fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris R.30.04.23
Talk
1

Klimaanlage stinkt trotz Reinigung | OPEL ASTRA K

Guten Morgen zusammen, leider stinkt meine Klimaanlage trotz mehrfacher Reinigung noch immer. Die Abläufe sind alle frei, nirgends liegt Laub oder Schmutz. Der Innenraumfilter ist natürlich auch neu. Versuch 1: der Reinigung mit Liqui Moly 4092 mit Lanze. Versuch 2: 60 min mit einem Ozongeräte und die Anlage auf Umluft laufen lassen. Leider hat alles nichts gebracht, sie sinkt dennoch nach abschalten. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen mag / es beseitigt werden kann ? Liebe Grüße
Fahrzeugpflege

OPEL ASTRA K (B16)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1342L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1342L)

FEBI BILSTEIN Luftfilter (174822) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (174822)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3907LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3907LC)

MANN-FILTER Luftfilter (C 16 012) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 16 012)

Mehr Produkte für ASTRA K (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K (B16)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.04.23
Das müsste dann mehrmals gemacht werden und mal über Nacht einwirken lassen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Janik Möller30.04.23
Guten Morgen, zunächst wäre interessant, welches Ozongerät du verwendet hast. Bei nicht ganz so leistungsfähigen kann es durchaus sein, dass man Sie über mehrere Stunden im Auto lassen muss. Bist du mit der Lanze direkt an den Verdampfer? Manche stecken die Lanze nur in die Lüftungsschächte, das bringt natürlich wenig da die Pilze und Bakterien ja am Verdampfer hängen. Für den Verdampfer kann ich empfehlen: Art.-Nr.: 4091 (falls nicht schon verwendet)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.04.23
Janik Möller: Guten Morgen, zunächst wäre interessant, welches Ozongerät du verwendet hast. Bei nicht ganz so leistungsfähigen kann es durchaus sein, dass man Sie über mehrere Stunden im Auto lassen muss. Bist du mit der Lanze direkt an den Verdampfer? Manche stecken die Lanze nur in die Lüftungsschächte, das bringt natürlich wenig da die Pilze und Bakterien ja am Verdampfer hängen. Für den Verdampfer kann ich empfehlen: Art.-Nr.: 4091 (falls nicht schon verwendet) 30.04.23
Habe ein großes Ozongeräte benutzt was 28000mg die Stunde produziert. Ja ich bin direkt auf den verdampfer gegangen, Lüftermotor ausgebaut und dort mit 6 Bar Druck drauf. Wie von Liqui Moly verlangt. Habe auch mit dem Endoskop rein geschaut, der sieht aus wie neu. Daher verstehe ich das nicht so richtig.
0
Antworten
profile-picture
Janik Möller30.04.23
Chris R.: Habe ein großes Ozongeräte benutzt was 28000mg die Stunde produziert. Ja ich bin direkt auf den verdampfer gegangen, Lüftermotor ausgebaut und dort mit 6 Bar Druck drauf. Wie von Liqui Moly verlangt. Habe auch mit dem Endoskop rein geschaut, der sieht aus wie neu. Daher verstehe ich das nicht so richtig. 30.04.23
Hast du mal geschaut ob du die Überreste einer Maus, Vogel etc. im Bereich des Motorraum hast?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.04.23
Janik Möller: Hast du mal geschaut ob du die Überreste einer Maus, Vogel etc. im Bereich des Motorraum hast? 30.04.23
Da habe ich auch schon nachgesehen und habe keinen Bewohner gefunden. Auch nichts was drauf hindeuten könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder30.04.23
Hatte das gleiche Problem mit meinem Zafira. Auch mehrmals gereinigt ohne Erfolg. Habe jetzt einen geänderten Innenraumfilter verbaut der die Gerüche absorbiert. seid dem habe ich keinen unangenehmen Geruch mehr von der Klimaanlage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw30.04.23
Moin, ich würde nochmal alles reinigen bzw. das Auto komplett sauber machen und den Innenraumfilter durch einen mit Aktivkohle tauschen. Wenn alles sauber ist würde ich die Ozonbehandlung auf min 8h ansetzen,am besten über Nacht und das Fahrzeug an ein Ladegerät anschließen, Türen zu und Umluft laufen lassen... Wichtig ist nach der Behandlung das Auto gut durchlüften lassen vor der Benutzung... Ich behandele ab und an unsere LKW in der Firma mit dem Ozongenerator und vorheriger gründlicher Reinigung und habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht... wobei ich bei hartnäckigen Fällen die Ozonbehandlung auch auf bis zu 24h erweitere... Grüße und schönen Sonntag...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.04.23
Revilo Retlaw: Moin, ich würde nochmal alles reinigen bzw. das Auto komplett sauber machen und den Innenraumfilter durch einen mit Aktivkohle tauschen. Wenn alles sauber ist würde ich die Ozonbehandlung auf min 8h ansetzen,am besten über Nacht und das Fahrzeug an ein Ladegerät anschließen, Türen zu und Umluft laufen lassen... Wichtig ist nach der Behandlung das Auto gut durchlüften lassen vor der Benutzung... Ich behandele ab und an unsere LKW in der Firma mit dem Ozongenerator und vorheriger gründlicher Reinigung und habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht... wobei ich bei hartnäckigen Fällen die Ozonbehandlung auch auf bis zu 24h erweitere... Grüße und schönen Sonntag... 30.04.23
Das Auto sieht von innen aus wie neu, maximal ein paar Staubkümmel / kleine Steine auf der Fußmatte von denn Schuhen. Aktivkohlefilter ist auch drin. Werde wohl damit leben müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw30.04.23
Chris R.: Das Auto sieht von innen aus wie neu, maximal ein paar Staubkümmel / kleine Steine auf der Fußmatte von denn Schuhen. Aktivkohlefilter ist auch drin. Werde wohl damit leben müssen. 30.04.23
dann die Ozonbehandlung mal min. 8h laufen lassen oder über Nacht... weil die von Dir geschriebenen 60min bringen Erfahrungsgemäß nix bei derart hartnäckigen Gerüchen... Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder01.05.23
Revilo Retlaw: Moin, ich würde nochmal alles reinigen bzw. das Auto komplett sauber machen und den Innenraumfilter durch einen mit Aktivkohle tauschen. Wenn alles sauber ist würde ich die Ozonbehandlung auf min 8h ansetzen,am besten über Nacht und das Fahrzeug an ein Ladegerät anschließen, Türen zu und Umluft laufen lassen... Wichtig ist nach der Behandlung das Auto gut durchlüften lassen vor der Benutzung... Ich behandele ab und an unsere LKW in der Firma mit dem Ozongenerator und vorheriger gründlicher Reinigung und habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht... wobei ich bei hartnäckigen Fällen die Ozonbehandlung auch auf bis zu 24h erweitere... Grüße und schönen Sonntag... 30.04.23
Ich würde den geänderten Innenraumfilter einbauen. Das ist kein normaler Filter auch kein Aktivkohlefilter... Der absobiert bei meinem Zafira komplett den Geruch. Habe auch lange alles ausprobiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K (B16)

0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Scheinwerfer von innen Beschlagen / Feucht
Hallo, mir ist das nach den Kauf aufgefallen. Ist mal mehr mal weniger und eher auf dieser Seite. Ist das normal so oder muss ich mir sorgen machen? Das sind LED Scheinwerfer (aber keine Matrix LED).
Sonstiges
Johannes Lehner 08.03.25
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Kraftstoffschlauch
Hallo, ich suche dringend einen Kraftstoffschlauch für einen Opel Astra K Baujahr 2018. Teilenummer ist GM 13484916. Falls jemand Privat oder Kfz-Werkstatt/Händler einen Schlauch auf Lager hat bitte melden.
Ersatzteile
Lars Lindner 24.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Turbolader
Guten Tag zusammen, leider muss der Turbo in unserem Zweitwagen neu gemacht werden. Das Wastegate ist komplett ausgeschlagen (bekanntes Problem). Der originale Lader ist von Mitsubishi und kostet schlappe 1500 € bei Opel. Jetzt bin ich auf die Firmen JP Group, Nissens gestoßen. Nach etwas googeln sollen diese Firmen nicht schlecht sein, habt ihr bereits Erfahrungen mit einem der beiden Firmen im Bereich Turbolader gemacht?
Kfz-Technik
Chris R. 08.07.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Bosch RDKS
Hallo zusammen, hat von euch jemand Erfahrungen, ob und wie man Bosch universal RDKS Sensoren (Quick Fit QF0468) programmieren kann, wenn ja wie? Zwei örtliche Reifenhändler können das mit ihrem Gerät nicht, selbst der Bosch Dienst könnte die Sensoren nicht programmieren. Ich bin jetzt deswegen etwas ratlos.
Ersatzteile
Jonas Dittrich 27.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K (B16)

Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Talk
Scheinwerfer von innen Beschlagen / Feucht
Talk
Kraftstoffschlauch
Talk
Turbolader
Talk
Bosch RDKS

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Gebriebeöl Additiv
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten