fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer01.05.22
Talk
0

Ventile einstellen | OPEL CORSA A CC

Hallo. Kann mir hier vielleicht jemand sagen, mit welchen Abständen die Ventile, also jeweils die Einlass- und Auslassventile eingestellt werden, bzw. welche Blätter der Fühlerlehre ich benötige?
Youngtimer/Oldtimer

OPEL CORSA A CC (S83)

Technische Daten
MAXGEAR Ventilstößel (17-0017) Thumbnail

MAXGEAR Ventilstößel (17-0017)

INA Steuerkette (553 0274 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0274 10)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25118) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25118)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (008.750) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (008.750)

Mehr Produkte für CORSA A CC (S83) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA A CC (S83)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.05.22
Warmer Motor Einlass 0.15 mm Auslass 0.25 mm
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.05.22
Gibt es sonst noch was was zu beachten wäre ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.05.22
Hallo! OHV Motor, wird normal bei laufendem Motor eingestellt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.05.22
Doozer2024: Hallo! OHV Motor, wird normal bei laufendem Motor eingestellt! 01.05.22
Ist mit der Reihenfolge der Zylinder noch was zu beachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.05.22
Doozer2024: Hallo! OHV Motor, wird normal bei laufendem Motor eingestellt! 01.05.22
Wie stellt man bei Laufendem Motor das Ventil spiel ein? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.05.22
Gelöschter Nutzer: Ist mit der Reihenfolge der Zylinder noch was zu beachten 01.05.22
Nein, da musst dir einen Spritzschutz basteln, bei Opel gab es ein Blech dafür!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.05.22
Bernd Frömmel: Wie stellt man bei Laufendem Motor das Ventil spiel ein? 🤔 01.05.22
Da hack ich mich jetzt mal ein und bin gespannt…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.05.22
Doozer2024: Nein, da musst dir einen Spritzschutz basteln, bei Opel gab es ein Blech dafür! 01.05.22
Das wollte ich aus Pappe zuschneiden. Danke euch für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.05.22
Kannst bei laufenden Motor einstellen. Oder warm laufen lassen und VD abbauen und einstellen. 1 Zylinder auf Überschneidung die einstellen die locker sind dann das ganze 4 Zylinder auf Überschneidung und den Rest einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.05.22
Jörg Kulig: Kannst bei laufenden Motor einstellen. Oder warm laufen lassen und VD abbauen und einstellen. 1 Zylinder auf Überschneidung die einstellen die locker sind dann das ganze 4 Zylinder auf Überschneidung und den Rest einstellen 01.05.22
Wie stellt man bei Laufendem Motor das Ventil spiel ein? Sorry, davon habe ich in über 40 Jahren im Job noch nichts gehört.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.05.22
Jörg Kulig: Kannst bei laufenden Motor einstellen. Oder warm laufen lassen und VD abbauen und einstellen. 1 Zylinder auf Überschneidung die einstellen die locker sind dann das ganze 4 Zylinder auf Überschneidung und den Rest einstellen 01.05.22
Was genau meinen sie mit dem Aspekt der Überschneidung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.05.22
Bernd Frömmel: Wie stellt man bei Laufendem Motor das Ventil spiel ein? Sorry, davon habe ich in über 40 Jahren im Job noch nichts gehört..... 01.05.22
Bei OHV Motoren von Opel Kadett- Corsa und Ascona B Manta A-B ging das, wenn man eine Kunststoffabdeckung in den Schraubenlöcher eingesteckt hat. Ging ab den OHC nicht mehr. PS Ich habe auf Opel gelernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.05.22
Gelöschter Nutzer: Was genau meinen sie mit dem Aspekt der Überschneidung? 01.05.22
Ventilüberschneidung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.05.22
Gelöschter Nutzer: Was genau meinen sie mit dem Aspekt der Überschneidung? 01.05.22
Ich denke wenn du schon diese Frage stellst wird das nix, lass dir das in einer Werkstatt machen, sonst läuft dein Motor danach schlechter als vorher!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.05.22
Jörg Kulig: Bei OHV Motoren von Opel Kadett- Corsa und Ascona B Manta A-B ging das, wenn man eine Kunststoffabdeckung in den Schraubenlöcher eingesteckt hat. Ging ab den OHC nicht mehr. PS Ich habe auf Opel gelernt. 01.05.22
Das hab ich so auch noch nie gehört. Bei laufendem Motor? Würde ich gern mal sehen…,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.05.22
Jörg Kulig: Bei OHV Motoren von Opel Kadett- Corsa und Ascona B Manta A-B ging das, wenn man eine Kunststoffabdeckung in den Schraubenlöcher eingesteckt hat. Ging ab den OHC nicht mehr. PS Ich habe auf Opel gelernt. 01.05.22
In welche Schraubenlöcher? Tut mir Leid das ich so doof Frage, aber kann mir nichts darunter vorstellen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.05.22
Jörg Kulig: Bei OHV Motoren von Opel Kadett- Corsa und Ascona B Manta A-B ging das, wenn man eine Kunststoffabdeckung in den Schraubenlöcher eingesteckt hat. Ging ab den OHC nicht mehr. PS Ich habe auf Opel gelernt. 01.05.22
Hi, Ich hab auch bei Opel gelernt, Ich werde mal gucken ob ich die Bebilderte Beschreibung zum Einstellen bei Motorlauf wieder finde, dann stell ich das hier mal rein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.05.22
Bernd Frömmel: In welche Schraubenlöcher? Tut mir Leid das ich so doof Frage, aber kann mir nichts darunter vorstellen..... 01.05.22
Der VDD ist doch mit 4 schrauben fest geschraubt. In die Löcher gab es ein spritzblech das man hier fixiert hat und dann könnte man den Motor laufen lassen und einstellen. Oder wenn das spritzblech nicht zur Verfügung Stand müsste man das bei stehenden Motor machen. Das Bild zeigt stehender Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.05.22
Doozer2024: Hi, Ich hab auch bei Opel gelernt, Ich werde mal gucken ob ich die Bebilderte Beschreibung zum Einstellen bei Motorlauf wieder finde, dann stell ich das hier mal rein! 01.05.22
Super, danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.05.22
Doozer2024: Hi, Ich hab auch bei Opel gelernt, Ich werde mal gucken ob ich die Bebilderte Beschreibung zum Einstellen bei Motorlauf wieder finde, dann stell ich das hier mal rein! 01.05.22
Für Manta usw gab's die Bleche über Steuerkette und Kipphebel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.05.22
Jörg Kulig: Der VDD ist doch mit 4 schrauben fest geschraubt. In die Löcher gab es ein spritzblech das man hier fixiert hat und dann könnte man den Motor laufen lassen und einstellen. Oder wenn das spritzblech nicht zur Verfügung Stand müsste man das bei stehenden Motor machen. Das Bild zeigt stehender Motor 01.05.22
Dankefür die Erklärung Und dann hat man im Laufeingestellt bis das Ventil nicht mehr geschlossen hat und wieder ein Stück zurück, oder wie kann ich mir das vorstellen? Bei Laufendem Motor hat an ja sicher keine Messlehre zwischen geschoben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.05.22
Bernd Frömmel: Dankefür die Erklärung Und dann hat man im Laufeingestellt bis das Ventil nicht mehr geschlossen hat und wieder ein Stück zurück, oder wie kann ich mir das vorstellen? Bei Laufendem Motor hat an ja sicher keine Messlehre zwischen geschoben... 01.05.22
Mess Lehre kann man dazwischen schieben bei EV oder AV hat ja keine Hydrostößel. Kipphebel werden mit Stößelstangen betätigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.05.22
Jörg Kulig: Mess Lehre kann man dazwischen schieben bei EV oder AV hat ja keine Hydrostößel. Kipphebel werden mit Stößelstangen betätigen. 02.05.22
Ja sicher kann man die Lehren zwischen schieben. Aber wie ist das dann bei Laufendem Motor mit der Einstellung? Bis Zylinder nicht mehr läuft und dann knapp zurück?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.05.22
Bernd Frömmel: Ja sicher kann man die Lehren zwischen schieben. Aber wie ist das dann bei Laufendem Motor mit der Einstellung? Bis Zylinder nicht mehr läuft und dann knapp zurück? 02.05.22
Die Fühlerlehre im laufenden Motor hin und her schieben soll leicht zu schieben gehen ohne Wiederstand. Wie auch bei stehenden Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.05.22
Jörg Kulig: Die Fühlerlehre im laufenden Motor hin und her schieben soll leicht zu schieben gehen ohne Wiederstand. Wie auch bei stehenden Motor. 02.05.22
Danke, jetzt habe ich das auch kapiert 🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.05.22
Bernd Frömmel: Danke, jetzt habe ich das auch kapiert 🤗 02.05.22
Na dann aber von den Autos gibt es ja nicht mehr so viele das war mein letzter den ich gemacht habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.05.22
Jörg Kulig: Na dann aber von den Autos gibt es ja nicht mehr so viele das war mein letzter den ich gemacht habe. 02.05.22
Oh was ein schönes Teil 🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.05.22
Bernd Frömmel: Oh was ein schönes Teil 🤗 02.05.22
Und im org. Zustand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA A CC (S83)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Kraftstoffpumpe
Hallo zusammen, kurze Frage: Vielleicht kann mir jemand aus der Ferne helfen. Mein Opel Corsa A mit dem 12NC- Motor 1.2. 45PS. Hat der eine elektrische oder mechanische Kraftstoffpumpe? Sonst schaue ich praktisch im Auto einmal nach. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Christoph Wolf
Youngtimer/Oldtimer
Gelöschter Nutzer 25.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten