fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte + Motor startet auch bei +15 Grad im Kaltstart ( Lehrlaufdrehzahl etwa 1000U/Min | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo, Mein A4 Cabriolet 2,4l BDV hat auch bei Plusgraden nach dem Starten eine hohe Leerlaufdrehzahl nach dem Starten und selbst bei ca +15 Grad noch nach 10 KM Fahrt Dampfbildung an beiden Auspuffrohren (viel Kurzstrecke). Motorkontrollleuchte ist an und in VCDS steht Bank1 und Bank2 vor Kat Wirkung gering. Vor 2 Wochen habe ich nach dem Volltanken unter dem Tank eine Benzinpfütze festgestellt. Das Tankentlüftungsventil war defekt und ich habe es getauscht, weil ich gelegentlich starken Benzingeruch festgestellt habe. Die Benzinpumpe/Dichtung scheint ganz zu sein. Dort habe ich keine Lecks festgestellt oder Reste von austretendem Kraftstoff feststellen könnte. Meine Vermutung zum Benzin Leck ist, einen Defekt am Kohlefilter oder Schlauch vom Kohlefilter ggf. gebrochen. Kann man das sehen, wenn man die Radhausschale hinten ausbaut oder muss der Tank dazu raus? (Keine Hebebühne oder Grube vorhanden) Kann der Motor dadurch ggf. Falschluft ziehen über die Tankentlüftung?
Bereits überprüft
Folgende festgestellte Mängel habe ich behoben. Tankentlüftungsventil und Kurbelgehäuseentlüftung waren defekt und wurden getauscht, Fehler gelöscht, aber nach einigen Tagen war die Kontrollleuchte wieder an.
Motor

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Fehlercode mit dem Wortlaut wären jetzt hilfreich
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Marcel M: Fehlercode mit dem Wortlaut wären jetzt hilfreich Vor 3 Tagen
Das ist schon ein etwas älterer Scan vom Juni. einen Aktuellen kann ich am Wocxhendende mal Hochladen. Fahrzeugtyp: 8H (8H - Audi Cabrio B6/B7 (2003 > 2009)) Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 26 36 37 45 46 55 56 57 63 65 67 73 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8H54K006749 Kilometerstand: 254600km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 078-907-552-AMM.lbl Teilenummer SW: 8E0 909 552 R HW: 8E0 909 052 Bauteil: 2.4L V6/5V 0010 Codierung: 0011514 Betriebsnr.: WSC 00672 785 00200 VCID: 3D2739E901625032A4C-5160 VINID: 9D196AAAA2181446C00061C42436C45B25 3 Fehlercodes gefunden: 16805 - Vorkatalysator; Bank 1 P0421 - 001 - Wirkung zu gering - Sporadisch 16815 - Vorkatalysator; Bank 2 P0431 - 001 - Wirkung zu gering - Sporadisch 18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 P1602 - 002 - Spannung zu klein - Sporadisch Readiness: 0000 0000 Batterie was da glaube mal Abgeklemmt was den Klemme30 erklären könnte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni BauchVor 2 Tagen
Jens76: Das ist schon ein etwas älterer Scan vom Juni. einen Aktuellen kann ich am Wocxhendende mal Hochladen. Fahrzeugtyp: 8H (8H - Audi Cabrio B6/B7 (2003 > 2009)) Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 26 36 37 45 46 55 56 57 63 65 67 73 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8H54K006749 Kilometerstand: 254600km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 078-907-552-AMM.lbl Teilenummer SW: 8E0 909 552 R HW: 8E0 909 052 Bauteil: 2.4L V6/5V 0010 Codierung: 0011514 Betriebsnr.: WSC 00672 785 00200 VCID: 3D2739E901625032A4C-5160 VINID: 9D196AAAA2181446C00061C42436C45B25 3 Fehlercodes gefunden: 16805 - Vorkatalysator; Bank 1 P0421 - 001 - Wirkung zu gering - Sporadisch 16815 - Vorkatalysator; Bank 2 P0431 - 001 - Wirkung zu gering - Sporadisch 18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 P1602 - 002 - Spannung zu klein - Sporadisch Readiness: 0000 0000 Batterie was da glaube mal Abgeklemmt was den Klemme30 erklären könnte Vor 3 Tagen
Ich wage mal zu sagen dein Katalysator ist im Eimer ob das jetzt an der Laufleistung liegt oder ein Folgeschaden keine Ahnung aber Wirkung zu gering daran ändert zu 99% auch kein Lambdasondenwechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Toni Bauch: Ich wage mal zu sagen dein Katalysator ist im Eimer ob das jetzt an der Laufleistung liegt oder ein Folgeschaden keine Ahnung aber Wirkung zu gering daran ändert zu 99% auch kein Lambdasondenwechsel. Vor 2 Tagen
Bank 1 und Bank 2 soll defekt sein. Das zwei Katalysatoren kaputt gehen ist ehher unwahrscheinlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Gestern
Heute Morgen, hab ich nach dem Weg zur Arbeit mal ausgelesen und danach gelöscht. Kontrolllampe ist nun aus. Ich habe vor ner weile mal versucht die vor Kat Sonden zu tauschen aber nicht raus bekommen. Waren beide Sonden abgesteckt. Nach dem wieder einstecken, ging damals die Kontrollleuchte wieder aus nach ca 1 Km fahren. Da bei den anderen Scanns immer Sporadisch stand und und der Fehler nach dem ein und dran stecken der Sonden verschwunden ist, war mein Gedanke eben die Messsonden haben einen weg. Auch weil es bei beiden Kats aufgetreten ist. Oder eben Falschluft irgendwo was nach dem heutigen Scann auch durch "System zu mager " für mich Erstmal auf die Sonden und oder Falschluft deuten könnte. Da das Auto fast nur Kurzstrecke sieht, dachte ich auch es könnte daran liegen. Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 078-907-552-AMM.lbl Steuergerät-Teilenummer: 8E0 909 552 R HW: 8E0 909 052 Bauteil und/oder Version: 2.4L V6/5V 0010 Codierung: 0011514 Betriebsnummer: WSC 00672 785 00200 VCID: 3D2739E901625032A4C-5160 4 Fehlercodes gefunden: 16805 - Vorkatalysator; Bank 1 P0421 - 001 - Wirkung zu gering - Warnleuchte EIN 16815 - Vorkatalysator; Bank 2 P0431 - 001 - Wirkung zu gering 17544 - Bank 1;Gemischadaption (add.) System zu mager P1136 - 001 - - Warnleuchte EIN 17546 - Bank 2; Gemischadaption (add.) P1138 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN Readiness: 0000 0000
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten