fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Deichmann01.11.24
Talk
-3

Welcher Kraftstoff? | BMW 1

Moin Freunde. Ich hab mal eine andere Frage, mein 1er ist nen Sauger, d.h. für mich, ich könnte von E10 bis V-Power Racing doch eigentlich alles tanken oder irre ich mich da? Mich würde besonders interessieren, ob es sich lohnt für den Motor den teureren Sprit zu fahren. Was ist da der Unterschied außer die Oktananzahl? Da gibt es viele geteilte Meinungen, die einen sagen so und die anderen so. Bei Google werde ich nicht wirklich fündig, ich hab nen 1.6L 16v mit dem Motorcode N43B16A. Besonders würde mich interessieren, wenn ich den V-Power Racing dauerhaft tanke, ob es dann zu Beschädigungen kommen könnte oder dann doch lieber das normale Super tanken. Vielleicht bekomme ich hier ja bessere Antworten.
Sonstiges

BMW 1 (E81)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.11.24
Was steht denn in der Bedienungsanleitung und/oder im Tankdeckel. Super reicht doch für das Motörchen bei weitem. Mit dem Luxussprit läuft der Motor nicht schneller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.24
Es reicht vollkommen wenn du das ganz normale Super tankst ... Du brauchst kein Super Plus / V Power oder sonstiges Klar kann es nicht schaden wenn du ab und zu mal Super Plus tankst ( wenn der Tank so gut wie leer ist ) aber ansonsten , alles wie schon beschrieben
0
Antworten
profile-picture
Eric Deichmann01.11.24
16er Blech Wickerl: Was steht denn in der Bedienungsanleitung und/oder im Tankdeckel. Super reicht doch für das Motörchen bei weitem. Mit dem Luxussprit läuft der Motor nicht schneller. 01.11.24
Hab ich noch nicht nachgesehen, danke für den Tip! Mir geht's nicht daraum das er schneller kaufen soll sondern um viel mehr, manche behaupten die Kompression wäre sauberer, ruhigerer Motorlauf und solche Dinge, deshalb frag ich ob das wirklich einek Unterschied macht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.11.24
Eric Deichmann: Hab ich noch nicht nachgesehen, danke für den Tip! Mir geht's nicht daraum das er schneller kaufen soll sondern um viel mehr, manche behaupten die Kompression wäre sauberer, ruhigerer Motorlauf und solche Dinge, deshalb frag ich ob das wirklich einek Unterschied macht 01.11.24
Dann guck doch mal nach und mach uns ein Bild davon. Wenn der Motor in Ordnung ist, läuft er auch mit dem 08/15 Sprit einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach01.11.24
Eric Deichmann: Hab ich noch nicht nachgesehen, danke für den Tip! Mir geht's nicht daraum das er schneller kaufen soll sondern um viel mehr, manche behaupten die Kompression wäre sauberer, ruhigerer Motorlauf und solche Dinge, deshalb frag ich ob das wirklich einek Unterschied macht 01.11.24
Man sollte immer das in den Tank füllen was der Hersteller empfiehlt und das steht in den meisten Fällen im Datenblatt am inneren des Tankdeckel des wegen bekommt Motor wie 16er Blech Wickerl schon geschrieben hat auch nicht mehr Leistung man sollte nicht unnötig Geld zum Fenster raus schmeißen du wirst das Geld noch brauchen der Motor ist nicht Grade als der Stabilste bekannt
0
Antworten
profile-picture
Eric Deichmann01.11.24
Jochen Binzenbach: Man sollte immer das in den Tank füllen was der Hersteller empfiehlt und das steht in den meisten Fällen im Datenblatt am inneren des Tankdeckel des wegen bekommt Motor wie 16er Blech Wickerl schon geschrieben hat auch nicht mehr Leistung man sollte nicht unnötig Geld zum Fenster raus schmeißen du wirst das Geld noch brauchen der Motor ist nicht Grade als der Stabilste bekannt 01.11.24
Den Motor den du meinst ist der N45B16A Mir geht's hier auch nicht ums Geld
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Petet Frieske01.11.24
DER IDEALE IST V-POWER 100 OKTAN .BLOS KEINE BIOBRÜHE DAS SCHAFFT ER NICHT MEHR .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.11.24
Mach dich nicht verrückt, du sollst mindestens 95 Oktan tanken und es gibt in Deutschland kein Benzin unter 95 Oktan zu kaufen 😉 Ich tanke seit der Einführung von e10 auch dieses 😉 Meine 330i hat es bisher nicht geschadet, er läuft auch mit der "Ökobrühe" sauber und ruhig. Hat im Frühjahr erst gezeigt, daß er auch über 260 kann und das mit 340tkm auf dem Tacho.........
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo01.11.24
Sven Storm: Mach dich nicht verrückt, du sollst mindestens 95 Oktan tanken und es gibt in Deutschland kein Benzin unter 95 Oktan zu kaufen 😉 Ich tanke seit der Einführung von e10 auch dieses 😉 Meine 330i hat es bisher nicht geschadet, er läuft auch mit der "Ökobrühe" sauber und ruhig. Hat im Frühjahr erst gezeigt, daß er auch über 260 kann und das mit 340tkm auf dem Tacho......... 01.11.24
Ist es auch bei der Reichweite so? Dieses Jahr bin ich mit dem Wagen (kein BMW, Mitsubishi PHEV) in den Urlaub gefahren. Gezwungenermaßen musste ich auch E10 tanken, weil es bei einigen Ländern kein E5 mehr gibt. Mit E5 schaffe ich rein mit Benzin über 500km (45L Tank) mit E10 grad mal 450km wenn es hoch kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.11.24
Am sinnvollsten ist immer höherwertigen Kraftstoff zu fahren Ich fahre auf meinen Corsa E aus 2017 ,nur Super Plus um der Gefahr von Ablagerungen in AGR und Ansaugbrücke usw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.11.24
Theo: Ist es auch bei der Reichweite so? Dieses Jahr bin ich mit dem Wagen (kein BMW, Mitsubishi PHEV) in den Urlaub gefahren. Gezwungenermaßen musste ich auch E10 tanken, weil es bei einigen Ländern kein E5 mehr gibt. Mit E5 schaffe ich rein mit Benzin über 500km (45L Tank) mit E10 grad mal 450km wenn es hoch kommt. 01.11.24
Mein BMW macht da keinen Unterschied, ist halt ein alter Saugbenziner 😄 Mit einer Tankfüllung von 63l komme ich meistens 750-800km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.11.24
Petet Frieske: DER IDEALE IST V-POWER 100 OKTAN .BLOS KEINE BIOBRÜHE DAS SCHAFFT ER NICHT MEHR . 01.11.24
Mein E87 läuft seit 18 Jahren mit E10 und das hat ihm bisher nicht geschadet.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus01.11.24
E10 würde ich nicht tanken. Vor allem im Winter macht das Zeug nix gutes für deinen Motor. (Kondensation=Ölverdünnung ectr.) E5 mit 95 Oktan geht immer,wenn du 98 und mehr tankst,issed nicht schädlich,ausser für dein Geldbeutel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.11.24
Grobianus: E10 würde ich nicht tanken. Vor allem im Winter macht das Zeug nix gutes für deinen Motor. (Kondensation=Ölverdünnung ectr.) E5 mit 95 Oktan geht immer,wenn du 98 und mehr tankst,issed nicht schädlich,ausser für dein Geldbeutel. 01.11.24
In e5 ist auch Ethanol drin 😉 Dein Argument hinkt ganz schön 😁 Früher hat man im Winter extra Spiritus (Ethanol) in den Tank gekippt, damit sich kein Kondenswasser bildet......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.11.24
Hallo Eric, schon als Mofa Rocker wo es um jeden Km/h und die Verkokung am Auslaßkanal beim 2Takter ging wusste ich das es Unterschiede gibt und hab vorteilhaft gegenüber Kameraden heimlich bei einer nur mir bekannten Esso getankt. Es steht und fällt mit jeder einzelnen Tankstelle. In meiner Lehre ging das Thema weiter und in der Berufschule so richtig los, bis wir uns da fast alle an die Gurgel gegangen sind. 2 Jungs haben an einer Tanke gelernt, kannst dir vorstellen wie sich das hochgeschaukelt hat... Bis ich eine Frage gestellt hab und alle ganz nachdenklich ruhig geworden sind. Der Lehrer war am schmunzeln... Nur meine eigene Meinung und reichlich (!) Erfahrungswerte aus Problemen über die Jahre okeee, Jahr-zehnte Es wurde viel gepanscht und heute wohl auch noch. Super 95 E5 sollte generell reichen. (sind auch nicht genau 5% eher 8...) Aber die Qualität ist wichtig. Der Bioanteil ist für die Technik -alt wie neu- nicht förderlich. Das frühere Normalbenzin war besser als das heutige Super (u.A. Stichwort Brennwert) Reichweite: wenn ich "billig" tanke kostet mich das 50 Km (mehrfach getestet) Wer billig kauft, kauft öfter... Schon mit der E5 Suppe habe ich verdreckte und verstopfte Vergaser vom Rasenmäher, Aussenborder über besonders Motorrad usw. Nur ab und an mal hochwertiges tanken bringt da auch nichts. Ich empfehle immer durchweg Aral Qualität min. E5 . Das Aral Ultimate ist meiner Erkenntnis und Recherche nach z.Zt. das "Beste" besser gesagt das Sauberste. Das V-Power wird auch nur mit Additiven aus dem 98er hochgepuscht, das Ultimate aber auf separater Straße direkt hergestellt. Kurz: ich empfehle z.Zt. Aral-Qualität Super E5, das passt, oder ggf. sogar Ultimate. Dazwischen geht es nur um Oktan und Klopffestigkeit. Die Reinheit ist sber entscheidend. Man möge lachen, aber wenn ich "fremdtanken" muß schnüffel ich sogar an der Zapfpistole. Zu jedem Punkt hier hab ich eine weitere Erklärung / nachweisbare Geschichte, bzw. Lehrgeld gezahlt. Eric, wenn du Lust und Zeit hast belese dich mal auf der Aralseite. Auch Kraftstoff ist eine Wissenschaft für sich geworden. Da dort sicher auch einseitig geprahlt wird, Vergleiche die Aussagen zu anderen Herstellern.
1
Antworten
profile-picture
Grobianus02.11.24
Sven Storm: In e5 ist auch Ethanol drin 😉 Dein Argument hinkt ganz schön 😁 Früher hat man im Winter extra Spiritus (Ethanol) in den Tank gekippt, damit sich kein Kondenswasser bildet...... 01.11.24
Jeder wie er meint.... VG,der Hinker🤣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
DPF regeneriert alle 00 bis 50 km AGR ist neu
Hallo, mein Auto regeneriert alle 100 bis 200 km. Der DPF ist frei gebrannt. Was kann das noch sein ? AGR Ventil ist neu, einen Fehler hat er immer drin. Danke Euch.
Sonstiges
Rene Toepfer 14.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten