fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Schwind13.06.25
Talk
0

Dieselpartikelfilter-Problem: Neue AU-Werte zu hoch | OPEL ZAFIRA LIFE Bus

Hallo liebe Community, mein Opel Zafira Life L, Baujahr 2019, 2.0 Turbodiesel mit 104.000 km Laufleistung, ist durch die Hauptuntersuchung gefallen. Grund: Statt der erlaubten 25.000 Partikel wurden 5.000.000 gemessen. Die letzte HU im Mai 2023 verlief problemlos. Die Werkstatt versuchte vergeblich, den Filter zu reinigen. Nun steht ein Austausch an. Beim Recherchieren im Internet bekam ich einen dicken Hals. So viele Autos sind betroffen, dass ich nicht verstehe, wie die Hersteller tricksen konnten, um ihre Autos zuzulassen und die Reparaturkosten später den Kunden zu überlassen. Bei Ford scheint das ein riesiges Problem zu sein. Ist das etwa die versteckte Hintertür, um Dieselfahrzeuge von der Straße zu bekommen? Ich bin stinksauer! Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Opel und der neuen Abgasuntersuchung? Danke im Voraus.
Sonstiges

OPEL ZAFIRA LIFE Bus (K0)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899257) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899257)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2977LI-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2977LI-2)

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680501) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680501)

Mehr Produkte für ZAFIRA LIFE Bus (K0) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA LIFE Bus (K0)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.06.25
Ford hat ein ähnliches Problem Das kba bzw ford hat ein Kulanz eingerichtet, vielleicht gibt es das auch bei Opel Das dein Auto vor 2 Jahren noch durch kam, liegt daran das die Kontrolle mit dem Partikel erst 2024 kam
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.06.25
Seit Juli 2023 gibt es ein neues AU Verfahren was die Patikelanzahl gemessen/gezählt wird. Vorher wurde nur eine Trübheitsmessung durchgeführt da würde das Fahrzeug garantiert bestehen. Es ist jetzt Nartürlch die Frage welches Verfahren bei deinem Fahrzeug gemacht werden muss. Unter Umständen kann es sein das der Prüfer das falsche Verfahren gewählt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.06.25
Kezia i Felix: Ford hat ein ähnliches Problem Das kba bzw ford hat ein Kulanz eingerichtet, vielleicht gibt es das auch bei Opel Das dein Auto vor 2 Jahren noch durch kam, liegt daran das die Kontrolle mit dem Partikel erst 2024 kam 13.06.25
Das ist so nicht ganz richtig das Verfahren wurde Juli 2023 in Kraftgesätzt und betrifft alle Fahrzeuge mit Euro 6 Norm wenn ich richtig recherchiert habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schwind13.06.25
Marcel M: Das ist so nicht ganz richtig das Verfahren wurde Juli 2023 in Kraftgesätzt und betrifft alle Fahrzeuge mit Euro 6 Norm wenn ich richtig recherchiert habe. 13.06.25
Ja bei Euro 6 Fahrzeugen ist wohl die neue Messung notwendig. Meine Werkstatt hat einiges versucht und mehrmals die Messung durchgeführt. 500000 war die beste Messung. Dazu kommt wohl eine ungünstige Konstruktion des Filters. Es ist wohl eine Kombination aus DPF und Kat bei der das AdBlue vor dem Filter eingespritzt wird. Vielleicht hat jemand dazu genauere Informationen. Jedenfalls fährt das Auto Problemlos und hat keinerlei Fehlermeldungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.06.25
Marcel M: Das ist so nicht ganz richtig das Verfahren wurde Juli 2023 in Kraftgesätzt und betrifft alle Fahrzeuge mit Euro 6 Norm wenn ich richtig recherchiert habe. 13.06.25
Richtig. In Belgien sogar Euro 5 Fahrzeuge. Die Hersteller haben da nicht „geschummelt“. Das Problem sind die Motornahen DPFs. Vorteil, DPF wird schneller warm und kann besser regenerieren. Nachteil: er bekommt mehr Vibrationen und Schwingungen ab, wodurch die Keramik schneller reißt/bricht. Nur ein kleiner Haarriss reicht aus um den Grenzwert um ein vielfaches zu überschreiten. Da hilft leider auch kein Reinigen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schwind13.06.25
Wilfried Gansbaum: Richtig. In Belgien sogar Euro 5 Fahrzeuge. Die Hersteller haben da nicht „geschummelt“. Das Problem sind die Motornahen DPFs. Vorteil, DPF wird schneller warm und kann besser regenerieren. Nachteil: er bekommt mehr Vibrationen und Schwingungen ab, wodurch die Keramik schneller reißt/bricht. Nur ein kleiner Haarriss reicht aus um den Grenzwert um ein vielfaches zu überschreiten. Da hilft leider auch kein Reinigen. 13.06.25
Ja das habe ich auch schon gelesen. Es gibt wohl eine Firma die die Keramik austauscht.Das kostet wohl ca. 800 Euro statt ein neuer für 2500 Euro. Ich hoffe nur das ich nicht alle 2 Jahre das gleiche Problem wieder habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.06.25
Hallo Jörg, ich schreibe es nicht gern! Aber ich befürchte es bedarf einer großen Sammelklage (in den USA) zum Beispiel. Ford muss verurteilt werden und die Entsprechenden Organisationen müssen nachweisen das dies Problem schon von vornherein absehbar war! Ähnlich dem VAG Abgass Skandal. Und dann muss das gleiche auch für alle anderen Hersteller mit dem gleichen Problem aufgrund der Bauweise des Partikelfilter gelten 🤔 Okay, ich höre ja schon wieder mit dem Träumen auf 🫢💤
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.06.25
Marcel M: Das ist so nicht ganz richtig das Verfahren wurde Juli 2023 in Kraftgesätzt und betrifft alle Fahrzeuge mit Euro 6 Norm wenn ich richtig recherchiert habe. 13.06.25
Richtig aber, gab noch eine Möglichkeit nach dèñ alter zu Vorgaben die Au durchzuführen, weil,zum Zeitpunkt der in Krafttreten nicht genügend Geräte zur Verfügung standen bzw nicht lieferbar waren. In 2024 musste dann letztendlich jeder nach der neuen norm geprüft werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.06.25
Jörg Schwind: Ja das habe ich auch schon gelesen. Es gibt wohl eine Firma die die Keramik austauscht.Das kostet wohl ca. 800 Euro statt ein neuer für 2500 Euro. Ich hoffe nur das ich nicht alle 2 Jahre das gleiche Problem wieder habe. 13.06.25
Ob das dann alles so richtig ist bzw legal ist. Normalerweise darf daran nicht verändert werden sonst kann es bei der nächsten Hauptuntersuchung Probleme geben. Ich denke da wird man nicht drumherum kommen und einen neuen Einbauen. Bezüglich der Kosten da muss man nachfragen bzw schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.06.25
Kezia i Felix: Richtig aber, gab noch eine Möglichkeit nach dèñ alter zu Vorgaben die Au durchzuführen, weil,zum Zeitpunkt der in Krafttreten nicht genügend Geräte zur Verfügung standen bzw nicht lieferbar waren. In 2024 musste dann letztendlich jeder nach der neuen norm geprüft werden 13.06.25
Das war aber nur eine Ubergangsregelung die mir bekannt ist. Da das Fahrzeug aber im Mai 2023 dort gewesen war und die Regelung erst Juli 2023 in Kraftgesätzt wurde war das Fahrzeug vorher schon dort und konnte mit dem alten Messverfahren gemacht werden. So habe ich das jetzt aus dem Text oben entnommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.06.25
Marcel M: Das war aber nur eine Ubergangsregelung die mir bekannt ist. Da das Fahrzeug aber im Mai 2023 dort gewesen war und die Regelung erst Juli 2023 in Kraftgesätzt wurde war das Fahrzeug vorher schon dort und konnte mit dem alten Messverfahren gemacht werden. So habe ich das jetzt aus dem Text oben entnommen 13.06.25
Nichts anderes habe ich behauptet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte14.06.25
Frag bei Opel mal nach Kulanz, bei Citroen gibt es da was
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schwind14.06.25
Friedgerd Bunte: Frag bei Opel mal nach Kulanz, bei Citroen gibt es da was 14.06.25
Vielen Dank, das mache ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.06.25
Hallo das problem sitzt in brüssel ,die immer was neues erfinden um die abgasnorm ,sprich verbrenner von der strasse zu holen . Die sollten mal an den batterie karren ansetzen ,was die schweren viecher für verschleiss und gummi,russ partikel in die luft schleudern ,system krähe kennst du bestimmt !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan BenteVor 3 Tagen
Hallo Jörg, gibt es zu deinem Problem was Neues? Ich war heute auch mit meinem Zafira Life bei der AU und hatte einen Partikelwert über 9Mio. Der Zafira ist natürlich durchgefallen. Konntest du die Ursache herausfinden? Liebe Grüße Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lea Kronmüllervor 6 Std
Stefan Bente: Hallo Jörg, gibt es zu deinem Problem was Neues? Ich war heute auch mit meinem Zafira Life bei der AU und hatte einen Partikelwert über 9Mio. Der Zafira ist natürlich durchgefallen. Konntest du die Ursache herausfinden? Liebe Grüße Stefan Vor 3 Tagen
Hallo Stefan, ich kann dir leider nicht helfen, aber wir haben gerade das gleiche Problem 😖 Letzte Woche ist unser Opel Zafira Life (130.000 km) völlig unerwartet durch die AU gefallen. Die Opel Werkstatt tüftelt seit einer Woche rum, hat aber noch kein eindeutiges Ergebnis. Es leuchtet weder eine Motorkontrollleuchte noch zeigt der Fehlerspeicher etwas an. 2023 hatten wir schon Probleme mit dem AdBlue System, wo der Bus tagelang in der Werkstatt stand und nach langem Warten mit einem neuen Nox Sensor nachhause durfte und jetzt das…. Lg Lea
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA LIFE Bus (K0)

1
Vote
3
Kommentare
Talk
Getriebeölwechsel Schaltgetriebe
Hallo liebe Community, ich versuche das Getriebeöl an meinem Opel Zafira Life (BJ 2020, 150PS Diesel) zu wechseln. Blöderweise finde ich am Getriebe weder eine Ablassschraube noch eine Befüllschraube auf halber Höhe. Hat jemand das schon einmal gemacht und könnte mir einen Tipp geben, wo ich suchen soll? Muss ich den Batteriekasten rausnehmen? Danke euch!
Wartung
Tobias Men. 10.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten