Thomas Welters: Das ist natürlich schlecht. Dein Umgang mit dem Material ist genau der Grund für solche frühzeitigen Schäden.
Und wenn du dann erst bei 200.000km ein Auto kaufst, dann noch ein Chiptuning machst und dem Auto auch während.der Fahrt nicht genügend Phasen zum.abkühlen zugestehst, hält kein Motor lange. 30.01.22
Jein, Abkühlphasen bekommt er natürlich. Auch Frischluftdurchspülungen bei Vollgasfahrten werden jede Minute gemacht. Ich fahre schon sehr bedacht mit nem schweren Fuß. Leider hatte ein Injektor nicht mehr geschlossen obwohl ich die nen halbes Jahr zuvor geprüft hatte beim Bosch-Dienst. Zum Thema Kennfeldoptimierung und hohe Laufleistung seh ich da auch kein Problem. Die Bmw Motoren können das Physikalisch sowie thermisch. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern hat der sogar Kolbenbodenkühlung und Nockenwellenlager mit Ölbohrungen. Mein m47 4 Zylinder auf etwas über 200ps hatte den Schaden bei 330.000km. Bei der Revision konnte man auch sehr gut sehen, das jede Lagerschale/ Nockenwelle/ Zahnrad/ Zylinderwand nicht ein Fünkchen Verschleiß hatte. Hatte alles damals nachgemessen und es war einfach top. Natürlich mach ich auch 3x im Jahr Ölwechsel und auch sonst wird viel geprüft und auf Vorsorge getauscht. Gekauft hatte ich ihn mit 200.000km. Auch ist noch der erste Turbolader drin. Aber Prinzipiell hast du Recht mit der Aussage, man sollte schon mit Bedacht fahren. Auch bei Kennfeldoptimierung gibt es viel zu viele schwarze Schafe, die Motorschutzparameter rausnehmen oder den Grenzwert zu weit verschieben. Oder die Einspritzzeit zu weit ins vordere Segment verlängern und der Kolben noch in der Flammfront steht vom Injektor.