fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sören CarolusVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Hydrostößel klackern | BMW 5

Hallo zusammen, nach 1-tägiger Standzeit klackert kurz nach dem Anlassen ein Hydro, das Geräusch geht aber gleich wieder weg. Nach einer kurzen Fahrt klackert er wieder leicht. Nach längerer Fahrt sind die Geräusche weg. Ich habe das Auto übernommen mit laut privater Werkstatt (Freund) weit überzogenem Ölwechsel. Wir haben daraufhin eine Spülung gemacht, aber Öl und Filter sind schon wieder schwarz. Könnte es an noch vorhandenen Ablagerungen liegen? Danke euch
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50275900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50275900)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 816 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 816 x)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Könnte man ein Video darüber zu machen, das könnte hier hilfreich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Eventuell hilft ein erneuter Ölwechsel nach 5.000 km. Welches Öl verwendest du denn? Baujahr, Kilometerleistung? Eventuell hilft ein etwas dickeres Öl. Statt 5W30 ein 5W40
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Versuch mal ein hydrostößel additiv
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 3 Tagen
Wie groß ist der Aufwand, den Ventildeckel abzuschrauben? Dann mit nem harten Kunststoffkeil die Hydros nacheinander runterdrucken und gucken, ob welche nachgeben. Die erneuern. Sollte der Ventiltrieb stark verkokt sein hilft eig nur zerlegen und reinigen langfristig. Muss man abwägen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören CarolusVor 3 Tagen
Marcel M: Könnte man ein Video darüber zu machen, das könnte hier hilfreich sein. Vor 3 Tagen
Video kann ich machen. Kein Problem. Folgt morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören CarolusVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Eventuell hilft ein erneuter Ölwechsel nach 5.000 km. Welches Öl verwendest du denn? Baujahr, Kilometerleistung? Eventuell hilft ein etwas dickeres Öl. Statt 5W30 ein 5W40 Vor 3 Tagen
Ölwechsel ist geplant. 5w30 ist aktuell drin. 163000 Bj2006
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sören CarolusVor 3 Tagen
Wilfried Gansbaum: Wie groß ist der Aufwand, den Ventildeckel abzuschrauben? Dann mit nem harten Kunststoffkeil die Hydros nacheinander runterdrucken und gucken, ob welche nachgeben. Die erneuern. Sollte der Ventiltrieb stark verkokt sein hilft eig nur zerlegen und reinigen langfristig. Muss man abwägen. Vor 3 Tagen
Hab ich mir auch schon überlegt. Mich wundert es nur das er beim anlassen leicht klackert. Danach ist es weg und nach kurzer Strecke klackert es wieder was aber nach längerer Fahrt wieder weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlVor 2 Tagen
Hallo Sören, beim N52 ist kurzes Klackern nach dem Start, das nach kurzer Fahrzeit verschwindet, ein bekanntes Problem der Hydrostößel .Bei überzogenen Ölwechselintervallen setzen sich die feinen Ölkanäle und die Hydros zu. Nach einer Motorspülung werden Ablagerungen gelöst, das Öl wird schnell wieder dunkel und nimmt den Schmutz mit ,dass ist kein akuter Schaden, sondern ein Zeichen, dass sich der Motor noch sauberfährt. Meine Empfehlung für dich wäre jetzt ,Hochwertiges LL-01-Öl z. B. 5W-40 verwenden und dabei immer auch einen neuen Ölfilter einsetzen, die Intervalle stark verkürzen also alle 5–8 Tkm, die VANOS-Magnetventile reinigen oder prüfen und den Motor regelmäßig warmfahren. In den allermeisten Fällen verschwinden die Geräusche nach ein bis zwei kurzen Ölwechselintervallen von selbst. Erst wenn das Klackern trotz frischem Öl und warmem Motor dauerhaft bleibt, würde ich Hydros oder Schwinghebel ersetzen . Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten