fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mehmet Cakan23.07.25
Talk
-1

Anleitung zum Wechseln der Ventildeckeldichtung | BMW 5

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich hoffe, es geht euch gut! Ich bin im Besitz eines BMW F10 535i und plane, den Ventildeckel zu wechseln. Ich habe ein bisschen recherchiert, aber ich wäre wirklich dankbar für eine detaillierte Anleitung oder Tipps, wie ich am besten vorgehen kann. Besonders interessiere ich mich für folgende Punkte: - Was benötige ich an Werkzeugen und Materialien? - Gibt es spezielle Schritte, die ich beachten sollte, um Schäden zu vermeiden? - Welche Probleme könnten während des Wechsels auftreten, und wie kann ich diese umgehen? - Gibt es eventuell hilfreiche Videos oder Links, die eine gute Anleitung bieten? Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort und danke euch im Voraus für eure Unterstützung! Viele Grüße
Kfz-Technik

BMW 5 (F10)

Technische Daten
PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

AJUSA Dichtung (00863200) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00863200)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.07.25
Melde dich hier an, ist kostenlos 😉 Dann hast du alle Reparaturanleitungen Schaltpläne und Funktionsbeschreibungen von BMW 😉 https://www.newtis.info/tisv2/u/de/register?inv=_I2wOJh06YQFgsCAjOdQ3HfwXL8GfGhSTj1VYwCS
3
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakan23.07.25
Sven Storm: Melde dich hier an, ist kostenlos 😉 Dann hast du alle Reparaturanleitungen Schaltpläne und Funktionsbeschreibungen von BMW 😉 https://www.newtis.info/tisv2/u/de/register?inv=_I2wOJh06YQFgsCAjOdQ3HfwXL8GfGhSTj1VYwCS 23.07.25
Vielen lieben Dank Sven super Anleitung, ich wusste gar nicht dass es überhaupt sowas gibt und dazu auch noch kostenlos ist nochmals vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.07.25
Ja das war mal frei zugänglich, da hatte BMW aber was dagegen und nun ist die Website offiziell abgeschaltet 😄 Ich konnte auch schon viele Reparaturen an meinem BMW 330i damit machen 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Mehmet Cakan: Vielen lieben Dank Sven super Anleitung, ich wusste gar nicht dass es überhaupt sowas gibt und dazu auch noch kostenlos ist nochmals vielen Dank. 23.07.25
Hallo guten Abend; Ich kann Dir aus Erfahrung sagen,ich wechsle alle Dichtungen nur mit geeigneter Dichtmasse, weil auf Dauer Belastung ist die Dichtung dann dicht! Ohne ist es immer so eine Sache,kann dicht sein aber bei 80% ist es nach 20000 Kilometer in der Regel undicht! Nicht das Du es 2 x machst! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakan23.07.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich kann Dir aus Erfahrung sagen,ich wechsle alle Dichtungen nur mit geeigneter Dichtmasse, weil auf Dauer Belastung ist die Dichtung dann dicht! Ohne ist es immer so eine Sache,kann dicht sein aber bei 80% ist es nach 20000 Kilometer in der Regel undicht! Nicht das Du es 2 x machst! Mfg P.F 23.07.25
Danke für die schnelle Antwort Patrick, ich wollte fragen welche dichtmasse würdest du denn empfehlen, weil es so viele gibt und auch noch in verschiedenen Farben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Mehmet Cakan: Danke für die schnelle Antwort Patrick, ich wollte fragen welche dichtmasse würdest du denn empfehlen, weil es so viele gibt und auch noch in verschiedenen Farben. 23.07.25
Hallo nochmals: Ich verwende persönlich: Petec ! Hier kannst Du immer das richtige finden für deinen BMW! MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Hallo Laut Anleitung wird meist empfohlen die Injektoren auszubauen. Die würde ich so weit es geht vermeiden. Beim N53 steht das auch in der Anleitung man bekommt den Deckel aber auch ohne diese zu demontieren runter. Da die Injektoren unten eine Teflon Dichtung dran haben und diese wenn man sie demontiert wie aufquellen und dafür braucht man wieder ein Spezial Werkzeug. Das kannst du dir damit sparen wenn du sie drin lässt. Also wie gesagt beim N53 geht's ohne Injektoren ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet CakanVor 3 Tagen
Daniel Hohe: Hallo Laut Anleitung wird meist empfohlen die Injektoren auszubauen. Die würde ich so weit es geht vermeiden. Beim N53 steht das auch in der Anleitung man bekommt den Deckel aber auch ohne diese zu demontieren runter. Da die Injektoren unten eine Teflon Dichtung dran haben und diese wenn man sie demontiert wie aufquellen und dafür braucht man wieder ein Spezial Werkzeug. Das kannst du dir damit sparen wenn du sie drin lässt. Also wie gesagt beim N53 geht's ohne Injektoren ziehen. Vor 3 Tagen
Danke Daniel für die Info . Ich werde es so versuchen. Schöne Grüße
0
Antworten
profile-picture
Bernie0298Gestern
Habe ich vor kurzem noch gemacht. BMW F10 520d. War sehr viel Schrauberei, aber wenn man mit Zeit und Muse ran geht, kein Problem. Nur daran denken das die Schrauben der Injektoren Dehnschrauben sind. Und beim Einsetzen des Ventildeckels aufpassen das keine Dichtung nach unten rausfällt. Zwei kleine Kleckse Fett und schon halten diese.
0
Antworten
profile-picture
Bernie0298Gestern
Ach und schauen ob der Deckel ( Kunststoff ) nicht verzogen ist den. Sonst muss man diesen erneuern. Kann man feststellen ob Öl weiter unten rausläuft dann ist der Deckel krumm.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakanvor 19 Std
Bernie0298: Ach und schauen ob der Deckel ( Kunststoff ) nicht verzogen ist den. Sonst muss man diesen erneuern. Kann man feststellen ob Öl weiter unten rausläuft dann ist der Deckel krumm. Gestern
Danke Bernie für den Tip
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Felge hat Streifen
Guten Abend zusammen, irgendwie bin ich am verzweifeln. Meine Felge auf der Beifahrerseite hat ganz komische, weiße Streifen. Aber nur diese eine und ich kann mir nicht erklären, wo es herkommt. Ich nutze von Kochchemie den Felgenreiniger und habe noch nie Probleme gehabt. Komisch ist auch, dass es nur eine Felge ist und die restlichen ohne Problem. Hatte hier jemand schon mal dieses Phänomen? Ich putze sie auch nicht mit einer Bürste sondern nur mit dem Kärcher.
Sonstiges
Rene Heine 12.05.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Unfall
Moin, ich habe mehrere Anliegen. Das erste wäre die Notentriegelung für das Getriebe. Wo finde ich die? Ich weiß im Becherhalter soll der sein nur wo? Ich finde es dort nicht. Einige sagen am Getriebe irgendwo nur ich weiß nicht wo. Das 2. Problem ist kann ich einfach eine neue Tür einbauen? Der Wagen hat Softclose oder sind die „Softclose Türen“ anders? Vielen Dank für eure Antwort.
Getriebe
Elektrik
Arian Selmani 21.02.22
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke
Hallo, folgendes: Ich hab die Ansaugbrücke demontiert und sie mal zu reinigen. Jetzt ist da ein Anschluss für einen Unterdruckschlauch, aber ich finde keinen mehr am Fahrzeug ?🤷🏻‍♂️ Gehört da überhaupt einer ran ? LG und danke schonmal für eure Antworten
Motor
Neyehet Capli 30.01.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Turbo 1 oder 2
Moin, mein BMW hat laut Werkstatt (BMW) einen Turboladerschaden. Um die 2.000 Umdrehungen fängt auch das Heulen an und hat natürlich ab 60 auch keine Leistung mehr. BMW sagt, natürlich direkt beide tauschen und Ladekühler, Öl und und und... Gut ist ja auch nicht ganz falsch, aber 6.000€ rufen sie dafür auf, ohne zu wissen, ob es überhaupt beide Lader sind. Hat jemand eine Idee, welcher es sein könnte? Der Große oder der Kleine? Welcher ist für was genau zuständig? Danke für die Antworten.
Motor
Sören Bischoff 1991 20.01.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Partikelfilter glüht Auto fängt Feuer
Hallo zusammen, also zur Geschichte. Kunde fährt los, ca. 12-15 Minuten Stadtfahrt, stoppt, stellt Auto ab. Ca. 5 min später, Fahrt von 5 Minuten, dann gelber Rauch aus dem Auspuff. Stellt das Fahrzeug ab, gegenüber von meiner Garage. Er kommt zu mir, ob ich schauen kann. Ich gehe hoch, Auto raucht. Haube offen, Partikelfilter glüht hell orange. In dem Moment fängt das Auto Feuer an der Abdeckung um den Auspuff. Zu den Bildern: Bild 2 Ansaugbrücke verschmolzen Bild 3 Loch nach Partikelfilter Differenzdruck Partikelfilter verschmolzen Richtung Mitteltopf Bild 4 Endrohre mit Partikelfilterstaub. Im Motor alles mögliche an Fehlern, nichts was mich verwundert. Abgasrückführung Diesel alle Steuergeräte fehlerfrei. Ölstand bei Minimum. Ich kann mir das nicht erklären. Die Ansaugbrücke geschmolzen, denke wegen Abgasrückführung, aber wieso macht er das wenn Ventil offen hängt, müsste er doch Fehler setzen. Könnte es sein, dass wenn permanent offen, dies zu einem glühenden Partikelfilter und dessen Schmelzung führt, was ja um 1400 Grad passiert ? Also falls hier jemand eine vernünftige Idee hat, wäre ich hoch interessiert. Vor Allem wieso das Auto nicht schon viel früher ausgeht, da es ja die Abgastemperatur messen kann? Also ich bin ratlos. Lieben Dank für eure Gedanken.
Motor
Fabian Bischof 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

Talk
Felge hat Streifen
Talk
Unfall
Talk
Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke
Talk
Turbo 1 oder 2
Talk
Partikelfilter glüht Auto fängt Feuer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten