fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alfred Wintervor 9 Std
Talk
0

Kühlwasserpumpe defekt | BMW 5

Hallo Community, kann mir jemand schreiben, wer Erstausrüster für die Kühlwasserpumpe ist ? Bei Modellreihe E39 BMW, Bj.2003, 520D 136PS. So wie die Sache verläuft, wird der Motor zu heiß. Hab den Kühler vorne die Rippen mit Luft durchgeblasen. Trotzdem schaltet der Kühlerlüfter immer ein. Auch im Innenraum wird es nicht warm, wenn der Innenraum Lüfter läuft. Ich gehe davon aus, dass die Pumpe nicht mehr fördert. Im Voraus vielen Dank. Alfred.
Bereits überprüft
Kühlerrippen vorne sind frei.
Fehlercode(s)
Xxxxx
Ersatzteile

BMW 5 (E39)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140046) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140046)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (12205) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (12205)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 9 Std
Meyle HD sollte passend, Thermostat etc. Valeo, Behr, Mahle elektrische Zusatzpumpen Pierburg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 9 Std
Wapu von GK sind auch gut. Wenn möglich, nehm ich immer Pumpen mit Metallflügelrad.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Öffnet das Thermostat? Sieht man im Ausgleichsbehälter Wasser zirkulieren?
0
Antworten
profile-picture
Alfred Wintervor 8 Std
16er Blech Wickerl: Öffnet das Thermostat? Sieht man im Ausgleichsbehälter Wasser zirkulieren? vor 8 Std
Nein da kommt von 10 mm Schlauch wo auch in Vorratsbehälter läuft nichts an . Ich denke es kann nur an der Pumpe sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 7 Std
Das spricht für eine der. Pumpe
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 7 Std
INA, SKF, DOLZ, Original war glaub ich Conti
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 7 Std
16er Blech Wickerl: Das spricht für eine der. Pumpe vor 7 Std
Sollte defekte Pumpe heisen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten