fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.22
Talk
0

Zylinderkopfdichtung wechseln | AUDI A4 B5

Hallo Leute, bei mir steht der Ventilschaftdichtungswechsel an. Ich lasse es in einer Werkstatt meines Vertrauens machen. Mein Auto ist ein 95er A4 B5 1.8t mit 213k km. Nun meine Frage: Wenn ich schon dabei bin, würdet ihr mir raten, die Zylinderkopfdichtung gerade noch mitzuwechseln? Die Werkstatt rät mir davon ab, da es noch teurer dann wird. Bzw. wie lange denkt ihr, hält eine Zylinderkopfdichtung, wenn das Auto bisher immer regelmäßig (auch vom Vorbesitzer) kalt/Warmgefahren wurde und alle Inspektionen regelmäßig durchgeführt wurden?
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

AJUSA Dichtung (00760400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00760400)

ELRING Dichtring (634.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (634.380)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.10.22
Naja theoretisch hält die ewig ;) also meistens sind dann zwar in den Wasserkanälen um den Zylinder die kleinen Löcher in der Dichtung weggegammelt aber das stört auch nicht weiter. Ich musste noch bei keinem meiner Autos die Kopfdichtung neu machen weil sie undicht war.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns04.10.22
Hallo, wegen Ventilschaftabdichtung brauch man die Kopfdichtung nicht ersetzen, es den sie ist undicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Bianchin04.10.22
Ich würde die Dichtung auf jeden Fall neu machen und auch die Zylinderkopfschrauben da es Dehnschrauben sind und nur einmal benutzt werden dürfen.Wie gesagt nur meine,Meinung was ich machen würde um auf der Sicheren Seite zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Roy S04.10.22
Werden die ventilschaftdichtung im eingebauten Zustand getauscht kommt der Zylinderkopf nicht ab. Aber wenn der Kopf schon ab ist dann alles tauschen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.10.22
Silvio Bianchin: Ich würde die Dichtung auf jeden Fall neu machen und auch die Zylinderkopfschrauben da es Dehnschrauben sind und nur einmal benutzt werden dürfen.Wie gesagt nur meine,Meinung was ich machen würde um auf der Sicheren Seite zu sein. 04.10.22
Wieso ? Wenn der Kopf doch gar nicht runter kommt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.22
Nein, nein der Kopf kommt nicht runter, nur als vorsichtsmaßnahme meinte ich die ZKD wechseln, obwohl ich nicht mal Anzeichen hab, dass etwas kaputt ist..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.10.22
Gelöschter Nutzer: Nein, nein der Kopf kommt nicht runter, nur als vorsichtsmaßnahme meinte ich die ZKD wechseln, obwohl ich nicht mal Anzeichen hab, dass etwas kaputt ist.. 04.10.22
Dann lass sie drauf :)
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Helga W04.10.22
Never touch a running system. Ist die Dichtung weder undicht, noch in anderer Weise defekt, dann sollte sie einfach an ihrem Platz bleiben. Man sollte generell nie Dinge auseinanderbauen, die noch tadellos laufen. Das hat mir die Erfahrung gezeigt. Lass es anlaufen bis es einen Defekt zeigt, dann kann man darüber nachdenken sie wechseln zu lassen. 👍🏻
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller04.10.22
Hallo Hab jetzt 336.000 Km auf meinem 2006er GTI und musste den Kopf noch nie runter machen, alles dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Donat04.10.22
Moin, ich würde das nicht machen. Wenn keine Probleme, dann so lassen.lg Sascha
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten