fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julian Krajewski02.08.23
Talk
0

Lambdasonde, wie bekommt man das Ding raus? | BMW 7

Hallo. Lambdasonde E38 735i. Jemand eine Idee?
Kfz-Technik

BMW 7 (E38)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.08.23
Hallo Guten Tag : In der Mitte ein Loch bohren und anschliessend mit Linksdreher rausdrehen. MfG P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.08.23
Heiß machen und mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.23
Mit Bunsenbrenner heiß machen und mit Rohrzange rausdrehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.23
16er Blech Wickerl: Heiß machen und mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen 02.08.23
👍👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Timmann 102.08.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : In der Mitte ein Loch bohren und anschliessend mit Linksdreher rausdrehen. MfG P.F 02.08.23
Man könnte das Teil auch mit der Flamme heiß machen. Der Kopf, wo man den Schlüssel ansetzt, sieh ja noch intakt aus. Ordentlich Rostlöser scheint ja genug drauf zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.08.23
Ganz flach anschneiden, Rand der Sonde in die Mitte das ein " gebörtelter" ring entsteht, schlagen, Hebel aufschweißen, drehen. Alternativ Gewinde knapp beim Rohr abschneiden, Aufsatz besorgen, aufschweißen, neue Sonde rein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.08.23
Stefan Timmann 1: Man könnte das Teil auch mit der Flamme heiß machen. Der Kopf, wo man den Schlüssel ansetzt, sieh ja noch intakt aus. Ordentlich Rostlöser scheint ja genug drauf zu sein. 02.08.23
Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten ausprobiert!. Die jetzige war bei mir die Beste. MfG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.08.23
Tom Werner: Mit Bunsenbrenner heiß machen und mit Rohrzange rausdrehen. 02.08.23
👍👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Timmann 102.08.23
Patrick Frieß: Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten ausprobiert!. Die jetzige war bei mir die Beste. MfG P.F 02.08.23
Da magst du Recht haben. Viele haben bestimmt keinen Linksdreher,denke ich. Klar sollte nur werden, daß man mit einer Flamme manchmal Wunder bewirken kann. Vielleicht erfahren wir ja, ob und wie es geklappt hat. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.23
Gewinde mit Kupfer oder Keramikpaste einschmieren bei Neueinbau. Ansonsten wie Vorredner beschrieben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.08.23
Heiß machen mit einem Bunsenbrenner und dann eine Grimpzange nehmen, die kann man fest stellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger02.08.23
Wenn alles nicht klappt dann raus flexen und neu einschweißen
3
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach02.08.23
Bündig abschneiden und neue Mutter drauf schweißen und mit nem Hammerschlag das gewinde prellen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
abdul jones02.08.23
Ich würde eine " Männermutter" M20 aufsetzen und innen ausschweissen, Dann stimmt die Temperatur und man kann das Ding locker mit einer 30er Nussrausdrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth03.08.23
Heiss machen und Pressluftmeissel seitlich ansetzen. Die Vibrationen wirken anders als von Hand gekloppt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E38)

-1
Vote
15
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer hinten unten wollen nicht rausgehen
Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meinem BMW E38. Bei meinen hinteren Stoßdämpfern ist der Federteller gebrochen. Jetzt wollte ich ein neues Fahrwerk einbauen. Leider bekomme ich die Verbindung zwischen Achsschenkel und Stoßdämpfer nicht gelöst. Die Schraube war kein Problem. Jedoch steckt der Stoßdämpfer ungefähr einen Zentimeter im Achsschenkel. Diese Verbindung hängt so fest, dass ich keine Chance habe, diese zu lösen. Hat jemand eine Lösung dafür? Bin um jeden Tipp dankbar! Vielen Dank!
Sonstiges
Steffen Baetge 26.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten