fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex S.30.01.22
Talk
-1

Kaufberatung | BMW 1500-2000

Hallo, ich bin am überlegen mir einen BMW 530d e60 zu kaufen. Diesen gibt es mit M57tu (218ps)Motor und mit M57tu2 (231ps) Motor. Der 218ps hat einen Grauguss Block der wirklich stabil ist. Der 231ps hat schon einen Aluminium Block, der zwar auch stabil sein soll, jedoch ich keine Erfahrung habe. Meine wichtigste Frage ist ob der Aluminium Block an den Zylinder eine Alusil Beschichtung hat oder ob der mit Stahlbuchsen bestückt ist? Zusätzlich würde mich interessieren ob es weitere Empfehlungen für einen dieser Motoren gibt. Auch der 535d würde in Frage kommen der aber auch ein Aluminium block hat bzw. eig. genau der M57tu2 Motor ist mit zwei Turboladern. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, da ich im Internet nichts finde.
Autokauf

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.01.22
Das würde 8ch nicht von Alu oder Grauguss Block abhängig machen. Beide Motoren laufen bei guter Pflege und entsprender Behandlung sehr lange. Das Problem ist da eher wie die gefahren wurden. Ein Auto Das ordentlich warm und kalt gefahren wurde und regelmäßig gewartet wurde, macht da in der Regel kein Prpblem und ist für 500.000km gut.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex S.30.01.22
Thomas Welters: Das würde 8ch nicht von Alu oder Grauguss Block abhängig machen. Beide Motoren laufen bei guter Pflege und entsprender Behandlung sehr lange. Das Problem ist da eher wie die gefahren wurden. Ein Auto Das ordentlich warm und kalt gefahren wurde und regelmäßig gewartet wurde, macht da in der Regel kein Prpblem und ist für 500.000km gut. 30.01.22
Jo danke dir, die Punkte sind mir natürlich bekannt. Ich Fahre aber im Jahr 60.000km, meist auch noch Kennfeldoptimiert und mit nem schweren Fuß und da geht ständig was kaputt. Im letzten hatte ich einen Motorschaden ( Hitzeriss im Kolben) und konnte den dank Grauguss Block wieder relativ unproblematisch instandsetzen für paar 100€. Ein Alublock mit Alusil ist ( Mercedes hatte da enorme Probleme) da nicht so Standfest. Wäre halt echt schön wenn jemand noch wüsste ob der gebuchst ist oder nur eine Alusil Beschichtung hat. Achso und ich fahre so Autos ab 200.000km bis 500.000km, daher auch die Aspekte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.01.22
Alex S.: Jo danke dir, die Punkte sind mir natürlich bekannt. Ich Fahre aber im Jahr 60.000km, meist auch noch Kennfeldoptimiert und mit nem schweren Fuß und da geht ständig was kaputt. Im letzten hatte ich einen Motorschaden ( Hitzeriss im Kolben) und konnte den dank Grauguss Block wieder relativ unproblematisch instandsetzen für paar 100€. Ein Alublock mit Alusil ist ( Mercedes hatte da enorme Probleme) da nicht so Standfest. Wäre halt echt schön wenn jemand noch wüsste ob der gebuchst ist oder nur eine Alusil Beschichtung hat. Achso und ich fahre so Autos ab 200.000km bis 500.000km, daher auch die Aspekte. 30.01.22
Das ist natürlich schlecht. Dein Umgang mit dem Material ist genau der Grund für solche frühzeitigen Schäden. Und wenn du dann erst bei 200.000km ein Auto kaufst, dann noch ein Chiptuning machst und dem Auto auch während.der Fahrt nicht genügend Phasen zum.abkühlen zugestehst, hält kein Motor lange.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex S.30.01.22
Thomas Welters: Das ist natürlich schlecht. Dein Umgang mit dem Material ist genau der Grund für solche frühzeitigen Schäden. Und wenn du dann erst bei 200.000km ein Auto kaufst, dann noch ein Chiptuning machst und dem Auto auch während.der Fahrt nicht genügend Phasen zum.abkühlen zugestehst, hält kein Motor lange. 30.01.22
Jein, Abkühlphasen bekommt er natürlich. Auch Frischluftdurchspülungen bei Vollgasfahrten werden jede Minute gemacht. Ich fahre schon sehr bedacht mit nem schweren Fuß. Leider hatte ein Injektor nicht mehr geschlossen obwohl ich die nen halbes Jahr zuvor geprüft hatte beim Bosch-Dienst. Zum Thema Kennfeldoptimierung und hohe Laufleistung seh ich da auch kein Problem. Die Bmw Motoren können das Physikalisch sowie thermisch. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern hat der sogar Kolbenbodenkühlung und Nockenwellenlager mit Ölbohrungen. Mein m47 4 Zylinder auf etwas über 200ps hatte den Schaden bei 330.000km. Bei der Revision konnte man auch sehr gut sehen, das jede Lagerschale/ Nockenwelle/ Zahnrad/ Zylinderwand nicht ein Fünkchen Verschleiß hatte. Hatte alles damals nachgemessen und es war einfach top. Natürlich mach ich auch 3x im Jahr Ölwechsel und auch sonst wird viel geprüft und auf Vorsorge getauscht. Gekauft hatte ich ihn mit 200.000km. Auch ist noch der erste Turbolader drin. Aber Prinzipiell hast du Recht mit der Aussage, man sollte schon mit Bedacht fahren. Auch bei Kennfeldoptimierung gibt es viel zu viele schwarze Schafe, die Motorschutzparameter rausnehmen oder den Grenzwert zu weit verschieben. Oder die Einspritzzeit zu weit ins vordere Segment verlängern und der Kolben noch in der Flammfront steht vom Injektor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

1
Vote
34
Kommentare
Talk
Glühkerze gewechselt aber Steuergerät nicht!?!
Hallo ihr lieben... Habe bei einer Fachwerkstatt mein Auto reparieren lassen weil er in Fehlerspeicher Kerzen hatte. Auf meine Bitte dass es Steuergerät auch zum Wechseln ist, würde mir gesagt dass es normalerweise nur Kerzen kaputt sein aber nicht das Steuergerät... Beim Abholung ist leider herausgekommen dass Steuergerät auch kaputt ist und gleichen Fehler drin sein! Nur dass er keine SteuerGerät bekommen kann..... Auf eBay gibt's es genug davon, aber ich weiß nicht welches ich brauche... Wenn ihr mir sagen könnten wie ich herausfinden welche ich brauche würde ich dankbar! Ich hab einen 525d Touring mit 3 Liter 6 Zylinder und 197 PS Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich
Motor
Sacir Museljic 19.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten