fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
Ungelöst
0

Schlechter Kaltstart | BMW 5

Hallo zusammen, ich fahre einen BMW 530i Bj. 2006 mit dem Motor N52B30A. Bei jedem Kaltstart ruckelt der Motor für 2-3 Sekunden bevor er rund läuft. Manchmal muss ich auch mehrfach starten. Wenn er erst mal läuft, ist alles gut. Leistung ist da und er läuft dann super. Warmstart ist kein Problem. Grüße
Bereits überprüft
Getauscht ist bis jetzt KGE, Zündkerzen, alle Zündspulen, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser und beide Magnetventile (Originalteile). Es wird kein Fehlercode angezeigt.
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38669-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38669-01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24081) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24081)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24080) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24080)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380030) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380030)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Wladislaw Ebel25.08.21
Hallo, es könnte Kurbelgehäuseentlüfter seien. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Temperaturfühler ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
Wladislaw Ebel: Hallo, es könnte Kurbelgehäuseentlüfter seien. Gruß 25.08.21
Kurbelgehäuseentlüftung wurde auch schon getauscht, mit sämtlichen Schläuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Temperaturfühler ? 25.08.21
Ansaugluft und Motortemperatur liefern beim Auslesen plausible Werte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
Wladislaw Ebel: Hallo, es könnte Kurbelgehäuseentlüfter seien. Gruß 25.08.21
Außerdem wurden beide DISA Klappen getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Haben Sie mal versucht vor dem Starten die Zündung ein paar mal ein und auszuschalten? So erkennt man Probleme am Kraftstoffsystem. Immer wieder wird Druck aufgebaut und über den Rücklauf entlüftet. Springt er dann sofort ruckelfrei an, läuft die Kraftstoffsäule weg und es ist Luft im System vorne. Dann läuft er nicht gleich auf allen Zylindern....
0
Antworten
profile-picture
Wladislaw Ebel25.08.21
Temperaturfühler glaube nicht. Wurde die Lambdasonde geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
André Brüseke: Haben Sie mal versucht vor dem Starten die Zündung ein paar mal ein und auszuschalten? So erkennt man Probleme am Kraftstoffsystem. Immer wieder wird Druck aufgebaut und über den Rücklauf entlüftet. Springt er dann sofort ruckelfrei an, läuft die Kraftstoffsäule weg und es ist Luft im System vorne. Dann läuft er nicht gleich auf allen Zylindern.... 25.08.21
Habe ich jetzt gerade versucht. 5 mal Zündung an und wieder aus. Leider ohne Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
Wladislaw Ebel: Temperaturfühler glaube nicht. Wurde die Lambdasonde geprüft? 25.08.21
Lambdasonden wurden noch nicht geprüft. Motorleuchte ist nicht an und nichts im Fehlerspeicher. Leistung und Verbrauch sind normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Heilemann25.08.21
Wieviel hat der Wagen runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer25.08.21
Sascha Heilemann: Wieviel hat der Wagen runter? 25.08.21
Ca. 188000km
0
Antworten
profile-picture
Nordi27.08.21
Hallo hast du ihn schon mal ausgelesen? Hatte von Prinzip das selbe Problem zündaussezer zylinder 5 für ein paar Sekunden, oder nach Neustart weg. Überprüfe wenn du dein Auto länger gefahren bist und heiß ist deine kühlerscheuche sollten sie sehr hart sein hast du übertrug im Kühlsystem und beim abkühlen leuft ein wenig Wasser in einen der 6 zylinder folge bei neuen Kaltstart fängt er an auf 5 zu laufen und 6 kommt verzögert nach bis das wasser wieder draußen ist, Wasserverlust merkt man fast garnicht da es nur ein paar Tropfen sind, wird mit der zeit aber mehr bei mir war es die ZKD die sich langsam verabschiedet hatte. Hatte das problem bei 2 BMWs hoffe das ich dir ev vielleicht helfen konnte. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer29.08.21
Nordi: Hallo hast du ihn schon mal ausgelesen? Hatte von Prinzip das selbe Problem zündaussezer zylinder 5 für ein paar Sekunden, oder nach Neustart weg. Überprüfe wenn du dein Auto länger gefahren bist und heiß ist deine kühlerscheuche sollten sie sehr hart sein hast du übertrug im Kühlsystem und beim abkühlen leuft ein wenig Wasser in einen der 6 zylinder folge bei neuen Kaltstart fängt er an auf 5 zu laufen und 6 kommt verzögert nach bis das wasser wieder draußen ist, Wasserverlust merkt man fast garnicht da es nur ein paar Tropfen sind, wird mit der zeit aber mehr bei mir war es die ZKD die sich langsam verabschiedet hatte. Hatte das problem bei 2 BMWs hoffe das ich dir ev vielleicht helfen konnte. Mfg 27.08.21
Danke für die Information. Werde ich demnächst mal überprüfen wenn ich längere Zeit gefahren bin. Ausgelesen hab ich ihn schon mehrmals, im Fehlerspeicher ist aber nicht drin.
0
Antworten
profile-picture
Nordi29.08.21
Manfred Krämer: Danke für die Information. Werde ich demnächst mal überprüfen wenn ich längere Zeit gefahren bin. Ausgelesen hab ich ihn schon mehrmals, im Fehlerspeicher ist aber nicht drin. 29.08.21
Hallo, dann sind die Aussetzer ev. Noch zu kurz um gespeichert zu werden bei mir war es so das im fehler Speicher zündaussetzer zylinder 5 stand und die aussetzer erst nach mehreren gas Stößen weg waren so das im fehlerspeicher der fehler abgelegt wurde. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer29.08.21
Nordi: Hallo, dann sind die Aussetzer ev. Noch zu kurz um gespeichert zu werden bei mir war es so das im fehler Speicher zündaussetzer zylinder 5 stand und die aussetzer erst nach mehreren gas Stößen weg waren so das im fehlerspeicher der fehler abgelegt wurde. Mfg 29.08.21
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als abzuwarten bis etwas im Fehlerspeicher steht um das Problem einzugrenzen. Danke vielmals für die vielen Lösungsmöglichkeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato08.09.21
Manfred Krämer: Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als abzuwarten bis etwas im Fehlerspeicher steht um das Problem einzugrenzen. Danke vielmals für die vielen Lösungsmöglichkeiten. 29.08.21
Würde dir ein Tip geben…. Fahr zu Tankstelle Aral wenn der Tank leer ist, und gönn den Wagen Ultimate 102 Oktan und starte am nächsten Morgen und berichte ….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer08.10.21
Mato: Würde dir ein Tip geben…. Fahr zu Tankstelle Aral wenn der Tank leer ist, und gönn den Wagen Ultimate 102 Oktan und starte am nächsten Morgen und berichte …. 08.09.21
Hallo Mato, hab das mit dem Ultimate 102 jetzt mal getestet. Es ist tatsächlich ein großer Unterschied feststellbar. Der Motor ruckelt zwar immer noch kurz beim Kaltstart aber er geht nicht mehr aus. Hatte vorher manchmal 6 bis 7 Startversuche bevor er durchgelaufen ist. Vielen Dank für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato10.10.21
Manfred Krämer: Hallo Mato, hab das mit dem Ultimate 102 jetzt mal getestet. Es ist tatsächlich ein großer Unterschied feststellbar. Der Motor ruckelt zwar immer noch kurz beim Kaltstart aber er geht nicht mehr aus. Hatte vorher manchmal 6 bis 7 Startversuche bevor er durchgelaufen ist. Vielen Dank für den Tipp. 08.10.21
Freut mich , wenn du glück hast legt sich das Komplet. Ultimate 102 ist für den Motor 1A.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Krämer10.10.21
Mato: Freut mich , wenn du glück hast legt sich das Komplet. Ultimate 102 ist für den Motor 1A. 10.10.21
Vielen Dank an alle für die ganzen Lösungsansätze.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten