fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon W21102.08.25
Ungelöst
0

Airmatic defekt: Fahrwerk hebt nicht an | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich bin langsam echt am Verzweifeln mit dem Airmatic-Fahrwerk meines W211… Zur Info: Ich fahre eine E-Klasse T-Modell, Baujahr 2004, 320 CDI mit Airmatic-Fahrwerk. Das Auto stand etwa ein Jahr. Bevor es abgestellt wurde, lief das Luftfahrwerk problemlos. Klar, über Nacht senkte es sich manchmal einseitig etwas ab, aber beim Starten pumpte es sich immer sofort wieder hoch. Jetzt wollte ich es wieder in Betrieb nehmen – aber es pumpt sich gar nicht mehr hoch. Es kommt nur die Meldung: „Stopp! Fahrzeug zu tief.“ Ich habe schon einiges versucht: – Ich habe zwei Lecks in den Leitungen gefunden und repariert. – Dann habe ich den Fehlerspeicher gelöscht. Daraufhin springt der Kompressor kurz an (2–3 Sekunden), aber es passiert nichts. Kein Anheben, keine Höhenveränderung. – Ich dachte, der Kompressor ist defekt. Also habe ich einen neuen eingebaut. Leider ohne Erfolg – das Verhalten bleibt gleich: Nach dem Löschen der Fehlermeldung läuft der Kompressor ein paar Sekunden, bricht dann ab. Wiederhole ich das mehrmals, läuft er 2 Sekunden, kurze Pause, dann wieder 2 Sekunden usw. Aber keinerlei Wirkung, er pumpt sich nicht hoch. Mit der Star-Diagnose konnte ich sehen, dass kurzzeitig 10 Bar Druck aufgebaut wurden – aber der Druck fällt sehr schnell wieder ab. Ich bin unsicher, ob das ein verlässlicher Wert ist oder die Diagnose falsche Werte liefert. Dann habe ich versucht, das Auto auf vier Keile zu stellen (damit es nicht mehr so tief steht). Und siehe da – die Meldung „Stopp! Fahrzeug zu tief“ war weg, es kamen auch keine neuen Fehler. Aber: Das Auto hebt sich trotzdem nicht an. Wenn ich am Fahrwerk-Knopf auf „Sport“ drücke, reagiert er normal – es wird „Sport1“ oder „Sport2“ angezeigt. Aber die Fahrzeughöhe verändert sich nicht. Zwischendurch hatte ich mal eine Fehlermeldung zu einem Federbein, aber die ist verschwunden, als das Auto auf den Keilen stand. Ich bin echt ratlos und hoffe, ihr kennt euch mit der Airmatic aus und könnt mir weiterhelfen. Ich hänge euch zwei Fotos mit den Fehlermeldungen an. Vielen Dank für eure Unterstützung! 🙏 Grüße
Fehlercode(s)
5500 ,
5507
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.08.25
Denke mal das du irgendwo noch ne Undichtigkeit hast! Ich würde das System auf Undichtigkeiten prüfen, ich hab das mal mit der Nebelmaschine gemacht, also anstatt Druckluft eben mit Nebel gefüllt, dann sieht man wo es undicht ist, da wo es rausnebelt! Der Kompressor merkt das sich kein Druck aufbaut, dann schaltet der ab… Les auch mal mit geeignetem Tester aus!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.08.25
Carsten Heinze: Denke mal das du irgendwo noch ne Undichtigkeit hast! Ich würde das System auf Undichtigkeiten prüfen, ich hab das mal mit der Nebelmaschine gemacht, also anstatt Druckluft eben mit Nebel gefüllt, dann sieht man wo es undicht ist, da wo es rausnebelt! Der Kompressor merkt das sich kein Druck aufbaut, dann schaltet der ab… Les auch mal mit geeignetem Tester aus! 02.08.25
Er liest doch schon mit Star Diagnose aus 😅 Abnebeln ist eine Möglichkeit aber 10 bar werden erkannt. Er schaltet eher ab, damit der Druck nicht zu hoch geht. Ich pers. Würde ihn aufbocken. Den Kompressor per Stellgliedtest ansteuern bzw. Luftbälge vorbefüllen und gucken, wie hoch das Fahrzeug danach steht. Niveausensoren auf Plausibilität prüfen und ob das Signal vom Drucksensor auch passt.
4
Antworten
profile-picture
Leon W21102.08.25
Wilfried Gansbaum: Er liest doch schon mit Star Diagnose aus 😅 Abnebeln ist eine Möglichkeit aber 10 bar werden erkannt. Er schaltet eher ab, damit der Druck nicht zu hoch geht. Ich pers. Würde ihn aufbocken. Den Kompressor per Stellgliedtest ansteuern bzw. Luftbälge vorbefüllen und gucken, wie hoch das Fahrzeug danach steht. Niveausensoren auf Plausibilität prüfen und ob das Signal vom Drucksensor auch passt. 02.08.25
Den Drucksensor unten am Ventilblock vorne links habe ich mir angeschaut. Ich habe testweise den Schlauch rausgeholt und  mal den Finger draufgehalten – dabei hat die Star Diagnose plötzlich 38 bar angezeigt. Ein Diagnosegerät, mit dem ich den Kompressor manuell ansteuern oder die Luftbälge einzeln vorbefüllen kann, habe ich leider nicht. Ich habe aber bei meinem alten Kompressor mal direkt das Relais überbrückt, sodass der Kompressor länger lief – trotzdem hat sich die Fahrzeughöhe nicht verändert.
0
Antworten
profile-picture
Leon W21102.08.25
Carsten Heinze: Denke mal das du irgendwo noch ne Undichtigkeit hast! Ich würde das System auf Undichtigkeiten prüfen, ich hab das mal mit der Nebelmaschine gemacht, also anstatt Druckluft eben mit Nebel gefüllt, dann sieht man wo es undicht ist, da wo es rausnebelt! Der Kompressor merkt das sich kein Druck aufbaut, dann schaltet der ab… Les auch mal mit geeignetem Tester aus! 02.08.25
Was mich aber stutzig macht: Der Kompressor springt bei mir immer nur für etwa 2 Sekunden an, und das auch nur, wenn ich vorher den Fehler lösche. Dann kommt direkt wieder die Meldung “Stopp! Fahrzeug zu tief”, und der Kompressor schaltet sofort wieder ab. Ich muss diesen Vorgang mehrmals hintereinander wiederholen – also jedes Mal: Fehler löschen → Kompressor läuft 2 Sekunden → Fehler kommt wieder. Wenn ich das richtig oft mache, dann schaffe ich es laut Star Diagnose, kurzzeitig 10 oder 11 bar Druck aufzubauen. Aber der Druck fällt im Sekundentakt sofort wieder ab, und die Fahrzeughöhe verändert sich überhaupt nicht. Das ist genau das, was mich gerade so zur Verzweiflung bringt. Wie genau hast du das mit dem Rauch gemacht? Also welches Gerät hast du verwendet, und wo genau hast du den Nebel eingespeist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.25
Niveausensoren/ Gestänge i. O?
1
Antworten
profile-picture
Leon W21102.08.25
Tom Werner: Niveausensoren/ Gestänge i. O? 02.08.25
Also als ich das Auto aufgebockt und auf vier Keile gestellt habe, war die Meldung „Stopp! Fahrzeug zu tief“ plötzlich weg. Deswegen gehe ich eigentlich davon aus, dass die Niveausensoren soweit funktionieren – oder kann man die noch anders prüfen? Was das Gestänge angeht, bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Wäre super, wenn du mir da vielleicht kurz erklären könntest, wie man das am besten kontrolliert oder worauf ich da achten sollte. Danke dir auf jeden Fall schon mal für die Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.25
Leon W211: Also als ich das Auto aufgebockt und auf vier Keile gestellt habe, war die Meldung „Stopp! Fahrzeug zu tief“ plötzlich weg. Deswegen gehe ich eigentlich davon aus, dass die Niveausensoren soweit funktionieren – oder kann man die noch anders prüfen? Was das Gestänge angeht, bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Wäre super, wenn du mir da vielleicht kurz erklären könntest, wie man das am besten kontrolliert oder worauf ich da achten sollte. Danke dir auf jeden Fall schon mal für die Hilfe! 02.08.25
Ok, wenn das Fz aufgebockt wurde und die Fehlermeldung weg ist dann werden die Niveausensoren arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
Leon W21102.08.25
Tom Werner: Ok, wenn das Fz aufgebockt wurde und die Fehlermeldung weg ist dann werden die Niveausensoren arbeiten. 02.08.25
Hast du sonst vielleicht noch eine Idee, was ich noch prüfen oder ausprobieren könnte? Ich bin echt über jeden Hinweis dankbar, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.08.25
Leon W211: Hast du sonst vielleicht noch eine Idee, was ich noch prüfen oder ausprobieren könnte? Ich bin echt über jeden Hinweis dankbar, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß. 02.08.25
Hast du n Kompressor zu Hause? Sonst mal über den extern Luft aufs System geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.08.25
Gibt es da keinen Wartungsmodus nicht das der aktiv ist. Der muss deaktiviert sein. (der Modus ist wenn man das Fahrzeug anheben möchte mit einem Wagenheber oder Hebebühne) Möglich wäre auch das Durksensor fehlerhaft oder defekt ist den mal Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.08.25
Wilfried Gansbaum: Er liest doch schon mit Star Diagnose aus 😅 Abnebeln ist eine Möglichkeit aber 10 bar werden erkannt. Er schaltet eher ab, damit der Druck nicht zu hoch geht. Ich pers. Würde ihn aufbocken. Den Kompressor per Stellgliedtest ansteuern bzw. Luftbälge vorbefüllen und gucken, wie hoch das Fahrzeug danach steht. Niveausensoren auf Plausibilität prüfen und ob das Signal vom Drucksensor auch passt. 02.08.25
Hab ich was verpasst? Icarsoft is doch keine stardiagnose 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.08.25
Carsten Heinze: Hab ich was verpasst? Icarsoft is doch keine stardiagnose 😉 02.08.25
Das nicht, im Text steht Start Diagnose. Bin jetzt davon ausgegangen, dass diese zusätzlich verwendet wurde/wird.
0
Antworten
profile-picture
Leon W21102.08.25
Wilfried Gansbaum: Das nicht, im Text steht Start Diagnose. Bin jetzt davon ausgegangen, dass diese zusätzlich verwendet wurde/wird. 02.08.25
Ne ich hab mich verschrieben. Ich hab so ein KINGBOLEN EDIAG ELITE damit kann ich die Luftbälge ansteuern. Aber auch wenn ich da ansteuern, schaltet er nach 2 Sekunden ab. Und ich hab so eine Statistik da ich weiß nicht worum es da geht. Kann mich jemand aufklären
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.08.25
Hinten passt es gerade so und vorne sind beide zu niedrig oder zu hoch. Vorne sieht es aus, als wären die Sensoren gegenläufig. Sieht erstmal plausibel aus, wenn alles zu tief steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.08.25
Sämtliche Verkabelungen und Steckverbindungen überprüfen. Signal aller Sensoren vorhanden? Masse i.O ? Oft auch oxidierte, Signal führende Leitungen unterhalb der Radhausschalen.
0
Antworten
profile-picture
Leon W211vor 6 Std
Thorsten Höpfner: Sämtliche Verkabelungen und Steckverbindungen überprüfen. Signal aller Sensoren vorhanden? Masse i.O ? Oft auch oxidierte, Signal führende Leitungen unterhalb der Radhausschalen. 03.08.25
Alles klar. Vielen Dank. Ich bin auf der Suche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten