Stabilager/Stabigummis schmieren/fetten - Sinn & Unsinn | BMW 5
Hallo,
da ich die in den nächsten Tagen die Stabigummis bei meinem E60 wechsle, eine Frage in die Runde... schmieren/fetten, oder nicht? Der E60 ist aufgrund des Vorbaus aus Alu eine ziemliche Diva, was Knarzen und Poltern angeht.
Im Net findet man etliche verschiedene Meinungen. Ab Werk werden sie anscheinend trocken montiert.
Der eine montiert sie mit Silikonfett, ein anderer mit Baggerfett (mit Graphit), ein anderer wieder nur mit wenig Silikonspray oder Vaseline, damit der Gummi leichter über den Stabilisator geht, einer nimmt Spucke, der andere tränkt die Gummis satt, da sie unbedingt gefettet werden müssen und noch ein anderer schreibt, dass man sie auf KEINEN Fall schmieren sollte, da die Gummis dann den eigentlichen Zweck der Torsionswirkung verlieren und eigentlich eine Einheit mit dem Stabilisator eingehen sollen.
Ich tendiere zu der letzten Aussage, obwohl trocken montiere Stabilager auch wieder knarzen sollen.
Also... wer hat denn hier nun wirklich Ahnung 😉?
Danke.