fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorti09.09.21
Ungelöst
0

Ladekontrollleuchte | FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell

Hallo, seit ca. 11/2 Jahren leuchtet immer mal wieder die Ladekontrollleuchte mal tagelang gar nicht, dann wieder fast ständig und dadurch geht dann die Frontscheibenheizung auch nicht (wenn die Lampe leuchtet). Was kann ich tun?
Bereits überprüft
Spannung laut voltmeter i.o.
Elektrik

FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

Technische Daten
GATES Keilrippenriemen (7PK2710XS) Thumbnail

GATES Keilrippenriemen (7PK2710XS)

SKF Spannrolle, Keilrippenriemen (VKM 34071) Thumbnail

SKF Spannrolle, Keilrippenriemen (VKM 34071)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.21
Verkabelung unter Last prüfen.... Wie hoch ist deine Ladespannung im „Schadensfall? " 13,5V ist „Notlauf" wenn die Lima keine Ansteuerung vom MSG hat. Hier ist SMART CHARGE verbaut...... Ladespannung kann im Extremfall bis auf 15V steigen.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Wie viel km hat er runter, vielleicht die Spannrollen vom Flachrippenriemen oder die Kohlen der LM.
0
Antworten
profile-picture
Thorti09.09.21
Bernd Frömmel: Verkabelung unter Last prüfen.... Wie hoch ist deine Ladespannung im „Schadensfall? " 13,5V ist „Notlauf" wenn die Lima keine Ansteuerung vom MSG hat. Hier ist SMART CHARGE verbaut...... Ladespannung kann im Extremfall bis auf 15V steigen..... 09.09.21
Vielen Dank für die schnelle Antwort werde heute Nachmittag mal ein Voltmeter fest verkabeln, weil wenn ich mal messen will ist natürlich Lampe aus.
0
Antworten
profile-picture
Thorti09.09.21
Harry Laufenberg: Wie viel km hat er runter, vielleicht die Spannrollen vom Flachrippenriemen oder die Kohlen der LM. 09.09.21
115000ca Spannrollen,Riemenspannung würde ich ausschließen Kohlen habe ich noch nicht geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian te Pas09.09.21
Hi, bei mir war es die Lima, bei 213345km. Kohlen Tausch ging nicht zusätzlich hatte sich die Elektronik verabschiedet beides nicht Austausch bar. Neue Lima rein und glücklich sein. Ggf. Riemen gleich mit wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
09.09.21
im motor raum gibt es ein 1A sicherung. when die kaput ist feler. meistens nach start hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Thorti12.09.21
Bernd Frömmel: Verkabelung unter Last prüfen.... Wie hoch ist deine Ladespannung im „Schadensfall? " 13,5V ist „Notlauf" wenn die Lima keine Ansteuerung vom MSG hat. Hier ist SMART CHARGE verbaut...... Ladespannung kann im Extremfall bis auf 15V steigen..... 09.09.21
Habe es endlich geschafft Voltmeter anzuklemmen hat 13.3 bis 13.4v wenn Lampe leuchtet,heißt das daß wahrscheinlich Lima defekt ist? Braucht man originale?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.21
Thorti: Habe es endlich geschafft Voltmeter anzuklemmen hat 13.3 bis 13.4v wenn Lampe leuchtet,heißt das daß wahrscheinlich Lima defekt ist? Braucht man originale? 12.09.21
13,xVolt ist dann wohl „Notlauf"....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Wasserfall Klima Mittelkonsole
Hallo, ich hatte das Auto in der Werkstatt. Dort wurden die Schaltzüge neu gemacht. Nach gut 5 Wochen habe ich mindestens geschätzte 5-10 l Wasser im Beifahrerfußraum. Das Wasser entweicht genau unter der Mittelkonsole, genau dort wo auch die neuen Schaltzüge von außen durchkommen. Sehr wenig Platz! Kann es sein das da Mist gebaut wurde? Den Ablauf unter dem Auto habe ich freigelegt und geprüft. Frei ist der Ablauf nicht, gleich hinter dem Ausgang befindet sich eine Schaumstoffartige Masse. Wasser kommt aus dem Ablauf, meiner Meinung aber sehr wenig, das meiste landet in der Kabine. Ich bin auch der Meinung, am Ablauf ist eine Rastnase abgebrochen. Hat da vielleicht die Werkstatt die Armatur unsachgemäß angehoben um Platz zu schaffen ? Vielleicht hatte ja mal einer solch einen Fall, zumindest für Tipps wäre ich dankbar. War ne Riesensauerei mit dem Wasser. cu Chris
Elektrik
Christian Heise 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten