fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burkard ThenGestern
Ungelöst
0

Motor ruckelt nach dem Heißstart | AUDI A6 C7 Avant

Hallo liebe Community, Ich fahre einen Audi A6, 2.0 TDI, 190 PS. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der Motor, wenn er heiß ist und nach kurzer Zeit wieder gestartet wird, beim Anfahren ruckelt und nicht auf Touren kommt. Wenn er dann mal Gas angenommen hat, läuft er meist wieder gut. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen – Luftmassenmesser: unplausibler Wert. Der Luftmassenmesser wurde getauscht (Original Bosch – neu), das Problem ist jedoch geblieben. Es kann auch passieren, dass er beim langsamen Fahren ruckelt, wenn man längere Strecken fährt und in einen Stau gerät. Habt ihr noch eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser getauscht. Sichtprüfung o.k.
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1055L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1055L)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2996LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2996LB)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (104172) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (104172)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Wie war denn der Fehlercode? Mal die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität geprüft? Passt das? Luftmassenmesser, hoffe das dein Zubehör, wenn auch ein Bosch, funktioniert? Würde ein Original Audi Ersatzteil nehmen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Möglich wäre Problem mit Agr Ventil, das nicht vollständig schließt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Bei modernen Dieselmotoren kann der warme Start wegen der Defekte vom Steuerdüsengeber fehlen. Eine der Motordüsen (Steuerdüse) ist mit dem Temperaturgeber ausgestattet. Bei kaltem Motorstart gibt dieser Temperaturgeber einen Befehl, den Kraftstoffspritzwinkel zu ändern und den Kraftstoff im Filter zu erwärmen (wenn der Motor mit solch einem System ausgestattet ist). Ist der Geber beschädigt, so gibt er beim warmen Motorstart denselben Befehl wie beim kalten Start. Als Ergebnis wird die Kraftstoffmischung übersättigt, in Kraftstoffleitungen entstehen Dampfblasen und der Motor startet mit großer Mühe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo das hört sich verdammt nsch verkokungen ,der ansaugwege und ventile an ,auch drallklappen wenn er die hat und natürlich agr prüfen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkard ThenGestern
16er Blech Wickerl: Bei modernen Dieselmotoren kann der warme Start wegen der Defekte vom Steuerdüsengeber fehlen. Eine der Motordüsen (Steuerdüse) ist mit dem Temperaturgeber ausgestattet. Bei kaltem Motorstart gibt dieser Temperaturgeber einen Befehl, den Kraftstoffspritzwinkel zu ändern und den Kraftstoff im Filter zu erwärmen (wenn der Motor mit solch einem System ausgestattet ist). Ist der Geber beschädigt, so gibt er beim warmen Motorstart denselben Befehl wie beim kalten Start. Als Ergebnis wird die Kraftstoffmischung übersättigt, in Kraftstoffleitungen entstehen Dampfblasen und der Motor startet mit großer Mühe. Gestern
Motor startet eigentlich normal, erst beim Anfahren fängt er an zu ruckeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkard ThenGestern
Dieter Beck: Hallo das hört sich verdammt nsch verkokungen ,der ansaugwege und ventile an ,auch drallklappen wenn er die hat und natürlich agr prüfen ! Gestern
Hatte auch schon den Verdacht, dass es evtl. vom AGR-Ventil oder von der Drosselklappe kommt. Hab aber keine Ahnung wie ich dies prüfen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkard ThenGestern
Carsten Heinze: Wie war denn der Fehlercode? Mal die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität geprüft? Passt das? Luftmassenmesser, hoffe das dein Zubehör, wenn auch ein Bosch, funktioniert? Würde ein Original Audi Ersatzteil nehmen. Gestern
Kühlmitteltemp-Sensor habe ich noch nicht geprüft. muss ich noch machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Mach doch mal einen Rűcklaufmengentest (einmal bei Betriebstemperatur und einmal beim Kaltstart).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkard ThenGestern
Carsten Heinze: Wie war denn der Fehlercode? Mal die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität geprüft? Passt das? Luftmassenmesser, hoffe das dein Zubehör, wenn auch ein Bosch, funktioniert? Würde ein Original Audi Ersatzteil nehmen. Gestern
Fehlercode war P010100 - Luftmassenmesser 1 - unplausibles Signal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkard ThenGestern
Burkard Then: Kühlmitteltemp-Sensor habe ich noch nicht geprüft. muss ich noch machen Gestern
Fehlercode P010100 - Luftmassenmesser 1 - unplausibles Signal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Burkard Then: Fehlercode war P010100 - Luftmassenmesser 1 - unplausibles Signal Gestern
Ok, dann ist es der LMM, den bitte Original Audi, und dann anlernen mit geeignetem Tester
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkard Thenvor 13 Std
Carsten Heinze: Ok, dann ist es der LMM, den bitte Original Audi, und dann anlernen mit geeignetem Tester Gestern
Hab den Tip mit dem Anlernen auch schon von anderer Seite bekommen. Habe mir deshalb den Bosch LMM (ist original verbaut) gekauft. Hat aber so nicht funktioniert. Laut Auskunft VCDS (habe extra Anfrage gestellt) müssen LMM nicht angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 12 Std
Burkard Then: Hab den Tip mit dem Anlernen auch schon von anderer Seite bekommen. Habe mir deshalb den Bosch LMM (ist original verbaut) gekauft. Hat aber so nicht funktioniert. Laut Auskunft VCDS (habe extra Anfrage gestellt) müssen LMM nicht angelernt werden. vor 13 Std
Aber der schon, laut Aussage Audi
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten