fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Alles20.07.25
Ungelöst
0

AGR klemmt: Leistungseinbruch behoben? | BMW 5

Guten Tag zusammen, Schon zum zweiten Mal hatte ich einen Vorfall, bei dem ich während der Fahrt keine Leistung hatte. Dabei ging die Motorkontrollleuchte an, mit dem Fehler „Motorstörung! Geringe Leistung!“. Nach circa 15 Minuten Fahrt verschwand der Fehler, ich hatte wieder Leistung und der Motor zog wieder durch. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und neben vielen Folgefehlern liegt der Hauptgrund meiner Meinung nach am AGR. Der Fehler lautet genau: Abgasrückführsteller, Positionsregelung (0040E9). In diesem Video sieht man mein elektrisches AGR im Betrieb: https://www.youtube.com/watch?v=HR5zfLt-N_U&t=49s Ich habe die AGR-Kappe geöffnet und mir den Rückführsteller angeschaut. Alles war sauber und ohne Russ. Mit dem Finger habe ich den Haken mit der Drehfeder betätigt. Wenn ich den Haken losließ, stellte die Drehfeder den Haken nicht ganz zurück. Er blieb kurz vor dem Anschlag hängen. Es quietschte auch bei der Betätigung. Meine Frage: Ist die Drehfeder beim elektrischen AGR allein für die Rückstellung zuständig? Wenn ja, habe ich das Gefühl, dass das AGR während der Fahrt hängen bleiben und daher eine geringe Leistungsabgabe entstehen kann. Ich hatte das Problem schon einmal und habe vor circa 100.000 km das komplette AGR gewechselt. Muss ich nun wieder das komplette AGR wechseln, oder hat jemand eine Lösung, die Drehfeder zu spannen oder den Lauf zu schmieren? Ist es vielleicht normal, dass der Rücksteller etwas hackt, da die Rückstellung im aktiven Zustand auch durch den Elektromotor durchgeführt wird? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Luftmassentest habe ich mit einer Software durchgeführt und das AGR wurde hier als verdächtig eingestuft. Kein Kurstreckenauto. Motor N47
Fehlercode(s)
0040E9
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
BOSCH Feder (1 900 023 008) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 008)

BOSCH Feder (1 900 023 005) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 005)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.07.25
Willste wieder 100.000km Ruhe machst es neu, sry.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles20.07.25
Wilfried Gansbaum: Willste wieder 100.000km Ruhe machst es neu, sry. 20.07.25
Wir darauf hinauslaufen. Dachte man kann die Lebenszeit vllt. etwas verlängern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.07.25
Andreas Alles: Wir darauf hinauslaufen. Dachte man kann die Lebenszeit vllt. etwas verlängern. 20.07.25
Einige wären glaube ich froh, wenn ein AGR 100.000 km halten würde 😅 Deine Intention kann ich nachvollziehen, kannst natürlich versuchen anderweitig ggf. Eine stärkere Feder zu finden. Federstahl aber passend für dich zu biegen ist natürlich auch noch ne Sache😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.07.25
Guck auch mal in die ansaugung nach agr. Die wird verkokt sein. Hat der ein Software Update von bmw bekommen? Drallklappen können auch hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Dimmel20.07.25
Andreas Alles: Wir darauf hinauslaufen. Dachte man kann die Lebenszeit vllt. etwas verlängern. 20.07.25
Vielleicht haben die das AGR mittlerweile geändert, das es länger hält. Ich würde es neu machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten