fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
Ungelöst
0

Hoher Ruhestrom zieht Batterie leer | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, bei meinem W210 ist die Batterie nach gut einer Woche leer. Die Ruhestrommessung ergab auch nach vielen Stunden des Wartens, immer 220-280ma. Interessanterweise geht der Ruhestrom auf 40ma zurück, wenn einer der Fensterheber/Steuergeräte abgeklemmt werden (durch Abstecken oder Sicherung ziehen). Wenn ein Fensterheber abgesteckt ist, besteht das Problem nicht. Der Ruhestrom geht nach kurzer Zeit sofort auf 40ma runter. Alle Funktionen im Fahrzeug funktionieren einwandfrei. Keine Defekte. Es scheint so, als würden die Steuergeräte nicht alle schlafen gehen wenn alle Fensterheber angeschlossen sind.
Bereits überprüft
Steuergerät Fahrertür Steuergerät hinten links
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.23
Kann da eventuell die Zentralverriegelung nicht in Ruhe gehen? Dann versucht der immer zu schließen und es kehrt Busruhe ein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.09.23
Welches türsteuergerät ziehst du denn ab? Könnte auch ein Problem mit dem komfort Steuergerät sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
André Brüseke: Kann da eventuell die Zentralverriegelung nicht in Ruhe gehen? Dann versucht der immer zu schließen und es kehrt Busruhe ein... 21.09.23
Die zentralverriegelung schließt normal ab und ist nicht zu hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
Christian J: Welches türsteuergerät ziehst du denn ab? Könnte auch ein Problem mit dem komfort Steuergerät sein 21.09.23
Egal welches abgesteckt wird (Fahrer Türe, Beifahrer Türe oder einer der hinteren). Ab dem Moment wo es abgezogen wird geht nach ein paar Sekunden der Ruhestrom runter. Wenn eines nicht angeschlossen ist dann kommt es erst gar nicht zu diesem Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer21.09.23
Stecke alle ab und stecke jedes einzelne an und schau ob es bei nur einem ist oder bei allen dann ist das Steuergerät defekt, oder Messe jeden einzelnen Stecker durch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
Josef Silberbauer: Stecke alle ab und stecke jedes einzelne an und schau ob es bei nur einem ist oder bei allen dann ist das Steuergerät defekt, oder Messe jeden einzelnen Stecker durch 21.09.23
Der Fehler tritt nur auf wenn alle angesteckt sind. Wenn eines abgezogen ist (egal welches) dann kommt es nicht zu dem Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.23
Schau mal nach Kablbrüchen in den Tüllen zum Holm von den Türen aus...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.09.23
Frau8: Egal welches abgesteckt wird (Fahrer Türe, Beifahrer Türe oder einer der hinteren). Ab dem Moment wo es abgezogen wird geht nach ein paar Sekunden der Ruhestrom runter. Wenn eines nicht angeschlossen ist dann kommt es erst gar nicht zu diesem Problem. 21.09.23
Lass mal alle dran und zieh das komfort Steuergerät ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.09.23
Hi Frauß, schau mal ob die Schaltergruppe in der Mittelkonsole warm wird wenn alles angeschlossen ist. Das ist das Steuergerät Unteres Bedienfeld… möglich dass dieses ne Macke hat. Oder stecke auch das mal ab.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
Christian J: Lass mal alle dran und zieh das komfort Steuergerät ab 21.09.23
Wo finde ich das Komfort Steuergerät? Im Motorraum Fahrerseite hinter den Sicherungen wo auch die Relais sitzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
André Brüseke: Schau mal nach Kablbrüchen in den Tüllen zum Holm von den Türen aus... 21.09.23
Habe ich keine gesehen. Müsste es dann auch nicht Probleme mit den Fensterhebern geben? Wie gesagt funktioniert alles sonst einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.09.23
Frau8: Wo finde ich das Komfort Steuergerät? Im Motorraum Fahrerseite hinter den Sicherungen wo auch die Relais sitzen? 21.09.23
Bin mir gerade nicht sicher aber ich denke hinten links im Kofferraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frau821.09.23
Sven H.: Hi Frauß, schau mal ob die Schaltergruppe in der Mittelkonsole warm wird wenn alles angeschlossen ist. Das ist das Steuergerät Unteres Bedienfeld… möglich dass dieses ne Macke hat. Oder stecke auch das mal ab. 21.09.23
Hi Sven, es wurde nur der Schalter Beifahrer Femsterheber minimal wärmer als die Umgebung (2°C). Wenn ich es abstecke geht der Ruhestrom runter. Wenn es nicht angesteckt ist geht auch der Ruhestrom sofort runter auf 40ma. Verhält sich genau gleich wie wenn eines der 4 Türsteuergeräte abgeklemmt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.09.23
Frau8: Hi Sven, es wurde nur der Schalter Beifahrer Femsterheber minimal wärmer als die Umgebung (2°C). Wenn ich es abstecke geht der Ruhestrom runter. Wenn es nicht angesteckt ist geht auch der Ruhestrom sofort runter auf 40ma. Verhält sich genau gleich wie wenn eines der 4 Türsteuergeräte abgeklemmt wird. 21.09.23
Mir fällt grad ein… das Baujahr wäre noch wichtig. Wenn der vor Mitte/Ende 97 ist, hat er noch nicht das Steuergerät Unteres Bedienfeld sondern dann läuft das noch über das Steuergerät für Komfortfunktionen. Wenn er von später ist dann ist die Schaltergruppe selbst das SG Unteres Bedienfeld und es läuft darüber. Mache den Wärmetest auch nochmal mit jedem Türsteuergerät wenn alles angeschlossen ist. Ich gehe stark davon aus dass es eins davon ist… also Tür- oder Hauptsteuergerät, denke aber eher das Hauptsteuergerät (Schaltergruppe oder Komfort je nach Baujahr) dass das nicht abschaltet. Garantieren kann ich’s natürlich nicht, aber vllt kannst du ja testweise ein gebrauchtes günstig ergattern und ausprobieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Starten
Hallo und einen schönen 4 Advent, ich habe seit Wochen ein Problem beim Starten meines MB E230 W210 Bj. 95 mit Klappschlüssel. Beim Drehen des Zündschlüssels in Stufe 2 geht nur die SRS Lampe im Kombiinstrument, ETS und Abs bleiben aus. Der Motor dreht beim Versuch zu starten. Leider orgelt er nur und springt nicht an. Habe gelesen das es evtl. die Wegfahrsperre sein könnte... und nach unzähligen Versuchen auf und zu sperren des Fahrzeuges und Startversuchen geht's. Dann zur Tankstelle gefahren, abgestellt, beim Verlassen der Tankstelle wieder das gleiche Problem. Mehrere Versuche dann springt er an. Habe das Gefühl, irgendwann geht gar nichts mehr. Die Lampen im Spiegel bei aufdrücken blinken grün , beim ab sperren rot. Nicht abwechselnd rot und grün. Habe von einem Bekannten einen Tipp bekommen, dass das ASR Relais eine Möglichkeit wäre den Fehler zu beheben. Ist das ein guter Tipp? Wo würde das k97 Relais sitzen?? Hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Ich verzweifle
Elektrik
René Jäckle 19.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten