fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Otman Oulhadj30.12.21
Ungelöst
0

Kaltstart 2-3 Minuten blaue Rauchentwicklung | AUDI A7 Sportback

Hallo ihr lieben, folgendes Problem: Beim Kaltstart bläut mein großer für 2-3 Minuten. Die ersten 3 Sekunden merke ich, wie ein Zylinder nicht ganz mitläuft. Könnte auch eventuell eine defekte Glühkerze sein, die ich damals nicht mit gewechselt habe weil sie sehr schwer raus ging und ich Angst hatte, dass sie mir abreißt. Im Fehlerspeicher ist sie auch hinterlegt, jedoch denke ich, dass das nicht das Problem sein kann für die Rauchentwicklung nach dem Start. Was ich hinzufügen muss, ich habe eine Downpipe verbaut und das Fahrzeug ist Leistungsoptimiert. Während der Fahrt läuft das Fahrzeug tadellos kein Qualmen. Nur wenn man sehr stark beschleunigt in der Nacht sieht man, wie er etwas rußt. Da ich aber selten die Leistung abrufe, sieht das Fahrzeug von hinten immer sauber aus. Vielleicht kann mir ja jemand helfen zu dem Problem. Danke und liebe Grüße Ach vielleicht ist das wichtig muss alle 800km ca 1/2 Liter Kühlwasser nachfüllen
Bereits überprüft
Injektorwerte Ok Glühkerze 3 im fehlerspeicher Turbolader vor 2 Jahren neu generalüberholt original Teile
Motor

AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF) (07.2010 - 05.2018)

Technische Daten
ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Wegen dem Kühlmittel Verlust würde ich das Kühlsystem Mal abdrücken lassen. Sowohl im warmen wie auch im kalten Zustand des Motors. Ich würde hier auch Mal den AGR Kühler auf innerliche undichtkeiten prüfen lassen. Wegen dem Kaltstart räuchern solltest du Mal einen Druckverlusttest auf allen Zylindern machen lassen. Der Verdacht geht da eher Richtung Kolbenringe bzw Ventilschaftdichtungen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
0,5 L Kühlwasser auf 800 km? So fährst du noch weiter? Folgeschäden: Zylinderkopf ausgewaschen, Kat defekt, DPF defekt, Kolbenfresser wenn zu viel Kühlflüssigkeit fehlt...... Unbedingt den Fehler lokalisieren und nicht mehr fahren. Oder fahr ihn zum Schrottplatz
1
Antworten
profile-picture
Oddi sii30.12.21
Bernd Frömmel: 0,5 L Kühlwasser auf 800 km? So fährst du noch weiter? Folgeschäden: Zylinderkopf ausgewaschen, Kat defekt, DPF defekt, Kolbenfresser wenn zu viel Kühlflüssigkeit fehlt...... Unbedingt den Fehler lokalisieren und nicht mehr fahren. Oder fahr ihn zum Schrottplatz 30.12.21
Wir hatten ihn schon mal abgedrückt leider ohne Erfolg war alles dicht deswegen denken wir das es eventuell nur noch der agr Kühler ist dieser wird auf Verdacht demnächst gewechselt sobald alles wieder normal öffnet aber dies ist ja nicht das Problem sondern dieses Rauchen eher
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii30.12.21
Alexander Wolf: Wegen dem Kühlmittel Verlust würde ich das Kühlsystem Mal abdrücken lassen. Sowohl im warmen wie auch im kalten Zustand des Motors. Ich würde hier auch Mal den AGR Kühler auf innerliche undichtkeiten prüfen lassen. Wegen dem Kaltstart räuchern solltest du Mal einen Druckverlusttest auf allen Zylindern machen lassen. Der Verdacht geht da eher Richtung Kolbenringe bzw Ventilschaftdichtungen. 30.12.21
Meinst du weil das macht er nur beim kalt Start kurz dann ist es weg bei Kolbenringe oder ventilschaftdichtung müsste er das doch die ganze zeit es machen es ist irgendwie so als würden die injektoren nachtropfen und wenn man ihn startet am neachsten tag er alles raus raucht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Servus, blau deutet auf Kopfdichtung hin, wenn der Motor kalt ist könnte er Wasser ziehen, Wärme dehnt aus und schliesst vll scgadhafte Stelle, wie geschrieben mal Kompression prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Oddi sii30.12.21
Helmut Ludolph: Servus, blau deutet auf Kopfdichtung hin, wenn der Motor kalt ist könnte er Wasser ziehen, Wärme dehnt aus und schliesst vll scgadhafte Stelle, wie geschrieben mal Kompression prüfen. 30.12.21
Ok werde ich mal überprüfen vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Oddi sii: Meinst du weil das macht er nur beim kalt Start kurz dann ist es weg bei Kolbenringe oder ventilschaftdichtung müsste er das doch die ganze zeit es machen es ist irgendwie so als würden die injektoren nachtropfen und wenn man ihn startet am neachsten tag er alles raus raucht 30.12.21
Möglich wäre auch diese Möglichkeit ja. Aber in der Regel wäre bei unverbrannten Kraftstoff der Rauch eher Grau. Ich würde aber erst einmal mit einer Druckverlustprüfung anfangen. Das kostet dich erst einmal kein Geld. Wenn du die Injektoren prüfen möchtest müssen sie auf einen Prüfstand montiert werden. Das machen meistens gut ausgestattete Boschdienste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Oddi sii: Wir hatten ihn schon mal abgedrückt leider ohne Erfolg war alles dicht deswegen denken wir das es eventuell nur noch der agr Kühler ist dieser wird auf Verdacht demnächst gewechselt sobald alles wieder normal öffnet aber dies ist ja nicht das Problem sondern dieses Rauchen eher 30.12.21
Hab den Kommentar gerade gelesen, wenn's aussen dicht ist kann's ja auch nach innen wo man es nicht sieht.
1
Antworten
profile-picture
Oddi sii30.12.21
Helmut Ludolph: Hab den Kommentar gerade gelesen, wenn's aussen dicht ist kann's ja auch nach innen wo man es nicht sieht. 30.12.21
Nein nein ich meine der Manometer zeigt keinen druckabfahl an er bleibt stabil das ist ja das komische
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W30.12.21
Oddi sii: Nein nein ich meine der Manometer zeigt keinen druckabfahl an er bleibt stabil das ist ja das komische 30.12.21
Wenn der Manometer kein druckauswahl nicht zeigt ist noch nicht gesagt das die Kopfdichtung in Ordnung ist weil bei Dieselmotoren der Druck über 30 bar ist im Vergleich zum Manometer 1,5 bar habe ich Erfahrung gesammelt das die Dichtung doch undicht war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Bruchmann30.12.21
Helmut Ludolph: Servus, blau deutet auf Kopfdichtung hin, wenn der Motor kalt ist könnte er Wasser ziehen, Wärme dehnt aus und schliesst vll scgadhafte Stelle, wie geschrieben mal Kompression prüfen. 30.12.21
Hatte das gleiche Phänomen bei meinem LT1. Technik ist zwar älter aber das Grundprinzip der Motoren ist ja gleich geblieben. Abdrücken brachte auch kein Ergebnis. Bei mir waren es Haarrisse im Zylinderkopf. Konnte man nur erkennen wenn man diesen abgebaut hatte. Wenn du sonst nichts findest würde ich den sowieso abbauen und nachschauen. Vielleicht ist es ja nur die Kopfdichtung, wobei die selten bei Wärme wieder "dicht" wird.
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii30.12.21
Günter Bruchmann: Hatte das gleiche Phänomen bei meinem LT1. Technik ist zwar älter aber das Grundprinzip der Motoren ist ja gleich geblieben. Abdrücken brachte auch kein Ergebnis. Bei mir waren es Haarrisse im Zylinderkopf. Konnte man nur erkennen wenn man diesen abgebaut hatte. Wenn du sonst nichts findest würde ich den sowieso abbauen und nachschauen. Vielleicht ist es ja nur die Kopfdichtung, wobei die selten bei Wärme wieder "dicht" wird. 30.12.21
Du machst mir Angst 😱
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Bruchmann30.12.21
Oddi sii: Du machst mir Angst 😱 30.12.21
Wenn das Kühlwasser verbrennt muss es ja irgendwie in den Brennraum kommen... Zylinderkopfdichtung oder Haarisse (vmtl. zwischen den Ventilsitzen) im Zylinderkopf sind halt sehr wahrscheinlich wenn alles andere dicht zu sein scheint. Pass bitte auf, wenn zu viel Kühlflüssigkeit (lässt sich nicht verdichten) in den Brennraum kommt brechen gerne die Pleuel. Ich würde wirklich nicht mehr zu viel fahren vor allem nicht am Anschlag, solange du das Problem nicht weißt... Sieh es positiv, ich hatte einen guten Mechaniker und konnte bei der Reperatur ganz viel lernen😉 Seit dem mache ich fast alles alleine...
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii30.12.21
Günter Bruchmann: Wenn das Kühlwasser verbrennt muss es ja irgendwie in den Brennraum kommen... Zylinderkopfdichtung oder Haarisse (vmtl. zwischen den Ventilsitzen) im Zylinderkopf sind halt sehr wahrscheinlich wenn alles andere dicht zu sein scheint. Pass bitte auf, wenn zu viel Kühlflüssigkeit (lässt sich nicht verdichten) in den Brennraum kommt brechen gerne die Pleuel. Ich würde wirklich nicht mehr zu viel fahren vor allem nicht am Anschlag, solange du das Problem nicht weißt... Sieh es positiv, ich hatte einen guten Mechaniker und konnte bei der Reperatur ganz viel lernen😉 Seit dem mache ich fast alles alleine... 30.12.21
Vielen Dank also Mechaniker brauche ich keinen aber man muss alles zerlegen Motor raus getriebe trennen Kette weg usw das ist Ne Menge Arbeit hehe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF) (07.2010 - 05.2018)

1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Keilrippenriemen abgesprungen, Hilfe
Hallo Freunde, habe mir gestern einen gebrauchten Audi A7 mit der 3.0 TDI Maschine gekauft, Motor CRTF 211 PS quattro. Der Nachhauseweg war problemlos bis jetzt. Habe Fehlermeldung gekriegt, dass die Batterie nicht aufgeladen wird, war auch 500 Meter von meinem Haus entfernt. Bin nach Hause gefahren, Motorhaube auf, siehe da Keilrippenriemen war abgesprungen, und unten steht viel Rötliches und öligen Wasser, ich vermute, dass es Kühlmittel ist. Was meint, ihr ist kaputt? Könnte ich noch 5 Meter fahren um mein Auto in die Garage reinzustellen? Brauche eure Hilfe
Motor
Gelöschter Nutzer 14.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten