fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Gierse22.02.25
Talk
-3

4F919603 upgrade auf 4F919603B möglich? | AUDI A6 C5

Guten Tag, Ich habe eine Frage, es geht um das Auto eines Freundes. Er hat das Interface 4F0919603 verbaut und hat fälschlicherweise das Modul 4F09191603B gekauft, kann man da irgendwas nachrüsten damit man es anschließen kann? Würde mich über eure Antworten freuen und vielen Dank.
Multimedia

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.02.25
Am besten 1zu1 tauschen. Sonnst können unerwartete Fehler auftreten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling22.02.25
Das sind zwei unterschiedliche Displays Das ...603 ist von und für Siemens/VDO, das...603B für Harman/Becker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Gierse22.02.25
Manfred Wettling: Das sind zwei unterschiedliche Displays Das ...603 ist von und für Siemens/VDO, das...603B für Harman/Becker. 22.02.25
Das habe ich schon rausgefunden. Gibt es eine Möglichkeit das ...603B mit dem Kabelbaum zu verbinden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Gierse22.02.25
Rudi Klaus: Am besten 1zu1 tauschen. Sonnst können unerwartete Fehler auftreten. 22.02.25
Danke für die Antwort, aber er hat das ...603B leider schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.02.25
Sascha Gierse: Danke für die Antwort, aber er hat das ...603B leider schon. 22.02.25
Ich glaub es nicht. Das sind zwei völlig unterschiedliche Systeme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.25
Hallo wenn dann splltet ihr mal bei audi selbst fragen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten