temperatur und Schlagschrauber kann zusätzlich helfen.
Sonst wenn du die Möglichkeit hast, zum Gegenhalten erstmal etwas oben aufschweißen, dann gleich mit der Temperatur die Mutter lösen.
Als Tipp: künftig solche Schraubstellen mit wasserfestem Fett oder Kupferpaste "abspachteln" damit sie nicht korrodieren.
Vor dem Schrauben dann später aber erstmal komplett entfetten damit du einen möglichst hohen Reinkoeffizient hast.