fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Otto Jung15.07.25
Ungelöst
0

Drei defekte Anlasser in zwei Wochen | MAZDA 3

Hallo, nachdem der Anlasser nichts mehr von sich gegeben hat, wurde er von einem KFZler privat gewechselt. War mit Sicherheit nicht der teuerste, denn der ist innerhalb zwei Tagen kaputt gegangen. Dann wurde einer von Hella bestellt der nur fünf Tage gehalten hat. Es ist immer dasselbe Bild. Beim Starten kommt das Zahnrad raus, Anlasser dreht aber nicht. Das hat auch dazu geführt, dass die Sicherung an der Batterie die direkt zum Anlasser verführt hat, dabei kaputt gegangen ist. Hautsicherung wurde gewechselt, aber die Ursache konnte nicht nachvollzogen werden.
Bereits überprüft
Der Kfz-Mechaniker hat sämtliches geprüft und untersucht. Kann aber nicht nachvollziehen was zu dem Defekt der Lichtmaschine geführt hat.
Elektrik

MAZDA 3 (BK)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

ALANKO Starter (10439500) Thumbnail

ALANKO Starter (10439500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747)

Mehr Produkte für 3 (BK) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (BK)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.07.25
Da könnte die Stromaufnahme zu hoch sein wenn das massekabel ein übergangswiederstand hat. Wurde das massekabel geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.25
Zähneanzahl stimmt? Wenn der Starter 11 hat und du einen mit 10 brauchst wird der sehr schnell sich verkanten.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.07.25
Christian J: Da könnte die Stromaufnahme zu hoch sein wenn das massekabel ein übergangswiederstand hat. Wurde das massekabel geprüft? 15.07.25
Ähmmm. R=U/I... Die Stromaufnahme kann bei einem höheren Wiederstand nicht größer werden, Christian. 😉 Ich würde eher sagen, die Anlasser passen nicht zum Fahrzeug (höhere Stromaufnahme) was aber nicht zu deren defekt führen würde. Oder wurden durch irgendwas blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mogs Maier15.07.25
Christian J: Da könnte die Stromaufnahme zu hoch sein wenn das massekabel ein übergangswiederstand hat. Wurde das massekabel geprüft? 15.07.25
Wenn der Widerstand größer ist wird der aufgenommene Strom kleiner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.25
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.07.25
Mogs Maier: Wenn der Widerstand größer ist wird der aufgenommene Strom kleiner 15.07.25
Ja mein fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.07.25
Ingo N.: Ähmmm. R=U/I... Die Stromaufnahme kann bei einem höheren Wiederstand nicht größer werden, Christian. 😉 Ich würde eher sagen, die Anlasser passen nicht zum Fahrzeug (höhere Stromaufnahme) was aber nicht zu deren defekt führen würde. Oder wurden durch irgendwas blockiert. 15.07.25
Stimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.25
Hast die Teilenummer von den Startern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Otto Jung15.07.25
Peter TP: Hast die Teilenummer von den Startern? 15.07.25
Den ich von Hella gekauft habe hat ganz sicher 8 Zähne. Die teilenummer habe ich gerade nicht zur Hand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.07.25
Christian J: Da könnte die Stromaufnahme zu hoch sein wenn das massekabel ein übergangswiederstand hat. Wurde das massekabel geprüft? 15.07.25
Wenn das Massekabel einen Übergangswiderstand hat, liegt dieser in Reihe mit der Wicklung des Anlassers. Dann wird der Strom geringer. Ohmsches Gesetz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.07.25
Dreht der Motor eventuell zu schwer, so daß sich der Anlasser zusehr anstrengen muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Otto Jung15.07.25
Wolfgang Schaub: Dreht der Motor eventuell zu schwer, so daß sich der Anlasser zusehr anstrengen muss. 15.07.25
Der Motor läuft problemlos wie immer. Habe nicht den Eindruck dass der schwer läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.07.25
Anlasser rückt aus aber dreht nicht. Wurde nur der Starter getauscht? Und der Magnetschalter nicht? Da könnte der Kontakt im Magnetschalter defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Otto Jung15.07.25
16er Blech Wickerl: Anlasser rückt aus aber dreht nicht. Wurde nur der Starter getauscht? Und der Magnetschalter nicht? Da könnte der Kontakt im Magnetschalter defekt sein. 15.07.25
Meines Erachtens ist das eine gesamte Einheit der magnetschalter ist am Starter dran. Oder verstehe ich etwas nicht. ich frage mich ja auch wie es dazu kommt damit nicht der vierte Anlasser wieder hops geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.07.25
Ja da ist der Magnetschalter mit dabei. Bleibt der Starter gelegentlich hängen? Kannst du dir in die dünne Steuerleitung (Klemme 50) eine Prüflampe so reinhängen, das du die Ansteuerung vom Anlasser kontrollieren kannst? Teilenummer vom alten und neuen Starter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Otto Jung15.07.25
16er Blech Wickerl: Ja da ist der Magnetschalter mit dabei. Bleibt der Starter gelegentlich hängen? Kannst du dir in die dünne Steuerleitung (Klemme 50) eine Prüflampe so reinhängen, das du die Ansteuerung vom Anlasser kontrollieren kannst? Teilenummer vom alten und neuen Starter? 15.07.25
.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 3 (BK)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Auto zieht Batterie leer
Hallo. Mein Auto musste eine längere Zeit stehen weil die Hochdruckpumpe kaputt war. Nach der Reparatur konnte ich normal nach hause fahren, am nächsten Morgen war die Batterie leer. Habe mir eine neue angeschafft, weil ich erst davon ausgegangen bin, dass durch die lange Standzeit die Batterie einen weg hatte. Neue Batterie war ebenfalls nach 1 Nacht leer mit dem Ergebnis: min. 1 Zelle kaputt. Aus Kulanz habe ich dann eine neue Batterie bekommen, habe dann alle sicherungen geprüft. Alle zeigten 0.0, so wie es hätte sein sollen. Lange Rede, kurzer Sinn... Batterie ist tot und hat wieder min. 1 Zellenschaden. Ich benötige dringend Schlaue Köpfe! -Subwoofer mit Endstufe verbaut, ist aber nicht der Stromfresser -Lima geprüft, ebenfalls nicht der Stromfresser
Elektrik
Natalie 02.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten