fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mehmet Cakan23.07.25
Talk
-1

Anleitung zum Wechseln der Ventildeckeldichtung | BMW 5

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich hoffe, es geht euch gut! Ich bin im Besitz eines BMW F10 535i und plane, den Ventildeckel zu wechseln. Ich habe ein bisschen recherchiert, aber ich wäre wirklich dankbar für eine detaillierte Anleitung oder Tipps, wie ich am besten vorgehen kann. Besonders interessiere ich mich für folgende Punkte: - Was benötige ich an Werkzeugen und Materialien? - Gibt es spezielle Schritte, die ich beachten sollte, um Schäden zu vermeiden? - Welche Probleme könnten während des Wechsels auftreten, und wie kann ich diese umgehen? - Gibt es eventuell hilfreiche Videos oder Links, die eine gute Anleitung bieten? Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort und danke euch im Voraus für eure Unterstützung! Viele Grüße
Kfz-Technik

BMW 5 (F10)

Technische Daten
ELRING Dichtring (110.906) Thumbnail

ELRING Dichtring (110.906)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

ELRING Dichtring (751.610) Thumbnail

ELRING Dichtring (751.610)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.07.25
Melde dich hier an, ist kostenlos 😉 Dann hast du alle Reparaturanleitungen Schaltpläne und Funktionsbeschreibungen von BMW 😉 https://www.newtis.info/tisv2/u/de/register?inv=_I2wOJh06YQFgsCAjOdQ3HfwXL8GfGhSTj1VYwCS
3
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakan23.07.25
Sven Storm: Melde dich hier an, ist kostenlos 😉 Dann hast du alle Reparaturanleitungen Schaltpläne und Funktionsbeschreibungen von BMW 😉 https://www.newtis.info/tisv2/u/de/register?inv=_I2wOJh06YQFgsCAjOdQ3HfwXL8GfGhSTj1VYwCS 23.07.25
Vielen lieben Dank Sven super Anleitung, ich wusste gar nicht dass es überhaupt sowas gibt und dazu auch noch kostenlos ist nochmals vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.07.25
Ja das war mal frei zugänglich, da hatte BMW aber was dagegen und nun ist die Website offiziell abgeschaltet 😄 Ich konnte auch schon viele Reparaturen an meinem BMW 330i damit machen 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Mehmet Cakan: Vielen lieben Dank Sven super Anleitung, ich wusste gar nicht dass es überhaupt sowas gibt und dazu auch noch kostenlos ist nochmals vielen Dank. 23.07.25
Hallo guten Abend; Ich kann Dir aus Erfahrung sagen,ich wechsle alle Dichtungen nur mit geeigneter Dichtmasse, weil auf Dauer Belastung ist die Dichtung dann dicht! Ohne ist es immer so eine Sache,kann dicht sein aber bei 80% ist es nach 20000 Kilometer in der Regel undicht! Nicht das Du es 2 x machst! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakan23.07.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich kann Dir aus Erfahrung sagen,ich wechsle alle Dichtungen nur mit geeigneter Dichtmasse, weil auf Dauer Belastung ist die Dichtung dann dicht! Ohne ist es immer so eine Sache,kann dicht sein aber bei 80% ist es nach 20000 Kilometer in der Regel undicht! Nicht das Du es 2 x machst! Mfg P.F 23.07.25
Danke für die schnelle Antwort Patrick, ich wollte fragen welche dichtmasse würdest du denn empfehlen, weil es so viele gibt und auch noch in verschiedenen Farben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Mehmet Cakan: Danke für die schnelle Antwort Patrick, ich wollte fragen welche dichtmasse würdest du denn empfehlen, weil es so viele gibt und auch noch in verschiedenen Farben. 23.07.25
Hallo nochmals: Ich verwende persönlich: Petec ! Hier kannst Du immer das richtige finden für deinen BMW! MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.07.25
Hallo Laut Anleitung wird meist empfohlen die Injektoren auszubauen. Die würde ich so weit es geht vermeiden. Beim N53 steht das auch in der Anleitung man bekommt den Deckel aber auch ohne diese zu demontieren runter. Da die Injektoren unten eine Teflon Dichtung dran haben und diese wenn man sie demontiert wie aufquellen und dafür braucht man wieder ein Spezial Werkzeug. Das kannst du dir damit sparen wenn du sie drin lässt. Also wie gesagt beim N53 geht's ohne Injektoren ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakan24.07.25
Daniel Hohe: Hallo Laut Anleitung wird meist empfohlen die Injektoren auszubauen. Die würde ich so weit es geht vermeiden. Beim N53 steht das auch in der Anleitung man bekommt den Deckel aber auch ohne diese zu demontieren runter. Da die Injektoren unten eine Teflon Dichtung dran haben und diese wenn man sie demontiert wie aufquellen und dafür braucht man wieder ein Spezial Werkzeug. Das kannst du dir damit sparen wenn du sie drin lässt. Also wie gesagt beim N53 geht's ohne Injektoren ziehen. 24.07.25
Danke Daniel für die Info . Ich werde es so versuchen. Schöne Grüße
0
Antworten
profile-picture
Bernie029826.07.25
Habe ich vor kurzem noch gemacht. BMW F10 520d. War sehr viel Schrauberei, aber wenn man mit Zeit und Muse ran geht, kein Problem. Nur daran denken das die Schrauben der Injektoren Dehnschrauben sind. Und beim Einsetzen des Ventildeckels aufpassen das keine Dichtung nach unten rausfällt. Zwei kleine Kleckse Fett und schon halten diese.
0
Antworten
profile-picture
Bernie029826.07.25
Ach und schauen ob der Deckel ( Kunststoff ) nicht verzogen ist den. Sonst muss man diesen erneuern. Kann man feststellen ob Öl weiter unten rausläuft dann ist der Deckel krumm.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Cakan27.07.25
Bernie0298: Ach und schauen ob der Deckel ( Kunststoff ) nicht verzogen ist den. Sonst muss man diesen erneuern. Kann man feststellen ob Öl weiter unten rausläuft dann ist der Deckel krumm. 26.07.25
Danke Bernie für den Tip
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Felge hat Streifen
Guten Abend zusammen, irgendwie bin ich am verzweifeln. Meine Felge auf der Beifahrerseite hat ganz komische, weiße Streifen. Aber nur diese eine und ich kann mir nicht erklären, wo es herkommt. Ich nutze von Kochchemie den Felgenreiniger und habe noch nie Probleme gehabt. Komisch ist auch, dass es nur eine Felge ist und die restlichen ohne Problem. Hatte hier jemand schon mal dieses Phänomen? Ich putze sie auch nicht mit einer Bürste sondern nur mit dem Kärcher.
Sonstiges
Rene Heine 12.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten