fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Danny Päplow14.08.21
Talk
0

Ladespannung | VAUXHALL

Moin. Weiß jemand woran es liegt das mein Opel zu wenig Ladespannung bringt. Normal sollen doch um die 14,5 v anliegen. Ich habe aber nur 13,2 v wenn der Motor läuft. Danke für eure Hilfe. Gruß Danny
Kfz-Technik

VAUXHALL

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Abblendlicht (75899210) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Abblendlicht (75899210)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916079) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916079)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.08.21
Spannung mit Verbrauchern gemessen 14,5 ist hoch gegriffen 14,2Volt sind max. Mit allen Verbrauchern im Leerlauf Sind13 OK mit erhöhter Drehzahl sind 13,8 Mi Verbrauchern Licht heizgebläse usw auch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber14.08.21
Die Lichtmaschine überprüfen. Evtl. ist diese verschlissen und bringt nicht mehr die Leistung.
0
Antworten
profile-picture
J. Winkler14.08.21
Tasch Mal denn Regler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.08.21
Hast du Tagfahrlicht oder einen sonstigen Verbraucher bei der Messung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper14.08.21
Hängt von der Batteriespannung ab. Mal angenommen diese beträgt 12...12,1 V, unbelastet, Motor aus. Dann wäre bei LL-drehzahl eine Ladespannung von 13,2 V noch ok. Im erhöhten Leerlauf sollte diese aber deutlich ansteigen unbelastet. Mit starker Last, wird bei einer stark entladenen Batterie bei LL- Drehzahl es sogar deutlich unterhalb von 13 V sein. Wichtig wäre eigentlich zu wissen, ob der Generator bei hohem Ladestrom die notwendige Ladespannung erreicht. Dann natürlich bei Nenndrehzahl.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Päplow14.08.21
Peter TP: Hast du Tagfahrlicht oder einen sonstigen Verbraucher bei der Messung? 14.08.21
Fahre immer mit Abblendlicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Päplow14.08.21
Frank Pieper: Hängt von der Batteriespannung ab. Mal angenommen diese beträgt 12...12,1 V, unbelastet, Motor aus. Dann wäre bei LL-drehzahl eine Ladespannung von 13,2 V noch ok. Im erhöhten Leerlauf sollte diese aber deutlich ansteigen unbelastet. Mit starker Last, wird bei einer stark entladenen Batterie bei LL- Drehzahl es sogar deutlich unterhalb von 13 V sein. Wichtig wäre eigentlich zu wissen, ob der Generator bei hohem Ladestrom die notwendige Ladespannung erreicht. Dann natürlich bei Nenndrehzahl. 14.08.21
Denkst du es könnte sein das die Batterie vielleicht auch einen defekt aufweist? Denn als ich nach 3 Std. Eine Messung vorgenommen habe ohne das der Motor läuft oder weder das was an war lag die Spannung bei 11,7v... Gruß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper14.08.21
Danny Päplow: Denkst du es könnte sein das die Batterie vielleicht auch einen defekt aufweist? Denn als ich nach 3 Std. Eine Messung vorgenommen habe ohne das der Motor läuft oder weder das was an war lag die Spannung bei 11,7v... Gruß 14.08.21
Ja. Das ist deutlich zu wenig. Falls vorhanden würde ich also die Batterie zunächst mal manuell komplett aufladen. Dann mal ein bis zwei Stunden warten und dann mal einen Batterietester anschließen, falls vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.08.21
Überprüfe mal die Masseverbindungen im Motorraum da gibt's öfters mal Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Kannst du mit einem Spannungsmesser von Motormasse zum Batterie Minuspol prüfen wie hoch der Spannungsabfall ist, je geringer der Wert desto besser.Das gleiche gilt auch für die Messung zwischen Lichtmaschinen Hauptplus und Batterie Pluspol. Das ist eine sehr aussagekräftige Messung! Heißt Spannungsabfall.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten