fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Dukic27.05.22
Talk
0

Kaufberatung | BMW 1

Hallo Ich würde mir in der Schweiz gerne einen 1er zulegen und habe diesen dementsprechend schon von einer Werkstatt durchprüfen lassen. Dabei sind obige Fehlercodes (siehe Bilder) ans Licht gekommen. Der Verkäufer möchte trotz Mängel 3900 Franken (3800 Euro) für das Fahrzeug. Hierzu habe ich zwei Fragen: Könntet ihr vielleicht etwas aus den Codes herausinterpretieren? Z.B. ist das Thermostat schuld an den restlichen Fehlercodes oder sind z.b. die Jalousie und Kühlmittelpumpe auch defekt? Und: Würdet ihr einen Kauf basierend auf diesen Daten eher unterlassen oder gutheißen? Ich möchte nämlich nicht gleich nach Kauf wieder Geld für die Instandsetzung ausgeben. Die Fahrzeugdaten sollten auf den Dokumenten ersichtlich sein. Außerdem hat das Fahrzeug erst vor wenigen Monaten die MFK (TÜV) bestanden. PS, die Bremsflüssigkeit hat außerdem einen ungenügenden Siedepunkt mit 175° und müsste ebenfalls erneuert werden. Liebe Grüße
Autokauf

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Ich würde davon Abraten hört sich nach einem Überraschungsei an!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.22
Würde ich nur durchrepariert nehmen.
1
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann27.05.22
Hallo in die Schweiz, ich frage mich, was erwartest Du von einem Fahrzeug, welches nun schon 15 Jahre alt ist? Wann die Fehler eingetragen wurde , weiß man nicht. Ausserdem denke ich, das es nichts dramatisches ist. Können ja schon 10 Jahre gespeichert sein. Sonst müsste man den Fehlerspeicher löschen vor der Probefahrt. Das die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss ist sicher logisch. Diese tauscht man in der Regel alle 2 Jahre aus. Beim Händler hast Du doch Garantie, oder etwa nicht in der Schweiz? Schau die den Gesamtzustand an. Man kann oft nur schwer vorausschauen, ob es bald einen defekt gibt. Es sei denn es ist auffällig, wie bei den Bremsen etc.. Ein 15 Jahre altes Auto ist kein Neuwagen. Sonst musst Du Dir einen neuen Kia kaufen, mit 7 Jahren Garantie. Viele Grüße Rüdiger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
QuantumOli4227.05.22
Besten Dank für die Antwort Es handelt sich um einen privaten Kauf, deswegen ab Platz und ohne Garantie. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
QuantumOli42: Besten Dank für die Antwort Es handelt sich um einen privaten Kauf, deswegen ab Platz und ohne Garantie. Gruss 27.05.22
3800 ohne Steuern und Gebühren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
QuantumOli4227.05.22
Gelöschter Nutzer: 3800 ohne Steuern und Gebühren? 27.05.22
Soweit ich weiss müssen keine Abgaben entrichtet werden, habe auch gerade eben nachgefragt. Ist das in Deutschland vielleicht anders?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
QuantumOli42: Soweit ich weiss müssen keine Abgaben entrichtet werden, habe auch gerade eben nachgefragt. Ist das in Deutschland vielleicht anders? 27.05.22
Dann würde ich mich mal schlau machen normalerweise ja !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Gelöschter Nutzer: Dann würde ich mich mal schlau machen normalerweise ja ! 27.05.22
Bitte mal bei einem Zollamt nachfragen! Internet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
QuantumOli4227.05.22
Gelöschter Nutzer: Bitte mal bei einem Zollamt nachfragen! Internet 27.05.22
Achso, da kam es wohl zu einem Missverständnis. Ich lebe in der Schweiz und kaufe einen Wagen aus der Schweiz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
QuantumOli42: Achso, da kam es wohl zu einem Missverständnis. Ich lebe in der Schweiz und kaufe einen Wagen aus der Schweiz. 27.05.22
Ah okay sorry! Aber trotzdem auch wenn der schon ein paar Jahre auf sich hat sollte die Fehler vor Verkauf behoben sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
QuantumOli4227.05.22
Er setzte aufgrund meiner Beschwerde den Preis um 100 Franken auf 3900 runter. Tiefer würde er nicht gehen, da solche Mängel zu erwarten seien. Die Höhe des Preises verwunderte mich dennoch, da mir 4000 Franken unter Berücksichtigung des Kilometerstands (207'000) ohne Schäden am Fahrzeug errechnet wurden. Dementsprechend sollte ja aufgrund dieser Disgnose der Preis tiefer liegen. Ausserdem verzichte ich ja bereits auf eine Preissenkung aufgrund kosmetischer Mängel: Dach matt und zerkratzt, Lenkrad und Schaltknauf abgenutzt, Stosstange hinten Kunststoff deformiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.05.22
QuantumOli42: Er setzte aufgrund meiner Beschwerde den Preis um 100 Franken auf 3900 runter. Tiefer würde er nicht gehen, da solche Mängel zu erwarten seien. Die Höhe des Preises verwunderte mich dennoch, da mir 4000 Franken unter Berücksichtigung des Kilometerstands (207'000) ohne Schäden am Fahrzeug errechnet wurden. Dementsprechend sollte ja aufgrund dieser Disgnose der Preis tiefer liegen. Ausserdem verzichte ich ja bereits auf eine Preissenkung aufgrund kosmetischer Mängel: Dach matt und zerkratzt, Lenkrad und Schaltknauf abgenutzt, Stosstange hinten Kunststoff deformiert. 27.05.22
Ganz ehrlich Ich lass den stehen das ist eine never ending Story.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub29.05.22
Rüdiger Bergmann: Hallo in die Schweiz, ich frage mich, was erwartest Du von einem Fahrzeug, welches nun schon 15 Jahre alt ist? Wann die Fehler eingetragen wurde , weiß man nicht. Ausserdem denke ich, das es nichts dramatisches ist. Können ja schon 10 Jahre gespeichert sein. Sonst müsste man den Fehlerspeicher löschen vor der Probefahrt. Das die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss ist sicher logisch. Diese tauscht man in der Regel alle 2 Jahre aus. Beim Händler hast Du doch Garantie, oder etwa nicht in der Schweiz? Schau die den Gesamtzustand an. Man kann oft nur schwer vorausschauen, ob es bald einen defekt gibt. Es sei denn es ist auffällig, wie bei den Bremsen etc.. Ein 15 Jahre altes Auto ist kein Neuwagen. Sonst musst Du Dir einen neuen Kia kaufen, mit 7 Jahren Garantie. Viele Grüße Rüdiger 27.05.22
Mit Goldi wird die KM-Laufleistung angezeigt wann der Fehler eingegangen ist. Selbst wenn mit Inpa ausgelesen wird und gelöscht wird zeigt es Goldi weiterhin noch an, somit kann man die Einträge erst mit Goldi zu 100% löschen. An den Ersteller, wenn möglich evtl. jemanden mitnehmen der Goldi (BMW Diagnose) hat und vor Ort auslesen und dann die km vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
QuantumOli4229.05.22
Bastian Schaub: Mit Goldi wird die KM-Laufleistung angezeigt wann der Fehler eingegangen ist. Selbst wenn mit Inpa ausgelesen wird und gelöscht wird zeigt es Goldi weiterhin noch an, somit kann man die Einträge erst mit Goldi zu 100% löschen. An den Ersteller, wenn möglich evtl. jemanden mitnehmen der Goldi (BMW Diagnose) hat und vor Ort auslesen und dann die km vergleichen. 29.05.22
Vielen Dank für den Hinweis, werde ich beim nächsten Mal definitiv beachten. Auf Anraten eines BMW-Mechanikers habe ich mich inzwischen gegen den Kauf entschieden. Seiner Meinung nach gäbe es für den gleichen Preis Fahrzeuge mit weniger Mängeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Fensterheber Fahrerseite geht nicht ganz hoch
Hallo, ich habe mir einen e81 gekauft und habe jetzt das Problem, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite beim kompletten hochziehen am Ende ein Stück wieder runterfährt (als würde der Klemmschutz greifen). Deswegen funktioniert auch das kurze Runterfahren beim Öffnen (drei Türer/ rahmenlose Türen) nicht. Was kann ich da machen ? Danke
Elektrik
Ismayil Jabarov 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten