fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt27.09.21
Talk
1

Motorkontrollleuchte nachrüsten ? | BMW 5

Hallo zusammen, ist es möglich bei meinem E39 530d Limousine die Motorkontrollleuchte nachzurüsten ? Leider gab es die wohl bei dem E39 Diesel erst ab September 2003. Ab September gab es ein anderes Motorsteuergerät das in den 530d Touring und E53 X3 verbaut wurde. Würde das auch in meinem laufen und die Lampe ansteuern ? Vielen Dank im voraus
Kfz-Technik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.09.21
Das lohnt sich nicht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Adam27.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das lohnt sich nicht 27.09.21
Das wollte er doch gar nicht wissen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.09.21
Ja das ist möglich. Du brauchst ein Motorsteuergerät, dass diese im Fehlerfall ansteuert. (Achtung hierbei ist die EWS neu zu programmieren) Du brauchst die Leuchte im Kombiinstrument und die Leitung dahin (falls nicht bereits vorhanden) Das lässt sich alles machen. Aber nun fragt sich der geneigte Zuschauer doch, wozu das ganze. (Nicht falsch verstehen, machen um des machens willen ist mir nicht fremd)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.09.21
Dirk Adam: Das wollte er doch gar nicht wissen 27.09.21
Du aber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Adam27.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Du aber 27.09.21
Was ist denn das für eine Antwort?? Er wollte wissen ob es geht. Ob es sich für ihn finanziell und der Arbeitsaufwand lohnt muss er selbst wissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.09.21
Dirk Adam: Was ist denn das für eine Antwort?? Er wollte wissen ob es geht. Ob es sich für ihn finanziell und der Arbeitsaufwand lohnt muss er selbst wissen. 27.09.21
Wissen wir holg
0
Antworten
profile-picture
Casi27.09.21
Bei meinem Mercedes W208 1999 gab es die auch nicht. Erst ab 2000 gab es eine MKL, ich dachte am Anfang, dass es ein Witz sein soll. ^^
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt01.10.21
Thomas Welters: Ja das ist möglich. Du brauchst ein Motorsteuergerät, dass diese im Fehlerfall ansteuert. (Achtung hierbei ist die EWS neu zu programmieren) Du brauchst die Leuchte im Kombiinstrument und die Leitung dahin (falls nicht bereits vorhanden) Das lässt sich alles machen. Aber nun fragt sich der geneigte Zuschauer doch, wozu das ganze. (Nicht falsch verstehen, machen um des machens willen ist mir nicht fremd) 27.09.21
Laut Teilekatalog müsste das ab 09/2003 die Lampe ansteuern. Das Kombiinstrument ist das selbe. Ich glaube beim Tachotest lässt sich die Lampe sogar ansteuern. Das einzige Problem, man muss wohl die EWS jungfräulich machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.10.21
Falko Ostholt: Laut Teilekatalog müsste das ab 09/2003 die Lampe ansteuern. Das Kombiinstrument ist das selbe. Ich glaube beim Tachotest lässt sich die Lampe sogar ansteuern. Das einzige Problem, man muss wohl die EWS jungfräulich machen. 01.10.21
Das geht nicht. EWS jungfräulich machen geht nicht. Aber du kannst das Motorsteuergerät auf deine EWS Daten codieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt04.10.21
Thomas Welters: Das geht nicht. EWS jungfräulich machen geht nicht. Aber du kannst das Motorsteuergerät auf deine EWS Daten codieren lassen. 01.10.21
Ich dachte, das geht bei der EWS 3 nur ein einziges Mal?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten